Ergebnisse zum Suchbegriff „Sprache“

Artikel

Ergebnisse 2711-2720 von 2775 [weiter]

9. November 2001

Ältere Artikel

Erzieherinnen hospitieren in Bayern

Drei Erzieherinnen aus Hermannstadt in Siebenbürgen und Hatzfeld im Banat haben vier Wochen lang im Raum Landshut hospitiert. Bayern Sozialministerin Christa Stewens überreichte den Dreien am 26. Oktober die Teilnahmezertifikate und stellte bei dieser Gelegenheit ein Hospitationsprogramm des Freistaats für Erzieherinnen vor. Die Ministerin dankte stellvertretend Bernd B. Fabritius, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, für das Engagement der siebenbürgischen und Banater Landsmannschaft beim Zustandekommen der Hospitationen und der Betreuung des Projektes. mehr...

2. November 2001

Ältere Artikel

Anträge auf Häuserrückgabe nur bis 14. November!

Anträge auf Rückgabe oder Entschädigung von enteigneten Immobilien in Rumänien können nur noch bis zum 14. November 2001 gestellt werden. Nach dem rumänischen Gesetz Nr. 10 vom 8. Februar dieses Jahres sind sämtliche Enteignungsmaßnahmen des kommunistischen Staates zwischen dem 6. März und 22. Dezember 1989 willkürlich und rechtswidrig. mehr...

27. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Hoffnung ist unser Recht"

Bloß einen einzigen Beschluss haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) auf ihrer Vollversammlung am 20. Oktober in der Stadt am Zibin angenommen und einstimmig abgesegnet: Statt der bisher 1 700 Lei pro Jahr und zahlendes Mitglied sollen ab 2002, eben inflationsangepasst, 2 200 Lei in die Haushaltskasse des Landesforums auf diese Tour über die fünf Regionalforen fließen. mehr...

24. Oktober 2001

Ältere Artikel

'Schreift af!' - 'Schreibt auf!'

Siebenbürgisch-sächsische Mundartlesung in München mehr...

19. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sprachbilder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Ein kennzeichnendes Merkmal der siebenbürgisch-sächsischen Mundart ist die Häufigkeit von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, bildhaften Vergleichen und anschaulichen, formelhaften Ausdrucksweisen in der Volkssprache. Sie machen diese Sprache lebendig, farbig und poetisch. Es lohnt sich also, ihnen nachzugehen, denn sie lassen auch Rückschlüsse zu auf die Wesensart der Sprecher, auf ihr kollektives Selbstverständnis, auf ihre Art, die Welt zu sehen und in ihrer Sprache auf sie zu reagieren. mehr...

11. Oktober 2001

Ältere Artikel

Als professionelles Medienprodukt etabliert

Anfang Oktober feiert der Internetauftritt der Landsmannschaft und der "Siebenbürgischen Zeitung" www.SiebenbuergeR.de sein einjähriges Jubiläum: Ein geeigneter Zeitpunkt um eine erste Bilanz zu ziehen. In diesem relativ kurzen Zeitraum hat sich das Online-Angebot zu einer der wichtigsten und meistfrequentierten Informations- und Kommunikationsplattformen für Siebenbürger und alle an Siebenbürgen und Rumänien Interessierten etabliert. mehr...

2. Oktober 2001

Ältere Artikel

Reußmarkter bei Münchner Oktoberfest erfolgreich

Auch beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes waren am 23. September die Siebenbürger Sachsen durch eine große Heimatortsgemeinschaft (HOG) vertreten: Die HOG Reußmarkt e.V. bot mit insgesamt 94 Trachtenträgern ein beeindruckend buntes Bild. Voran zog die 24 Mann starke Blaskapelle in jungsächsischer Tracht, ein vollständiger Hochzeitszug schloss sich an und bestand aus 70 Teilnehmern in altsächsischer Tracht, darunter 15 Jugendliche und sieben Kinder. mehr...

15. September 2001

Ältere Artikel

Ausschreibung Ernst-Habermann-Preis 2002

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird 2002 erneut verliehen. Einsendeschluss für die zu prämiierenden Arbeiten ist der 15. Januar 2002. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den "Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". mehr...

12. September 2001

Ältere Artikel

Jochen Welt: "Sachwalter der Interessen von Aussiedlern"

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, MdB, hat in einem Leserbrief die in der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Artikel "Gesetz gegen Aussiedler" des landsmannschaftlichen Bundesrechtsreferenten Johann Schmidt und "Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik" von Siegbert Bruss als "polemisch und unzutreffend" kritisiert. Der Brief wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

7. September 2001

Österreich

Volker Petri: "Österreichs Siebenbürger Sachsen zwischen Völkern und Zeiten"

Bundesobmann Volker Petri hat in seiner Festrede beim 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 1. September eine Standortbestimmung der in der Alpenrepublik lebenden Landsleute vorgenommen. Petri, der hauptberuflich als evangelischer Seelsorger im oberösterreichischen Seewalchen/Rosenau wirkt, ging auf die Geschichte der anfangs schwierigen, danach vorbildlichen Integration der Siebenbürger in das nach dem Krieg neu gewonnene gesellschaftliche Umfeld ein und hinterfragte eingehend ihre sozialpolitische und kulturelle Rolle, namentlich die der jüngeren und jüngsten Generation, im heutigen Österreich. Petris Festansprache wird hier in leicht gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...