Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 561 [weiter]

1. Januar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Trostteddys sorgen für Freude in Siebenbürgen

Maria hat leuchtende Augen, pechschwarze Locken und wird aufgrund der wunderbaren Naivität einer Heranwachsenden schnell zur Sympathieträgerin. Aber die zwölfjährige Maria hat auch jede Menge Probleme. So kann sie zurzeit die Schule im siebenbürgischen Katzendorf nicht besuchen, denn sie muss ganztägig auf ihre vielen Geschwister aufpassen. Ihre Mutter ist im Krankenhaus und bekommt weiteren Nachwuchs. Der Vater ist gerade nicht da. mehr...

6. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger feiern ­Reformation in Augsburg

Am 31. Oktober fand in der St. Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen der siebenbürgische Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg statt. Rund 100 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich an diesem Gottesdienst, der nur noch in wenigen Kirchengemeinden abgehalten wird, und legten damit ein Bekenntnis zu ihrem evangelischen Glauben ab, an dem sie auch in der alten Heimat festgehalten haben. mehr...

2. Dezember 2018

Verschiedenes

"Lebendige siebenbürgische Solidargemeinschaft": Dank des Sozialwerks

Den vielen Spendern, die uns auch 2018 wieder geholfen haben, die Altenhilfe/Siebenbürgenhilfe fortzusetzen, danke ich auf diesem Wege von ganzem Herzen. Damit zeigen Sie alle beispielhaft, wie wir die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig erhalten. Auch im Namen der vielen, die „helfen zu helfen“, danke ich nochmals für Ihr Vertrauen, Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Empathie. mehr...

18. November 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschsprachige Schulen in Rumänien werden stiefmütterlich behandelt

Kronstadt – Das Kronstädter Honteruslyzeum erhielt hundert neue Lehrbücher für das Fach Rumänisch, die nun zwei dritten Klassen zugute kommen. Die Spende wurde vom Kronstädter Stadtrat Christian Macedonschi überreicht, der den Ankauf dank der finanziellen Unterstützung seitens des Elternvereins „PROHONTERUS“ ermöglichte. mehr...

16. Oktober 2018

Verschiedenes

Rückblick auf das Schlossfest und Beginn der Umbauarbeiten in Gundelsheim

Die ersten Herbstblätter wehen nun auch im Burggraben von Schloss Horneck. Nach dem Sommerlichen Schlossfest am 7. Juli ist es ruhig geworden um die alten Mauern. Festbesucher, Organisatoren und Helfer sind in den Urlaub gefahren – mit der Zufriedenheit über ein gelungenes, schönes Fest im Herzen und einem positiven Ausblick in die Zukunft von Schloss Horneck. Nur das Architekturbüro Schell, Dr. Axel Froese, Dipl.-Ing. Hartmut Gündisch, Dipl.-Ing. Werner Zacharides und verschiedene Handwerkerfirmen bereiteten im Stillen schon im Sommer den Start in die Bauphase von Schloss Horneck im Herbst vor. mehr...

3. September 2018

Verschiedenes

Spende für das Altenheim in Schweischer

Seit 1992 betreibt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) in dem Dorf Schweischer neben Reps ein Altenheim, das durch die Unterstützung einer Reihe von Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen aus Deutschland und Rumänien Stück für Stück aufgebaut werden konnte. Insbesondere das Sozialwerk leistete durch seine finanzielle Unterstützung einen maßgeblichen Beitrag zur Gründung und zum Fortbestand des Altersheims. mehr...

3. September 2018

HOG-Nachrichten

Störche empfangen Scharoscher in der Heimat

Die Besucher, welche am 12. August 2018 zum Heimattreffen nach Scharosch bei Fogarasch kamen, staunten nicht schlecht. Sie wurden von zwanzig Störchen empfangen, welche in Reih’ und Glied auf dem Dachfirst der Jakobuskirche standen und Rast machten. So, als hätten sie gerade auf die Ankunft der Scharoscher gewartet. Von der Dachreiterkugel bis zum Kirchturm verweilten sie in Abständen wie mit dem Zollstock ausgemessen. Ob das renovierte Kirchendach sie angelockt hat? mehr...

1. September 2018

Kulturspiegel

Ein Carl-Filtsch-Denkmal in Mühlbach

Im Rahmen der Tage des Munizipiums Mühlbach wurde am 17. August die schon seit längerer Zeit erwünschte Büste des berühmten musikalischen Genies (auch siebenbürgisches Wunderkind genannt) Carl Filtsch, das das Licht der Welt in Mühlbach am 28. Mai 1830 erblickte, eingeweiht. Mit seiner kometenhaften Pianistenkarriere und seinen eigenen Kompositionen eroberte er ganz Europa. Er gab Konzerte in Wien, London, Paris und München, aber auch im Thalia-Saal in Hermannstadt feierte Carl Filtsch triumphale Erfolge. mehr...

2. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hasso Plattner spendet Millionen für Universität in Hermannstadt

Am 19. Juli wurde in der Botschaft von Rumänien in Berlin ein außerordentlich wichtiger Vertrag unterzeichnet: Der vermutlich reichste Siebenbürger Sachse der Welt unterstützt eine Universität aus der Herkunftsstadt seiner Vorfahren mit 4,2 Millionen Euro – seit 30 Jahren die größte Förderung, die eine Universität in Rumänien je erhielt, so Ioan Bondrea, Rektor der Lucian-Blaga Universität Hermannstadt (ULBS), Empfänger der großzügigen Spende. Der Spender, Milliardär Hasso Plattner, Gründer des bekannten Softwareriesen SAP, ist einer der reichsten deutschen Unternehmer und gilt weltweit als einer der größten Mäzene für Forschung, Wissenschaft und Kunst. mehr...

14. Juli 2018

Kulturspiegel

Hornecker Schlossfest Impressionen

Ein lebendiger Festtag auf Schloss Horneck neigt sich dem Ende zu, die alten Steinmauern im Dämmerungslicht beruhigen das bunte Treiben des Festtages auf Schloss Horneck (siehe Bericht in der SbZ Online). Im Burggraben erklingt mittelalterliche Musik, kleine Feuer werden auf dem sandigen Boden gezündet und eine Dame bewegt sich anmutig mit zauberhaft-romantischen Feuertänzen in das dunkelblaue Abendlicht. Je dunkler es wird, desto mehr steigt die Spannung: Feuerreifen, Feuerkandelaber leuchten abwechselnd im Tanz, die Flammen zeichnen in rhythmisch passenden Bewegungen romantische Feuerflüge in dem Abendlicht. mehr...