Ergebnisse zum Suchbegriff „Skifreizeit“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 67 [weiter]
Endlich wieder … Ski fahren!
Nach zwei Jahren langem Warten war es am Freitag, dem 18. März, endlich wieder so weit: Ski und Snowboards wurden von Dachböden geholt, Skiklamotten eingepackt und die Navis auf Saalbach-Hinterglemm eingestellt. mehr...
Erfolgreiche Skifreizeit der SJD Bayern
Nachdem die Skifreizeit der SJD Bayern im Jahr 2021 leider ausgefallen war, wurde vom 25. bis 27. Februar 2022 der verpasste Spaß nachgeholt. Am Freitagabend kamen die 40 Teilnehmer in Rimsting an, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln und frisch getestet, und genossen einen entspannten Abend bei kalter Platte und Musik. Da sich viele seit der letzten Skifreizeit im Jahr 2020 nicht mehr gesehen hatten, bot der Abend die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen. Für Beschäftigung sorgten auch die von der Unterkunft bereitgestellten Kicker und Tischtennisplatten, welche sportlichen Ehrgeiz und einiges an Gelächter hervorbrachten. mehr...
Starke Impulse für zusammenwachsende Gemeinschaft/Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă zieht Bilanz
Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă wirkt seit 1986 in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), zuerst als Gemeindepfarrer in Broos, danach in Heltau und schließlich in Michelsberg. 2009 wird er hauptamtlich Kirchenrat im Landeskonsistorium. Als Referent für institutionelle Kooperation der EKR hat er in den letzten zehn Jahren starke Impulse gesetzt, damit die beiden Teile der einen Gemeinschaft, die ausgewanderten und die in der Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen, zusammenwachsen. Am 1. Februar 2022 wechselt der 61-jährige Theologe als Mitarbeiter in den Stab der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa nach Wien. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss sprach mit Dr. Stefan Cosoroabă über die jüngsten Entwicklungen der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...
SJD Bayern lädt zur Skifreizeit ein
Liebe Freunde des Wintersports, auf ein Neues! Trotz des diesjährigen Ausfalls unserer Skifreizeit, möchten wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), wieder (sofern wir das dürfen) gemeinsam mit euch vom 25. bis 27. Februar 2022 eine Skifreizeit verbringen. Diesmal geht es in das Selbstversorgerhaus „Erzbischof-Hefter-Haus“ nach Rimsting. mehr...
SJD-Rewind 2020
2020 ist zu Ende und was für ein Jahr das war. Die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Saalbach-Hinterglemm konnte noch wie gewohnt in Präsenz zwischen Schneegestöber und abendlichem Beisammensein stattfinden. Doch bereits kurze Zeit später hat uns das böse Ding mit „C“ bei vielen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. So mussten wir viele Veranstaltungen vollkommen oder zumindest in ihrer gewohnten Form entfallen lassen. Trotzdem sind wir nicht auf der faulen Haut gelegen und haben unsere Vorstandsarbeit an die neuen Bedingungen angepasst. Weil die Dinge nicht wie gewohnt laufen konnten, haben wir uns viele Gedanken gemacht und sind auf neue Möglichkeiten gekommen. mehr...
Abgesagt: Skifreizeit der SJD Bayern am Hochkönig
Die SJD Bayern teilt schweren Herzens mit, dass die für den 26. bis 28. Februar 2021 in Mühlbach am Hochkönig geplante Skifreizeit aufgrund der aktuellen Lage leider nicht stattfinden kann. Da am 11. Januar weitere Beschränkungen in Kraft getreten sind, ist es für uns schwer, aber selbstverständlich, die Veranstaltung abzusagen. Dennoch hoffen wir, dass wir uns bald alle gesund wiedersehen können. mehr...
Jahresabschluss der SJD
Für unsere Bundesjugendleitung (BJL) fand die vierte und auch letzte Sitzung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) des Jahres 2020 wie die Sommersitzung im Online-Rahmen statt. Dabei wurde vom 4. bis 5. Dezember das erste Mal das Konzept einer Jahresabschlusssitzung umgesetzt, bei der die letzten offenen Fragen des Jahres geklärt werden konnten. mehr...
Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen mitgestalten: Interview mit Patrick Welther
Patrick Welther, Landesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, wurde 1991 in Heilbronn geboren. Nach dem Abitur und Zivildienst absolvierte er ein Bachelorstudium in Mechatronik an der Universität Stuttgart. Danach erwarb er den Master in derselben Fachrichtung, seit zwei Jahren arbeitet er nun als Sicherheitsingenieur und wohnt in Nordheim. mehr...
Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Nadine Konnerth-Stanila, Landesjugendleiterin Bayern
Nadine Konnerth-Stanila wurde am 8. September 1996 in Lauf an der Pegnitz geboren. 2019 absolvierte sie ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften, 2021 schließt sie den Bachelor der Betriebswirtschaftslehre ab. Sie lebt in Regensburg. Ihr erster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war 2010, als sie Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg wurde. In der Freizeit liest sie gern und tanzt auf Bällen. Ihr größtes Hobby jedoch ist es, Freunde zu treffen, und „da hat die SJD meist auch ihre Finger im Spiel“, sagt Konnerth-Stanila. Im März 2020 wurde sie zur Landesjugendleiterin der SJD Bayern gewählt. Victoria Knight führte mit ihr ein E-Mail-Interview über ihre Erfahrungen in der SJD, ihre ersten Monate als Landesjugendleiterin und ihre Zukunftspläne. mehr...
Termine der SJD 2021
Die nachfolgende Übersicht informiert über die für das kommende Jahr geplanten Termine der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mehr...