Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 530 [weiter]

18. April 2017

Kulturspiegel

„Lebenswege“: Karin Gündisch und Iris Wolff lesen in der Stuttgarter Vortragsreihe

Im zweiten Vortrag der Stuttgarter Vortragsreihe in diesem Jahr findet am 28. April um 19.00 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart eine Doppellesung mit den aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen Karin Gündisch und Iris Wolff statt. Unter dem Motto „Lebenswege“ liest Karin Gündisch die Erzählung „Martha auf dem Kalvarienweg“, während Iris Wolff Passagen aus ihrem soeben erschienenen Buch „So tun, als ob es regnet“ vortragen wird. Im Zusammenspiel entstehen exemplarische siebenbürgische Lebenswege aus dem vergangenen Jahrhundert. mehr...

28. Februar 2017

Kulturspiegel

Ausstellung in Rostock: Faszinierende Fotowelt von Fernande Stein

Der Verein migra in Rostock ist die Anlaufstelle für alle, die sich als Zugewanderte darum mühen, heimisch zu werden in der neuen Gesellschaft, die Mehrheitssprache zu lernen, Arbeit zu finden, nach und nach ein Zuhause zu haben (so gut es geht). Besucht man das Vereinszentrum mitten in einer beliebten Wohngegend für Mittelstand und Studierende, trifft man alsbald Menschen aus anderen Ländern, die einschlägige Beratung wünschen. Ins Auge sticht ebenso das vielsprachige Informationsmaterial zur gelingenden Integration. In diesem Vereinszentrum findet sich auch die „Kleine interkulturelle Galerie“. Hier hat Fernande Stein (Jahrgang 1991) ihre erste Einzelausstellung nach etlichen Gemeinschaftsunternehmungen platziert. Gut zwei Dutzend Farbfotos sind noch bis Ende April zu sehen. Dazu gibt es einen wunderschönen Katalog. mehr...

18. Februar 2017

Kulturspiegel

Von der Ritterburg zum Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen (Folge 3)

3. Folge der Geschichte von Schloss Horeck in Gundelsheim am Neckar: Götz von Berlichingen und die Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg (1525) mehr...

14. Februar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Politische Vertrauenskrise in Rumänien

Seit zwei Wochen ereignen sich täglich landesweite Massenproteste in Rumänien. Staatspräsident Klaus Johannis mischt sich in Bukarest höchstpersönlich unter die Demonstranten und bekundet seine Solidarität mit der empörten Zivilgesellschaft. Ausgelöst hat die Proteste, die größten seit dem Sturz der Ceaușescu-Diktatur 1989, die von der linksliberalen Koalitionsregierung – ohne öffentliche Debatte – per Eilverordnung beschlossene Lockerung der Korruptionsbekämpfung (diese Zeitung berichtete). Am 5. Februar fordern nach Schätzungen bis zu 300 000 Demonstranten auf dem Siegesplatz (Piața Victoriei) in Bukarest den Rücktritt der Regierung. Als Reaktion auf die fortgesetzt heftige Kritik aus dem In- und Ausland kassiert die Regierung unter Ministerpräsident Sorin Grindeanu das umstrittene Dekret. Justizminister Florin Iordache muss seinen Rücktritt erklären. Das Parlament billigt einstimmig das von Präsident Johannis geforderte Referendum zur Korruptionsbekämpfung. Die Proteste gehen indes unvermittelt weiter. mehr...

10. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg

"Winnetous Erben stehen auf Schokobons" - unter dieses Motto hätte man den Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg stellen können. Schon früh am Abend hatte sich angedeutet, dass es bei der Maskenprämierung des Faschings in Waldkraiburg, der am 14. Januar beim Kreuzerwirt in Mettenheim stattfand, sehr eng werden wird. Zahlreiche Gruppen mit vielen Mitgliedern wollten den ersten Preis ergattern. Ein bunter Faschingsabend stand bevor.
mehr...

8. Februar 2017

Interviews und Porträts

Steiner Nachbarvater Rolf Kellner wird 70

Der in Stein geborene Rolf Kellner, Nachbarvater der HOG Stein, feiert am 8. Februar seinen 70. Geburtstag. mehr...

2. Februar 2017

HOG-Nachrichten

Katharina Gaadt wird 90 Jahre alt

Katharina Gaadt, Treny oder auch Tuschi genannt, wird am 2. Februar 1927 in Stein geboren. Sie besucht dort den Kindergarten und die Volksschule. Ihre Jugendjahre sind geprägt durch Krankheit, den Zweiten Weltkrieg und die nachfolgenden schweren Zeiten. Als junges Mädchen verlässt sie Stein, um das Lehrerseminar in Schäßburg zu besuchen. Als Lehrerin arbeitet sie zunächst in Felmern, dann in Heltau und studiert weiter im Fernstudium Mathematik und Physik. In Heltau lernt sie Karl Gaadt kennen, den sie 1958 heiratet. Zwei Kinder werden ihnen hier geboren. Sie arbeitet weiter als Mathematik- und Physiklehrerin am Heltauer Gymnasium.
mehr...

25. Januar 2017

Verschiedenes

Politische Bildungsfahrt nach Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, reisten rund fünfzig Jugendliche der Jugend- und Tanzgruppen aus Landshut, Waldkraiburg und Ingolstadt bzw. die Mitglieder der Landshuter Blaskapelle Anfang Dezember 2016 ins „parlamentarische Berlin“. Die Reisenden trafen sich am 7. Dezember auf dem Münchner Hauptbahnhof, um in den ICE nach Berlin zu steigen. Auf der langen Bahnfahrt bestand die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen bzw. die „Geister“ dieser politischen Bildungsfahrt nach Berlin, die vom Bundespresseamt (BPA) gefördert wird, zu wecken. Vom Hauptbahnhof Berlin wurden die Teilnehmer mit einem Bus in das Hotel am „Ku‘Damm 101“ gebracht, Abendessen gab es nebenan im „Haus der 100 Biere“. mehr...

4. Januar 2017

Kulturspiegel

Werner Söllners neuer Lyrikband: "Die paar gepackten Buchstaben"

Es ist still geworden um Werner Söllner seit seinem Geständnis 2009, Informationen an die Securitate weitergegeben zu haben. Und jetzt wird es wieder etwas lauter – in einem anderen Sinn: Sein neuer Gedichtband mit dem makaber-wohlklingenden Namen „Knochenmusik“ ist eine Aufforderung zum Nachdenken über die Zeit, in der wir leben, und darüber, wie wir es tun. mehr...

3. Januar 2017

Kulturspiegel

„Das Leben steht der Literatur entgegen“

Iris Wolff gilt als eine prominente siebenbürgische Autorin der jüngeren Generation. Am
23. November las die Schriftstellerin im Rahmen des „Siebenbürger Nachmittags“ in Fürth aus ihrem 2012 erschienenen Roman „Halber Stein“. Unmittelbar nach der Lesung führte Josef Balazs mit der aus Hermannstadt stammenden Pfarrerstochter das nachfolgende Interview. mehr...