Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 1081-1090 von 2067 [weiter]
Harald Roth neuer Direktor des Kulturforums in Potsdam
Im Mai hat der siebenbürgische Historiker Dr. Harald Roth sein neues Amt als Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam angetreten. „Ich stelle mich der neuen Aufgabe mit Begeisterung. Ein starkes Team und ein großes Netz guter Partner geben mir dabei die nötige Zuversicht“, erklärte Roth nach seiner Wahl in das neue Amt. mehr...
Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen
Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...
Abwechslungsreiches Nachwuchsprogramm
Über 80 Kinder zeigten ihr Talent und Können beim Heimattag im Rahmen der Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich – Spot an für junge Künstler“, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) organisiert wurde. Das begeisterte Publikum fand sich am Samstagnachmittag zahlreich Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl ein, um den Nachwuchs zu bewundern. Zwölf Gruppen und einzelne Künstler boten ein vielfältiges Programm. mehr...
Zum Tod des Journalisten Walter Drodtloff
So mancher Hörer und Zuschauer der Deutschen Sendung im Rumänischen Rundfunk und Fernsehen wird sich an Walter Drodtloff als einfühlsamen, kompetenten und sprachgewandten Journalisten, Reporter und Moderator noch erinnern. Nun ist er für immer verstummt. Walter Drodtloff verstarb am 30. April im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee im Kreise seiner Familie. mehr...
„Wir gehören dazu hier in Deutschland“
„Wir schaffen’s ganz bestimmt. Wir gehören dazu hier in Deutschland.“ - diese klare, optimistische Botschaft übermittelte Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Patenland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bei der offiziellen Eröffnung des Heimattages am 18. Mai im Schrannenfestsaal. Lesen Sie im Folgenden die viel beachtete Ansprache der 44-jährigen türkischstämmigen SPD-Politikerin. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...
Gabe der Vermittlung, Empathie und Menschlichkeit
Karl Teutsch gratuliert dem herausragenden und unermüdlich aktiven Musiker Peter Szaunig zum Achtzigsten, den der gebürtige Kronstädter heute begeht. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Ein Sonntag wie daheim
Ein Ereignis der besonderen Art durften wir am 21. April 2013 in Nordheim erleben. Edgar Gall, Leiter der Theatergruppe Soxentheater Heilbronn, stellte erstmals sein „Kind“ vor: „Af der Bounk. En Songdich wä derhim.“ Ein Sonntagnachmittag, an dem im Rahmen der Brauchtumspflege für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde und Gönner ein bunt gefächertes Programm samt Bewirtung geboten wurde. mehr...
Theater „Drua Fronjderkniecht“ in Biberach
Die Theatergruppe Biberach unter der Leitung von Peter Pitters, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe Biberach, hat am Sonntag, dem 7. April, das Theaterstück „Drua Fronjderkniecht“ von Hans Lienert in Biberach/Warthausen aufgeführt. mehr...








