Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1293 [weiter]

15. April 2003

Interviews und Porträts

Ingrid Gündisch

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...

3. April 2003

Ältere Artikel

Interviewpartner gesucht

Der siebenbürgische Student Reinhold Zeck sucht Interviewpartner für seine Diplomarbeit über die Siebenbürger Sachsen, die den Brückenschlag zwischen Deutschland und Rumänien im zusammenwachsenden Europa praktizieren. mehr...

1. April 2003

Ältere Artikel

EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark

Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...

28. März 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger als Interviewpartner gesucht

Der siebenbürgische Student Reinhold Zeck sucht Interviewpartner für seine Diplomarbeit über die Siebenbürger Sachsen, die den Brückenschlag zwischen Deutschland und Rumänien im zusammenwachsenden Europa praktizieren. mehr...

21. März 2003

Österreich

Mediascherin leitet Jugendherberge Bad Goisern

Die gebürtige Mediascherin Hanna Hientz zog die Liebe zu den Bergen nach Österreich. Sie pachtete eine Jugendherberge im Salzkammergut. Die historische Mörtelmühle aus dem Jahre 1735, ruhig gelegen im Zentrum vom Kurort Bad Goisern im Salzkammergut in Oberösterreich und Weltkulturerbe der UNESCO, wurde in den letzten Jahren zu einem Jugend- und Ferienhaus umgebaut. mehr...

27. Februar 2003

Ältere Artikel

Leschkircher Erbe der Brekner von Brukenthal lokalisiert

Die aufmerksame Lektüre der Berichte in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 17. Dezember 2002, der Hermannstädter Zeitung vom 13. Dezember 2002, der Romania Libera vom 13. Dezember 2002 sowie der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. Mai 2001 und vom 22. Januar 2003, über das Geburtshaus Samuel von Brukenthals (1721-1803) in Leschkirch zeigt, dass sich einige rumänische Staatsbürger Europa offenbar nicht zuwenden wollen. Sie denken noch kommunistisch, was das Privateigentum anbelangt. Im Folgenden widerlegt der Heimatforscher Michael Edling aufgrund von Fakten und Urkunden die strittigen Argumente. mehr...

26. Februar 2003

Ältere Artikel

Sängerin siebenbürgischer Abstammung

Die in Berlin lebende Sängerin und Schauspielerin Ariane Büttner ist seit der Veröffentlichung ihres Duett-Titels "Es sprach mich ein Engel an" (mit Hans Blum alias Henry Valentino) vor zwei Jahren in der Musikszene bekannt. Ihre aktuelle CD "Denk an mich" fand ein beachtliches Presseecho. mehr...

25. Februar 2003

Ältere Artikel

"Rumänien per Rad entdecken"

Die Initiative zur Förderung des Fahrradtourismus in Rumänien, "BikeRomania", veranstaltet im kommenden Sommer zwei Radtouren. Diesmal geht es in die geologisch jungen Ostkarpaten mit ihren Naturschauspielen, wie Schlammvulkanen, Erdfeuern und Salzhöhlen. mehr...

21. Februar 2003

Ältere Artikel

Kahlschlag gegen siebenbürgische Kulturarbeit

Die rot-grüne Bundesregierung plant im Bundeshaushalt 2003 weitere Kürzungen der Vertriebenen- und Aussiedlerkulturarbeit nach § 96 des Bundes- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG). Für die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler stehen heuer lediglich 15 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

17. Februar 2003

Ältere Artikel

Rumänische Spitzenweine in Deutschland

Im Artikel „Rumäniens Weinbau: Quo vadis?“, erschienen in der Siebenbürgische Zeitung vom 15. Juli 1997, bezeichnete der Weinexperte Dr. Hans Ambrosi die rumänischen Weine als Rohdiamanten, die noch geschliffen werden müssten. Daran knüpft die 47-jährige Siebenbürgerin Irmgard Friedrich an, wenn sie über ihre Arbeit spricht. mehr...