Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“
Artikel
Ergebnisse 1271-1280 von 1706 [weiter]
SJD: Segeltörn auf dem Ijssel-Meer
Ein schönes Wochenende verbrachten 15 junge Leute auf der Segelfreizeit, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 20. bis 22. Juni in Holland durchgeführt wurde. mehr...
Jugend für Geschichte sensibilisieren
„Kenntnis der Geschichte als Bestandteil der Demokratie – Wie kann Flucht und Vertreibung für die Generation von heute ‚erlebbar‘ gemacht werden?“ lautete das Thema der Arbeitsgruppe „Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die am 24. Juni in Berlin tagte. Die Vertreter der Jugendverbände stellten ihre Vereine und Tätigkeiten kurz vor. Die sudetendeutsche und siebenbürgisch-sächsische Jugend ergänzten sich in ihren Ausführungen gegenseitig, kommen sie beide doch aus etwas unterschiedlichen Bereichen: Während die Sudetendeutschen zu den klassischen Vertriebenen gehören, sind die Siebenbürger Sachsen vornehmlich den Spätaussiedlern zuzuordnen. mehr...
Heimattagausschuss will Abläufe optimieren
Der Heimattagsauschuss tagte am 28. Juni in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Die allgemein erwünschte zeitnahe Nachbesprechung zum Heimattag 2008 sollte dazu beitragen, vermittels der noch frischen Eindrücke und Anregungen die Abläufe weiter zu optimieren. mehr...
Kinderfreizeit der SJD Baden-Württemberg in Lindach
Die 4. Kinderfreizeit des Landesverbands Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland stand vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto „Manege frei!“. Das ganze Wochenende über waren die Kinder sehr aktiv, auch in der Küche, sie halfen beim Abspülen, Tischdecken und Abräumen. mehr...
„Zusammen können wir einiges bewegen“
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammenhänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Strukturen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Verlauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...
Gemeinsame Strategie bei Rentenfragen und Landtagskandidatur
Am 20. und 23. Juni haben Spitzenvertreter der landsmannschaftlichen Verbände der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland sowie der Siebenbürger Sachsen die weitere Strategie in Rentenfragen sowie im Hinblick auf die Landtagskandidatur des gemeinsamen Kandidaten bei der Landtagswahl in Bayern beraten. mehr...
Späte Premiere: Erstes Kronenfest in Drabenderhöhe
Der zwölf Meter hohe Kronenbaum wurde im Robert-Gassner-Hof des Altenheims in Drabenderhöhe aufgestellt, in unmittelbarer Nähe des Turms der Erinnerung. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat am 15. Juni ihr erstes Kronenfest erlebt. Eine späte Premiere, die dafür um so prächtiger geriet. mehr...
Föderation mit neuem Leben füllen
Bei den 22. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Jugendaustauschs beraten. Der Bundesvorsitzende des Verbands in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, der von Amts wegen auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist, brachte eine Reihe von Vorschlägen ein, um die grenzüberschreitende Einrichtung voranzubringen. mehr...
Pflichttanz bei Volkstanzwettbewerb
Der 17. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn statt. Wie in den beiden vergangenen Jahren werden die teilnehmenden Tanzgruppen je einen Kür- und einen Pflichttanz zeigen. mehr...
Kletterturm am Heimattag
Zum ersten Mal wurde beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Kletterturm aufgestellt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Sektion Karpaten des DAV wollten den Besuchern die Vorzüge des Kletterns und die Vielfalt ihrer Aktivitäten näherbringen. 15 Mitglieder der Sektion Karpaten, darunter neun ausgebildete Fachübungsleiter, sicherten an den vier Kletterrouten über 500 Besucher.
mehr...