Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 6306 [weiter]

11. Dezember 2023

Kulturspiegel

Goldmedaille des Deutschen Fotobuchpreises für ORDER 7161

Marc Schroeders Fotobuch ORDER 7161 zur Deportation der Rumäniendeutschen in die ehemalige Sowjetunion ist mit der Goldmedaille des Deutschen Fotobuchpreises 2023/24 in der Kategorie „Dokumentarisch-Journalistisch“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreises fand am 25. November in der Städtischen Galerie Regensburg statt. mehr...

9. Dezember 2023

Kulturspiegel

Buch über die Trachten der Vertriebenen wurde in Nürnberg vorstellt / Siebenbürger Sachsen gut vertreten

Unter Zwang die Heimat verlassen müssen – das ist ein einschneidendes, traumatisierendes Erlebnis. So erging es Millionen vertriebener Deutscher aus dem östlichen Europa ebenso wie Spätaussiedlern in den 1990er Jahren. Ein Mittel, um mit diesem Verlust fertigzuwerden, war der Griff zu Kulturgut aus der ehemaligen Heimat: Musik, Dialekt, Kochkunst, Tracht. Doch gerade bei der Tracht stellen sich viele Fragen: Wie alt sind die „alten Traditionen“ eigentlich? Gab es sie in der ehemaligen Heimat überhaupt, oder sind sie eher ein Produkt nachkriegszeitlicher Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“?
mehr...

8. Dezember 2023

Kulturspiegel

Die Blaue Biennale in Kronstadt

Als 2019 das Künstlerehepaar Victoria Ţăroi Galbenu und Ioan Aron Ţăroi ihre Idee, eine Biennale in Kronstadt zu organisieren, wahr machten, konnten sie nicht voraussehen, dass diese schnell Fuß fassen würde. Es schien, dass Menschen mit künstlerischer Begabung schon lange in den Startlöchern standen, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die dritte Blaue Biennale (Bienala Albastră – Oxymoron) fand unter der Leitung von Victoria Ţăroi Galbenu und Ioan Aron Ţăroi mit einem Team von fünf amtlichen und sechs ehrenamtlichen Personen in der Stadt unter der Zinne statt, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass diese sich in den großen Reigen internationaler Biennalen auf Augenhöhe einfügen kann. mehr...

7. Dezember 2023

Kulturspiegel

Der Ruf nach Freiheit in entblätterter Zeit: Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Hans Seiwerth in Stuttgart

Vor voll besetztem Saal fand am 17. November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe, begrüßte die Gäste und die Künstler: die Schriftstellerin Dagmar Dusil und siebenbürgischen Liedermacher Hans Seiwerth. Mit einer ausführlichen Einführung in das Programm weckte Wolff die Neugierde der Besucher. mehr...

4. Dezember 2023

Österreich

Der Bundesvorstand tagte in Salzburg

Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...

3. Dezember 2023

Kulturspiegel

Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg

Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...

28. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München lädt zum ersten Advent ein: Dagmar Dusil liest

Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, um 15.00 Uhr findet die Lesung der in Hermannstadt geborenen Autorin Dagmar Dusil in der Auferstehungskirche, Gollierstraße 55, in München (U4/U5, Schwanthaler Höhe) statt. Sie wird Gedichte und Prosa aus ihren Werken lesen, die mit der siebenbürgischen Küche und der Adventszeit in Zusammenhang stehen. mehr...

26. November 2023

Kulturspiegel

Prosa-Preis für Dagmar Dusil

Dagmar Dusil belegt den dritten Platz mit dem Text „Szenen der Einsamkeit“ in der Kategorie Prosa beim 10. Landschreiber-Wettbewerb zum Thema „Sprache und Einsamkeit“. Die Preisverleihung fand am 12. November im Graf-Anton-Günther-Saal im Rathaus zu Jever statt. mehr...

25. November 2023

Kulturspiegel

Ministerpräsident Wüst würdigt Arbeit des Landesbeirats und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf

Düsseldorf - Am 15. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus (GHH) in Düsseldorf die Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen sowie zum 60-jährigen Jubiläum des Gerhart-Hauptmann-Hauses statt. Die Feierlichkeiten wurden in Anwesenheit von Ministerpräsident Hendrik Wüst abgehalten. mehr...

25. November 2023

Österreich

Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal: Reise in das rumänische Banat

Unter der Leitung von Pfarrer Schleßmann besuchte eine kleine Gruppe von Mitgliedern der Nachbarschaft Mattigtal vom 20. bis 25. September das Banat. Neben der Besichtigung von Arad und der Kulturhauptstadt Temeswar und einiger anderer schwäbischen Ortschaften war der Hauptanlass dieser Reise die Teilnahme an der 200 Jahr-Feier der evangelischen Kirche von Liebling. mehr...