Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 6306 [weiter]
Carl Filtsch und seine Zeit
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. mehr...
Tagung zur Geschichte von Bistritz im Mittelalter
Anfang November 2023 fand im Städtischen Museum von Bistritz (Programmdirektorin: Lavinia Moldovan) eine international besetzte Tagung statt, die vom Forschungszentrum Trans.Script für mittelalterliche Paläographie und Diplomatik der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg (Leiter: Univ.-Doz. Dr. habil Adinel C. Dincă) in Zusammenarbeit mit dem Museumskomplex Bistriţa-Năsăud (Manager Dr. Alexandru Gavrilaş) veranstaltet wurde. Ihr Thema: „Bistritz im Mittelalter. Momente und Deutungen der Transformationen einer siebenbürgischen Stadt“. mehr...
Bonner Studierende zu Gast auf Schloss Horneck/Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 13: Timo Hagen, Universität Bonn
Dr. Timo Hagen ist seit 2021 Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Bonn. Vom 28. November bis 1. Dezember war er mit seinen Studentinnen und Studenten auf Exkursion zu einem Studien- und Recherchebesuch auf Schloss Horneck. Vier Tage lang galt die Aufmerksamkeit der Gruppe in enger Kooperation mit den Institutionen vor Ort ganz der Geschichte und Kultur Siebenbürgens. – Nachdem wir diesen Besuch mit Timo Hagen gemeinsam vorbereitet hatten, wollte ich nicht die Gelegenheit verstreichen lassen, mich mit ihm über die Ziele und Erfahrungen dieser Tage zu unterhalten. Im Gespräch darüber, welchen Gewinn eine solche Reise für den wissenschaftlichen Nachwuchs birgt, scheint auch Timo Hagens Passion für die Architekturgeschichte auf und er erzählt, warum ihn besonders Netzwerke und Verflechtungsgeschichten interessieren. mehr...
40-Jahr-Feier der Kreisgruppe Heidenheim mit Kulturprogramm und Herbstball
Am 4. November fand die 40-jährige Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Heidenheim in der Sporthalle Steinheim statt. Im Rahmen des Nachmittages boten Tanzgruppen aus Heidenheim, Augsburg und Böblingen sowie der Männerchor aus Heidenheim ein schönes Kulturprogramm dar. mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Adventsfeier / Einladung zum Gottesdienst und zur 70-Jahr-Feier am Dreikönigstag
An festlich geschmückten Tischen mit Kerzenschein, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Karlsruhe die Gäste ganz herzlich und dankte all jenen, die auch in diesem Jahr die Feier mitgestaltet haben. mehr...
HOG-Regionalgruppe Burzenland: Ein Wochenende unter Freunden mit 25-jähriger Jubiläumsfeier
Zu einem dreitägigen Treffen hatte der Vorstand der HOG-Regionalgruppe Burzenland für das erste Adventswochenende ins Hotel Bohmann in Tschechien eingeladen. Im Oktober 1998 fand das erste Treffen dieser Art mit Vertretern der 15 Burzenländer Ortschaften in Rottau am Chiemsee statt. Volkmar Kraus, damaliger Regionalgruppensprecher, hatte dazu eingeladen. Es folgten weitere Burzenländer Familienwochenenden im Oktober 2001 und Juli 2004 in Immendingen sowie im Oktober 2012 in Tschechien. Diese wurden von Hilda (+) und Martin Brenndörfer, dem damaligen stellvertretenden Regionalgruppensprecher, organisiert. mehr...
„Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft.“ Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel blicken wir zurück auf das Jahr 2023, das wieder erfüllt war mit einem reichen Verbandsleben auf allen seinen Ebenen. Die Schlagworte „Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft.“ haben wir für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgewählt, weil sie kurz und knapp das zusammenfassen, was uns als Gemeinschaft kennzeichnet. Dieser neue Verbandsslogan hat eine große Bedeutung für uns als Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die drei Schlagworte gehören zu unserer Identität bzw. müssen zu ihr dazugehören, weil wir nicht mehr in unserer angestammten Heimat Siebenbürgen leben. Weil für uns Siebenbürger Sachsen der Grundgedanken der Gemeinschaft schon immer eine elementare Rolle gespielt hat, ist es besonders wichtig, unsere Identität als Siebenbürger Sachsen mit diesen drei kurzen Worten zu beschreiben und zu charakterisieren. Hierzu können wir alle beitragen, jede und jeder auf seine Weise. mehr...
Landsleute in Kanada: Hauptversammlung mit Wahlen
Der warme Sommer ist vergangen, aber die guten Erinnerungen an den Heimattag in New Castle, USA und den Kulturaustausch mit dem Besuch einer Kulturgruppe aus Traun in Österreich werden uns und allen Teilnehmer das ganze Leben lang bleiben. Nach dreijähriger Verschiebung haben wird den Kulturaustausch mit viel Freude und gutem Erfolg durchgeführt. Wir danken Bundesobmann Manfred Schuller und Konsulent Dietmar Lindert und allen Teilnehmern für das schöne Blasmusik- und Tanzprogramm, das sie auf ihrer Reise durch die USA und Kanada vorführten.
mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Jahreshauptversammlung und Vorstandswahlen
Am 19. November fand in der Sportgaststätte Zuchering die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. In seiner Ansprache begrüßte der Vorsitzende Manfred Binder die Mitglieder und besonders Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. Er verwies auf die fristgerechte Einladung und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Mit einer Gedenkminute wurde den Verstorbenen Ehre erwiesen.
mehr...
Vor 80 Jahren: Exodus aus Nordsiebenbürgen
Die HOG Bistritz-Nösen lädt zu mehreren Gedenkveranstaltungen zu verschiedenen Terminen im Jahre 2024 und an verschiedenen Orten zum Thema „Exodus aus Nordsiebenbürgen im Jahre 1944 und seine Folgen – 80 Jahre danach“ ein.
mehr...