Ergebnisse zum Suchbegriff „Spezialitaeten“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 509 [weiter]
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Reise zum Heimattag in Österreich
Rund 22 Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises Wiehl-Bistritz, des Haus Siebenbürgen, der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein und der Kreisgruppe Drabenderhöhe folgten der Einladung zum 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Das Motto des dreitägigen Festes war „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“.
mehr...
HOG Agnetheln beim Sachsentreffen 2024/Mit einer bayerischen Blaskapelle unterwegs in Siebenbürgen
Die Reisenden im Bus der HOG Agnetheln kamen von Dortmund bis München und erlebten vom 1. bis 11. August wunderbare Tage in Siebenbürgen. Mit an Bord war das Orchester von Reinhardt Reißner, einem Bayern mit Wurzeln auch in Agnetheln. 1988 gründete er die Pfalz-Neuburger Musikanten und gastierte mit ihnen 1992 erstmals in Siebenbürgen. Von Venedig bis in die Bukowina, Singapur bis Malaysia, Australien bis Südafrika hat er mit seinen Musikern freundschaftliche Grüße in die Welt getragen, überall eingehend auch auf die Musik des Gastlandes. mehr...
Das Programm der 75-jährigen Jubiläumsfeier des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert sein 75-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 19. Oktober, in der Meistersingerhalle Nürnberg. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der auch als Ehrengast daran teilnehmen wird.
mehr...
Kronenfest Landshut: Traditionen pflegen, Gemeinschaft stärken
Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut am 13. Juli auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf und knüpfte damit an den Erfolg vergangener Feste an. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Gäste ein, um einen Tag voller Tradition, Gemeinschaft und Freude zu erleben. Das Fest begann wie gewohnt mit den festlichen Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann, die die Teilnehmer schwungvoll in den Tag begleiteten. mehr...
Große Emotionen in Dobring!
Beim Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August in Hermannstadt herrscht eine grandiose Stimmung. Auch einige Dobringer feiern ihr Wiedersehen in der alten Heimat und verbringen Zeit nahe den Wurzeln ihrer Eltern und Großeltern. Vor allem die Teilnahme am Festumzug entlang historischer Gebäude mit einer Rekordzahl von 35 Dobringer Trachtenträgern erzeugt ein Glücksgefühl der Verbundenheit und Heiterkeit gerade auch im Kontakt mit den begeisterten Zuschauern an der Strecke. Die Blaskapelle aus Petersdorf, direkt hinter uns, liefert Takt und Stimmung vor allem zu „Rosamunde“. mehr...
Der Zeidner Sommer 2024: sechste Begegnung und siebenter Arbeitscamp
Eigentlich begann das „Vorspiel“ anlässlich der 6. Zeidner Begegnung vom 7. und 8. August bereits zu Beginn des Monats, als sich Zeidner schon am ersten Augustwochenende beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt trafen. Einige davon engagierten sich aktiv im kulturellen Programm, viele machten dann anschließend gleich weiter im Arbeitscamp. mehr...
Landesverband Bayern feiert 75-jähriges Jubiläum
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert sein 75-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 19. Oktober, in der Meistersingerhalle Nürnberg. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der auch als Ehrengast daran teilnehmen wird.
mehr...
Gelungene Weinwanderung über die Oppenheimer Rheinterrassen
Ein geselliger Austausch der etwas anderen Art fand am 15. Juni in der ehemaligen freien Reichsstadt Oppenheim am Rhein statt. Der Vorstand der Kreisgruppe Rheinhessen hatte die Mitglieder seiner Kreisgruppe und interessierte Gäste zu einer Weinbergwanderung auf den Rheinterrassen durch die Gemarkung oberhalb der Stadt Oppenheim eingeladen. mehr...
Tanzgruppe Aschaffenburg beim 95. Volksfestumzug
Vom 14. bis 24. Juni fand das 95. Aschaffenburger Volksfest statt. Dieses ist eine fest verankerte Größe im Jahreslauf, ein alljährlicher geselliger Mittelpunkt der Stadt. An elf ereignisreichen Tagen verwandelte sich der Volksfestplatz in einen Vergnügungspark für Groß und Klein: Karussells, rasante Fahrgeschäfte, herausragender Fahrspaß, süffiges Heylands-Festbier sowie kulinarische Spezialitäten von süß bis herzhaft. Heuer kam noch das Public-Viewing-Angebot zur Fußball-EM im Festzelt und in den Biergärten dazu. Weitere Höhepunkte waren die Großfeuerwerke zu Beginn und am Ende des Volksfestes, der kabarettistische Frühschoppen mit Urban Priol, der Familientag und vieles mehr. mehr...
Freizeitwochenende der Kindertanzgruppe Herzogenaurach: ein unvergessliches Erlebnis im Altmühltal
„Alle Jahre wieder“ trifft nicht nur auf das bekannte Weihnachtslied zu, sondern auch auf das jährlich stattfindende Freizeitwochenende der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. Vom 7. bis 9. Juni fand dieses besondere Event diesmal im Jugendübernachtungshaus „Alte Schule Morsbach“ in Titting im schönen Altmühltal statt. Unter der Leitung von Brigitte Krempels verbrachten Kinder und Eltern ein unvergessliches und lehrreiches Wochenende voller Spaß und Erholung.
mehr...