Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1293 [weiter]

24. Juni 2025

Verbandspolitik

Hans Bergels „Politische Schlagzeile“: engagierter und wortgewaltiger Kommentator des Zeitgeschehens

Hans Bergel hat als Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung von 1971 bis 1989 in der Kolumne „Die politische Schlagzeile“ die Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch in der Europäischen Gemeinschaft, in Rumänien, der Nato und weltweit kommentiert. Der Berliner Verlag Frank & Timme nimmt Hans Bergels 100. Geburtstag am 26. Juli dieses Jahres zum Anlass, ein Buch mit einer großzügigen Auswahl seiner gesellschaftskritischen Rubrik zu veröffentlichen. Lesen Sie im Folgenden einen Auszug aus dem Vorwort des Herausgebers Dr. Stefan Sienerth. mehr...

23. Juni 2025

Verbandspolitik

Gute Vernetzung durch die Föderation

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen schafft durch Heimattage, Sachsentreffen, den Jugend- und Kulturaustausch viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken und die Jugend motivieren, die Gemeinschaft fortzuführen. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 27. Mai 2025 im fünften Jahr in Folge online tagte. mehr...

12. Juni 2025

Verschiedenes

Vor 80 Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen: Zwischenfazit von Thomas Frühm

Dr. Thomas Frühm (1884-1961) stammt aus Jaad und war der 102. und gleichzeitig letzte siebenbürgisch-sächsische Direktor des evangelischen Bistritzer Gymnasiums. Er war Sohn des Jaader Notars Thomas Frühm, studierte Theologie und Philologie in Leipzig, Heidelberg, Klausenburg, Bonn und habilitierte zum Dr. phil. in Tübingen. Seine Dissertation: „Vergleichende Flexionslehre der Jaader und Moselfränkischen Mundart“, 1907. mehr...

24. Mai 2025

Kulturspiegel

Frische Blasmusik aus Kronstadt: Jugendblaskapelle und Big Band zu Gast beim Heimattag

Haben Sie sie schon einmal bemerkt? Die Gastgruppe aus Siebenbürgen am Heimattag? Jedes Jahr entsendet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen eine Kulturgruppe nach Dinkelsbühl, um dort aufzutreten, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und die Bande innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Häufig sind es Tanzgruppen – 2024 beispielsweise jene aus Mühlbach –, doch auch Musikgruppen haben den Weg nach Mittelfranken bereits angetreten. mehr...

21. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Flugziele aus Kronstadt: Nürnberg und Neapel

Der internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach, der am 15. Juni 2023 eröffnet wurde und bisher nur wenige Flugverbindungen aufweist, wird seinen Betrieb in diesem Jahr ausweiten. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, gibt es Neuigkeiten von Wizz Air. Zudem laufen Verhandlungen mit den Fluggesellschaften Transavia, Ryan Air und Animawings, teilten Vertreter des Flughafens mit. mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

28. April 2025

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945: Die zweite Flucht (1)

Seit Sommer 1944, als die Sowjets die Heeresgruppe Mitte überrannten und drei deutsche Armeen vernichteten (350 000 Mann Verluste), waren Wehrmacht und Waffen-SS an der Ostfront im steten Rückzug. Im Januar 1945 wurde Budapest eingenommen. mehr...

24. April 2025

Verbandspolitik

Alliance of Transylvanian Saxons: Von Versicherungen, Wohltätigkeit und Kultur in den USA

Einem Witz zufolge konnte Kolumbus, nachdem er die erste Insel der Bahamas erreicht hatte, erst mit einiger Verspätung wieder von dort ablegen, weil ein Siebenbürger Sachse, den er mit an Bord hatte, auf der Insel Landsleute getroffen und im Gespräch mit ihnen die Zeit vergessen hatte. Ob es tatsächlich schon so lange Siebenbürger Sachsen in Übersee gibt, ist zweifelhaft, doch sie leben bereits länger in Amerika, als viele denken. Der Verband in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), ist sogar deutlich älter als der in Deutschland. Nachdem die ATS im Juni dieses Jahres die sächsische Tanzgruppe aus Cleveland zum Kulturaustausch nach Österreich und Deutschland entsenden wird, lohnt es sich, einen Blick über den Atlantik zu werfen. Denise Crawford, die Präsidentin der ATS, beschreibt im Folgenden kurz die Geschichte sowie die heutige Selbstorganisation der Siebenbürger Sachsen in den USA. Eine ausführliche Vorstellung der Tanzgruppe aus Cleveland erscheint in einer der nächsten Zeitungsausgaben. mehr...

13. April 2025

Interviews und Porträts

Kreisverband Nürnberg trauert um Johann Rehner (1955-2025)

In einer seiner denkwürdigen Predigten in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg meinte Pfarrer Johann Rehner am 4. November 2012, es tue gut, darüber nachzudenken, was für Menschen wir seien, wie wir entschieden, um möglichst gut durchs Leben zu kommen. Dabei stelle jeder fest, jedem von uns gelinge nicht alles, was wir uns vornehmen, tun oder sagen. „Mensch, hätte ich das gewusst!“, sagen wir dann und ärgern uns über unsere Fehler, die wir machen, und über die Irrwege, die wir gehen. „Aber all das ist menschlich! Keine Fehler machen nur Menschen, die nichts tun, oder schon tot sind, wirklich oder auch nur innerlich. Vor einem solchen Rückzug in vermeintliche Sicherheit, vor einem zögerlichen und ängstlichen Leben möchte uns die Bibel bewahren.“ mehr...

10. April 2025

Kulturspiegel

Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben

Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...