Ergebnisse zum Suchbegriff „Spenden“
Artikel
Ergebnisse 771-780 von 1095 [weiter]
"Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?"
Den „Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?“betitelten Vortrag von Horst Göbbel am 8. Januar im Martin-Luther-Heim kann man als äußerst gelungenen, niveauvollen Auftakt der Fürther Vortragsreihe zum Jahresanfang einstufen. mehr...
Jahresbericht der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Im abgelaufenen Jahr ist die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ihrem Ziel, die Abhängigkeit des Siebenbürgen-Institutes und der Siebenbürgischen Bibliothek von staatlichen Zuschüssen zu verringern, ein kleines Stück näher gekommen. Da sich das Tempo der Annäherung im Vergleich zum Jahr 2007 nicht erhöht hat, bleibt noch sehr viel zu tun. Anhand des vom Vorstand der Stiftung erstellten Tätigkeitsberichtes besprachen die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 10. Januar in Gundelsheim die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008. mehr...
Zum Tod von Dr. Ernst Weisenfeld
In der Nacht vom 3. zum 4. Januar starb nach einem arbeitserfüllten Leben Dr. Ernst Weisenfeld, der Begründer der „Elena Mureșanu“-Stiftung, die es nach der Wende möglich machte, das ehemalige Diasporaheim der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien schrittweise wieder aufzubauen. 2004 wurde Weisenfeld der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Für seine herausragende Rolle in der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen erhielt der Publizist hohe deutsche und französische Auszeichnungen. mehr...
Fanal Nordsiebenbürgen 2008
„Das kann doch nicht wahr sein! Günter, was hast Du uns hier geliefert?“ Dies war Horst Göbbels erste Reaktion beim Betrachten der DVD „FANAL – Finale Fragmente – Nösnerland/ Siebenbürgen 2008“, die der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky jüngst insbesondere den Nordsiebenbürgern auf den weihnachtlichen Gabentisch gelegt hat. Im Folgenden rezensiert Horst Göbbel die neue DVD. mehr...
Das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinschaft stärken
Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die siebenbürgische Gemeinschaft in Deutschland aufgefordert, die wichtige Arbeit der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim zu unterstützen. In seiner Ansprache beim Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V. am 10. Januar 2009 auf Schloss Horneck beschwor Fabritius die kulturelle Verpflichtung jedes Einzelnen und betonte, dass sich Siebenbürgisches hier und heute hauptsächlich über Kultur definiere. mehr...
Kreisgruppe Lörrach: „Für unsere Siebenbürgische Bibliothek“
Für den 20. Dezember hatte die Kreisgruppe Lörrach alle Mitglieder, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zur traditionellen Adventsfeier in das Evangelische Gemeindehaus Lörrach Tumringen eingeladen. mehr...
Neuer Vorstand der Lechnitzer
Das Lechnitzer HOG-Treffen am 1. und 2. November 2008 war geprägt durch eine intensive Aussprache über die Arbeit der Heimatortsgemeinschaft, an deren Ende ein neuer Vorstand gewählt wurde.
mehr...
(M)ein Euro für Gundelsheim
Spendenaufruf für die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Baumaßnahmen in Bistritz schreiten voran
Michael Weihrauch, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen, war kürzlich in Bistritz und konnte sich von dem Fortschritt der Baumaßnahmen am Kirchendach überzeugen. Die Vorgaben der Denkmalschützer, die Balken für den Dachstuhl nach mittelalterlichen Methoden von Hand zu behauen, haben die Arbeiten verzögert. Aufgrund des derzeit anhaltend guten Wetters in Bistritz sind die Vertreter der den Dachstuhl bauenden Firma dennoch optimistisch, noch vor Wintereinbruch das Dach provisorisch abdecken zu können. mehr...
In Ludwigsburg: Benefizkonzert für Bistritzer Kirche
Der Brand vom 11. Juni 2008, dem die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz zum Opfer gefallen ist, stellt unsere Heimatkirche vor große Aufgaben. Die Renovierung kann von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien nicht im Alleingang vollzogen werden. Deshalb sind auch alle Landsleute in der Bundesrepublik aufgerufen, durch freiwillige Spenden zum Wiederaufbau beizutragen.
mehr...





