Ergebnisse zum Suchbegriff „Spaetaussiedler Heute“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 274 [weiter]

23. September 2008

Verbandspolitik

Erste integrationspolitische Bilanz in Nordrhein-Westfalen

Mit dem ersten Integrationsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen legt die Landesregierung eine integrationspolitische Zwischenbilanz vor, deren Kern die Umsetzung des Aktionsplans Integration ist. NRW postuliert damit den Anspruch, seine bundesweite Vorreiterrolle in Sachen Integration auszubauen und legt erstmalig umfassende Erkenntnisse zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vor. Auch die große Gruppe der Aussiedler aus Russland, Polen und Rumänien wird detailliert untersucht. mehr...

30. Juli 2008

Verbandspolitik

Klärungsbedarf: Betroffen sind zuzugswillige Spätaussiedler

Der Artikel zur Problematik „Gültigkeit von Aufnahmebescheiden für Spätaussiedler“ (in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 30. Juni 2008 hat verschiedentlich zu Nachfragen Anlass gegeben. Es wurde auch um eine Klarstellung gebeten, die hiermit erfolgt. mehr...

11. Juni 2008

Verbandspolitik

Der Bundesvorsitzende über die Motive seiner Landtagskandidatur

Am 28. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Bayern über die Zusammensetzung des künftigen Landtags. Wie auf Siebenbuerger.de berichtet, bewirbt sich der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als Wahlkreiskandidat der CSU (Listenplatz 22) um einen Sitz im Landesparlament. Ein Novum für unseren überparteilichen Verband. Das wirft Fragen auf: Lassen sich Verbands- und Parteipolitik vereinbaren? Welches sind die Chancen, welches die Herausforderungen einer solchen Kandidatur. Seine Beweggründe, für ein politisches Mandat zu kandidieren, erläutert Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

23. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung

Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...

19. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008: Geographische und menschliche Grenzen überwinden

Zum kollektiven Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen gehören nicht nur ein starkes Geschichtsbewusstsein, ihre Kultur und Gemeinschaft, sondern auch der Brückenschlag über geographische und menschliche Grenzen hinweg. Ihre Integrationsleistung in Deutschland und ihr europäisches Versöhnungswerk wurden in der Eröffnungsveranstaltung des 58. Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 10. Mai, in Dinkelsbühl vielfach thematisiert. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. mehr...

16. Mai 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Günther Beckstein von Siebenbürger Sachsen geehrt

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Auszeichnung wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

30. März 2008

HOG-Nachrichten

Niedereidischer feierten ersten Mariaball vor 50 Jahren

Der Namenstag der Maria, der in diesem Jahr auf den Faschingssamstag fiel, bot wieder den An­lass für die Siebenbürger Trachten- und Tanz­gruppe Rottendorf, ihren traditionellen „Maria­ball“ zu veranstalten. Vor fünfzig Jahren hatte Michael Leprich, der heutige Ehrenvor­sitzende des Vereins, alle Niedereidischer aus Rottendorf und der näheren Umgebung erstmals zu einem Ball in den Saal des Gasthauses Bayerische Krone eingeladen. mehr...

17. März 2008

Verbandspolitik

Verdienstabzeichen für Georg Schmedt

Mit dem Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist der dienstälteste Kreisgruppenvorsitzende, Georg Schmedt, ausgezeichnet worden. Georg Schmedt hat durch sein Lebenswerk nicht nur die Kreisgruppe Herten, sondern darüber hinaus auch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bereichert. mehr...

23. September 2007

Kulturspiegel

Einmal Aussiedler, immer Aussiedler?

Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (ENM) in Berlin – Leiterin Bettina Effner – ist heute ein zentraler und wichtiger Ort der Begegnung, Information, Reflexion und Diskussion. Eine ständige museale Ausstellung zum Thema „Flucht im geteilten Deutschland“ sowie zahlreiche museumspädagogische Führungen und Sonderausstellungen vermitteln lebendige Einsichten in die Geschichte der letzten fünfzig Jahre, die bekanntlich von Flucht, Vertreibung, Umsiedlung und Aussiedlung gekennzeichnet sind. mehr...

5. Juni 2007

Verbandspolitik

Bodo Löttgen: NRW engagiert sich für Spätaussiedler!

Die CDU-FDP-Landesregierung setzt sich für die legitimen Interessen der Spätaussiedler und deren Kultureinrichtungen ein. Dies erklärte der nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen bei der Eröffnung des Heimattages am 26. Mai in Dinkelsbühl. Er würdigte ihr europäisches Wirken und ermunterte sie, ihre Kultur und Mundart in den Kreisgruppen zu pflegen, sich aber auch für den Erhalt der Kirchenburgen einzusetzen. Die Ansprache des CDU-Politiker wird im Folgenden auszugsweise abgedruckt. mehr...