Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“

Artikel

Ergebnisse 1561-1570 von 1706 [weiter]

26. September 2003

Ältere Artikel

Tanz zwischen Kirchenburgen und literarischem Gespräch

Mit einem Linienbus startete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 16. August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt 13 Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. mehr...

20. September 2003

Ältere Artikel

SJD: Begegnung und Austausch

Die Landesjugendleitungen der SJD Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen kamen am Wochenende 7.-9. September 2003 zu einem Erfahrungsaustausch in der Jugendherberge Erpfingen/Schwäbische Alb zusammen. mehr...

17. September 2003

Ältere Artikel

Kulturarbeit – Auftrag und Legitimation: Diskussionsbeitrag vor dem Verbandstag 2003 in Mannheim

Wie reich und wirkungsvoll die Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf allen Ebenen ihrer Struktur betrieben wird, ist in jeder Ausgabe der "Siebenbürgischen Zeitung" in deren "Kulturspiegel" und der Sparte "Aus dem Verbandsleben" zu lesen. Im folgenden Beitrag liefert Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende und mit der Kulturarbeit Beauftragte, einen Einblick in die Arbeit und die Verantwortungsbereiche dieses Ressorts unserer kulturellen Präsenz im neuen Lebensumfeld. mehr...

13. September 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsisches Föderationsjugendlager 2003 in Deutschland ein voller Erfolg

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und ihr Jugendverband, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), hatten für den 26. Juli bis 9. August zum Föderationsjugendlager in Deutschland eingeladen. Die von der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen initiierten Jugendlager finden in der Regel alle zwei Jahre in einem der Mitgliedsländer der Föderation statt. Die Jugendlichen absolvierten heuer eine zweiwöchige Rundreise durch den süddeutschen Raum, wie Mitorganisatorin Ulrike Hopprich in ihrem nachfolgenden Bericht schildert. mehr...

4. September 2003

Ältere Artikel

Auf Seefahrt in Holland

Unter dem Motto „Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön…“ veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Anfang August eine Segeltour in Holland. Da konnte man wirklich viel erleben! Die Landesjugendleitung in Nordrhein-Westfalen, als offizieller Veranstalter der Tour, hatte kein Seemannsgarn gesponnen und alle Erwartungen erfüllt. mehr...

22. August 2003

Ältere Artikel

Jugend schafft Basis für gesicherte Zukunft

Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft mitwirken. Diese aktive Präsenz ist vor allem beim jährlichen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten und ein Beweis dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. mehr...

6. August 2003

Ältere Artikel

Erstes Fußballturnier in Waldkraiburg

Am ersten Fußballturnier der Kreisgruppe Waldkraiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligten sich zehn Mannschaften aus Nürnberg, Ingolstadt, Augsburg und Waldkraiburg. Die Kicker des Stammtisches Dudlhofer aus Waldkraiburg erkämpften den ersten Platz vor Crocco Nürnberg und der Jungen Union aus Waldkraiburg. mehr...

28. Juli 2003

Ältere Artikel

Verbandstag 2003 in Mannheim: Kultur- und Jugendarbeit als tragende Säulen

"Die Kultur- und Jugendarbeit sind die tragenden Säulen unserer künftigen Verbandsarbeit". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in einer Sitzung des Vorbereitungsausschusses am 8. Juli in Mannheim. Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 3. und 4. Oktober ebenfalls in Mannheim statt. Im Vorfeld werden Diskussionen sowohl in den Untergliederungen der Landsmannschaft als auch in dieser Zeitung stattfinden. mehr...

25. Juli 2003

Ältere Artikel

"Spannung, Spiel und gute Laune"

Unter dem Motto "Spannung, Spiel und gute Laune" veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom 11. bis 13. Juli ein Freizeitseminar in Waldstetten (Odenwald). 30 Jugendliche fanden sich am Freitag im St.-Josef-Heim zum Abendessen und anschließenden gemütlichen Beisammensein ein. Den weitesten Weg nahm die Gruppe aus München auf sich. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Kinder- und Jugendveranstaltungen beleben Heimattag in Dinkelsbühl

Der Heimattag in Dinkelsbühl, so der Bundesvorsitzende Dürr in seiner Pfingstansprache, sollte auch „zwischen Jung und Alt“ ein „Zeichen des Gemeinsinns setzen“. Insgesamt fast 500 Besucher ließen die beiden Veranstaltungen „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ am Pfingstsamstag sowie „Zaubern und magische Spiele“ (Pfingstsonntag) zu Gemeinschaftserlebnissen für alle Generationen werden. Es hat sich gezeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Jugend durch ihr Engagement den Heimattag wohltuend belebt und bereichert. mehr...