Ergebnisse zum Suchbegriff „Spiegelungen“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 132 [weiter]
Literatur-Brunch im HDO München mit Carmen Puchianu, Kristiane Kondrat, Hilde Link
Einen Literatur-Brunch veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in seinen Räumen, Am Lilienberg 5, gemeinsam mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem Kulturwerk der Banater Schwaben am Sonntag, dem 16. Oktober, 11.00-14.00 Uhr. Carmen Elisabeth Puchianu, Kristiane Kondrat und Hilde Link sind Gäste der zweiten Ausgabe der Lesereihe „Frauen schreiben Geschichte(n)“. Die musikalische Gestaltung übernimmt der ungarische Gitarrist Gergely Szurgyi. mehr...
Zum Gedenken an Hans Bergel: Siebenbürgen zu einer universellen Größe erhoben
Der bedeutende Schriftsteller und Journalist Hans Bergel ist am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg verstorben. Lesen Sie im Folgenden zwei Nachrufe, die von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und dem Ehrenvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius verfasst wurden.
mehr...
Bedeutender Schriftsteller und Publizist Hans Bergel gestorben
Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller und Publizist Hans Bergel ist am 26. Februar im Alter von 96 Jahren nach längerer schwerer Krankheit im Krankenhaus in Starnberg gestorben. Ana Blandiana bewertete ihn als „den repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt – Siebenbürgens als Landschaft der Begegnung und des Zusammenlebens mehrerer Völkerschaften, Religionen, Traditionen, Mentalitäten, in fruchtbarer Gemeinschaftlichkeit Lebenskraft und -sinn erzeugend“. „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der 1950er Jahre“, schrieb Ana Blandiana in der Siebenbürgischen Zeitung aus Anlass seines 90. Geburtstages. mehr...
Spiegelungen führen Themenschwerpunkt „Transnationale Karpaten“ fort
Die aktuelle Ausgabe der Spiegelungen führt den Themenschwerpunkt „Transnationale Karpaten“, der in Heft 1.21 begonnen wurde, fort. Die Karpaten – jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt – sind ein wichtiger geografischer, wirtschaftlicher und kultureller Marker in der zentraleuropäischen Region. Wie ihre größeren Verwandten, die Alpen, sind die Karpaten in den Literaturen der Kulturen, die sie räumlich prägen, präsent. mehr...
Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert in Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt
Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ wird vom 19. Januar bis 8. April 2022 im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München gezeigt. Eröffnet wird sie am 18. Januar um 18.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10.00 bis 20.00 Uhr. mehr...
Ihr Klang schüttelte Erinnerungen in den Raum: Gerhild Wächter in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXII)
Gerhild Wächter, geboren 1961 in Kronstadt. 1981 Meisterprüfung als Fotografin in Bukarest, seitdem fotografische Dokumentationen, z.B. Künstlerportraits, Architekturfotos, Installationen sowie freie Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und Verlagen. 2000 Dipl.-Sozialtherapeutin am Fritz Perls Institut, Entwicklung der „Fototherapeutischen Intervention“. mehr...
Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...
Spiegelungen zum Thema „Transnationale Karpaten“
Die Karpaten – jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt – sind ein wichtiger geografischer, wirtschaftlicher und kultureller Marker in der zentraleuropäischen Region. Als Refugium und Kriegsschauplatz, Ort des Handels und der spirituellen Erneuerung, ein schwer umkämpfter, mitunter gefährlicher Lebens- sowie touristischer Raum, waren sie im Laufe der Jahrhunderte Kontaktzone vielschichtiger Kulturen. mehr...
Josef Balazs in der Reihe „Lebendige Worte“ (XII)
Josef Balazs (*1952) ist freischaffender Autor und Moderator. Nach dem Studium der Germanistik und Romanistik an der Universität Hermannstadt war er im Schuldienst tätig. Seit 1980 in Deutschland, zuerst im Lehrerberuf, wechselte er in die IT-Branche. Josef Balazs ist u.a. Mitherausgeber des Fotobandes „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ (2018) und Kurator der gleichnamigen Ausstellungen des Fotografen Prof. Dr. Jürgen van Buer. 2020 erschien in den Spiegelungen (IKGS, München) eine Auswahl aus seinem Gedichtzyklus „Eine Hommage an Paul Celan“. Seine Texte, Beiträge und Interviews wurden veröffentlicht in der MATRIX, Siebenbürgischen Zeitung, Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien und im Allgemeinen Deutschen Jahrbuch für Rumänien. mehr...
Aus dem zweigeteilten Leben eines herausragenden Künstlers: Walter Andreas Kirchner zum 80.
Als der aus dem Banat stammende Künstler Walter Andreas Kirchner 1981 mit seiner Familie nach Deutschland ausreisen konnte – seine Eltern hatten schon in den 1960er Jahren einen Ausreiseantrag gestellt –, stand er in seiner Lebensmitte. Seinen Weg als Künstler hatte er bereits gefunden und sich in der kunstinteressierten Öffentlichkeit des Banats und Siebenbürgens und darüber hinaus fachliche Anerkennung und einen guten Ruf erworben. Kunst ist sein Leben, vermerkten wiederholt wörtlich oder sinngemäß Kirchners Künstlerfreunde und kunstkritische Wegbegleiter. So ist es noch heute. mehr...