Ergebnisse zum Suchbegriff „Sozialdemokratische Partei“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 83 [weiter]
Umstrittenes Amnestie- und Begnadigungsgesetz abgeschmettert
Bukarest – Die monatelang verschleppte Entscheidung zum umstrittenen Amnestie- und Begnadigungsgesetz wurde am 18. November überraschend im Parlament gefällt: Das Gesetz wurde mit 293 Gegenstimmen von 297 anwesenden Abgeordneten eindeutig abgeschmettert und ist damit endgültig vom Tisch. mehr...
Aktualisierte Rückschau: Siebenbürger Sachse wird Staatsoberhaupt Rumäniens
Wie bereits eingehend berichtet, hat der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis erhielt der bürgerliche Kandidat 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt noch am Wahlabend eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Mitentscheidend für den Ausgang der Stichwahl war das Votum der Auslandsrumänen, die zu rund 90 Prozent Johannis wählten. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. mehr...
"Klaus Johannis ist eine große Chance für Rumänien"
Klaus Johannis bedeutet nach Ansicht des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius eine große Chance für Rumänien. Bei einem Themenabend über die Wahlen in Rumänien rief der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland alle Landsleute auf, am 2. und 16. November von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Klaus Johannis als Präsident Rumäniens würde einen Quantensprung in der Wahrnehmung Rumäniens in Europa bedeuten“, betonte Fabritius im Gespräch mit dem Historiker Dr. Konrad Gündisch, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS). Als Veranstalter zeichneten das IKGS und das Haus des Deutschen Ostens in München, dessen Direktor Dr. Andreas Otto Weber am 20. Oktober zahlreiche Gäste in seinem Haus begrüßen konnte. mehr...
Klaus Johannis könnte Präsidentschaftskandidat werden
Bukarest – Nach dem Rücktritt von Crin Antonescu und Klaus Johannis von der Spitze der Nationalliberalen Partei (PNL) infolge des schwachen Ergebnisses bei den Europawahlen (diese Zeitung berichtete) hat nun der Hermannstädter Bürgermeister interimistisch die Parteileitung übernommen. mehr...
Klaus Johannis tritt als PNL-Vize zurück
Bukarest – Bei den Wahlen für das Europäische Parlament am 25. Mai erzielte die Nationalliberale Partei (PNL) statt der avisierten 20 Prozent nur 15 Prozent. Tags darauf zog Parteichef Crin Antonescu die Konsequenzen aus der herben Schlappe und trat von der Leitung der PNL zurück. Minuten später kündigte auch PNL-Vize Klaus Johannis seinen Rücktritt von allen Parteiämtern an. mehr...
Ernennung von Klaus Johannis verzögert sich
Die Nominierung von Klaus Johannis als rumänischer Innenminister sowie Vizepremier erweist sich als Zerreißprobe für die Sozialliberale Union. Dessen Ernennung ist nach wie vor nicht vollzogen. Das 2012 ins Leben gerufene politische Bündnis von Sozialdemokraten (PSD), Nationalliberalen (PNL) und Konservativer Partei (PC) droht am Streit um die Regierungsumbildung zu scheitern. Hintergrund ist das seit knapp zwei Wochen andauernde Gezerre zwischen PSD und PNL um die Neuverteilung von Kompetenzen innerhalb der Regierung. mehr...
Dr. Paul-Jürgen Porr neuer DFDR-Vorsitzender
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis geht den Schritt in die rumänische Politik. In einem überraschenden Schachzug trat er am 20. Februar der Nationalliberalen Partei (PNL) bei und wurde wenige Tage später zu deren Erstem Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sein Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gab Johannis ab (siehe „Klaus Johannis gibt Forumsleitung ab“ ). Seine Nachfolge übernimmt Dr. Paul-Jürgen Porr. mehr...
Klaus Johannis gibt Forumsleitung ab
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis wurde in einem überraschenden Schachzug zum Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei gewählt. Sein Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gibt Johannis auf. Eine Entscheidung über seine Nachfolge werden die DFDR-Vertreter in einer Sitzung am 5. März in Hermannstadt treffen. mehr...
Klaus Johannis tritt in die PNL ein
Bukarest – Die Nationalliberale Partei (PNL) kann sich über ein prominentes Neumitglied freuen. Klaus Johannis, Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), gab heute seinen Beitritt zur PNL bekannt. mehr...
Wahlrecht in Rumänien geändert
Bukarest – Das Parlament hat am 22. Mai ein von der Regierungskoalition geändertes Wahlgesetz angenommen. Von den 325 Abgeordneten stimmten 180 für das Gesetz und 30 dagegen. mehr...