Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1221-1230 von 2067 [weiter]

9. September 2011

Kulturspiegel

Singuläre Stellung in der Kultur- und Wissenschaftslandschaft

Im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München wurde kürzlich ein doppeltes Jubiläum begangen: Im Rahmen einer internationalen Tagung wurden am 29. und 30. Juli das 60-jährige Bestehen des Südostdeutschen Kulturwerks e.V. (SOKW) und der zehnte Jahrestag der Gründung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München gefeiert. Die Tagung verstand sich als Anlass zur Rückschau auf die wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen der beiden Einrichtungen, als Standortbestimmung für die Gegenwart und als Ausblick auf die künftige Dokumentation und Erforschung deutscher Kultur und Geschichte im südöstlichen Europa. mehr...

5. September 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: „Jeder glückliche Augenblick ist eine Gnade und muss zum Danke stimmen“

Mit Theodor Fontanes Worten will ich im Namen der Kreisgruppe Augsburg und der Jugendlichen, denen das Augsburger Kronenfest alljährlich geweiht ist, von Herzen danken. Es beschwingt und bereitet Freude, bei gemeinschaftlicher Arbeit etwas Großes zu leisten. mehr...

25. August 2011

HOG-Nachrichten

Freudiges Wiedersehen der Hahnbacher Gemeinschaft

Die Hahnbacher Gemeinschaft feierte ihr Ortstreffen am 4. Juni in Schornbach. Bereits mit der Einladung zu diesem Treffen hatte der Vorstand der HOG Hahnbach e.V. den Landsleuten signalisiert, dass es ein ereignisreiches, freudiges Erlebnis werden soll. Die Landsleute wurden aufgefordert, ihre Trachten aus den Schränken zu nehmen und die schöne Hahnbacher Tracht im passenden Rahmen zu präsentieren. Die Teilnehmer sollten Hahnbacher „Kulturgüter“ wie zum Beispiel Puppen in Tracht, Wandsprüche, Bilder und sonstige Ausstellungsstücke mitbringen. mehr...

18. August 2011

Aus den Kreisgruppen

35 Jahre Gemeinschaft – von der Kreisgruppe Waiblingen zur Kreisgruppe Backnang

Am 23. Juli fand die Mitgliederversammlung mit 35-jähriger Jubiläumsfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und Murr, der heutigen Kreisgruppe Backnang, in der Matthäuskirche in Backnang statt. Die Kreisgruppe umspannt von Anfang an das Gebiet von Affalterbach bis Althütte und von Waiblingen bis Wüstenrot und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen und Untergliederungen. mehr...

12. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher

Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...

7. August 2011

Interviews und Porträts

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler

Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...

5. August 2011

HOG-Nachrichten

Rosler beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

„Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft“, diese Aussage hat Peter Maffay bei seinem ersten Besuch in Dinkelsbühl beim diesjährigen Heimattag gemacht. Diese Worte könnten auch von den Roslern stammen, denn auch sie nahmen dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam am Trachtenumzug teil. Und genau wie Peter Maffay waren sie beeindruckt und überwältigt von der Atmosphäre dieses Festes.
mehr...

23. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Rosenheimer auf Erlebnisreise jenseits des Polarkreises

Ende Mai startete eine Gruppe von 21 Personen vom Münchener Flughafen nach Tromsø, dem Paris des Nordens, mit unserem Reiserführer Georg, einem Norwegenkenner. Erfreulicherweise hatte sich auch ein Ehepaar aus dem Allgäu und ein weiteres Ehepaar, „echte Sachsen“ aus dem Vogtland, unserer Gruppe angeschlossen. Nach einem ruhigen Flug landeten wir sanft am Ziel. Bei leichtem Schneeregen empfing uns Erik, unser Busfah-rer, mit einem beeindruckenden norwegischen Lied und fuhr uns ins Hotel. Ein kleiner Stadtspaziergang nach dem Abendessen sorgte für die nötige Nachtruhe. mehr...

20. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Alarmierende Abiturergebnisse in Rumänien

Das rumänische Bildungsministerium hat bekannt gegeben, dass heuer von rund 200 000 Zwölftklässlern 90 000 Schüler das Abitur bestanden haben - nicht einmal 45 Prozent! Anlässlich dieses katastrophalen Ergebnisses titelte die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Viel Aufregung über das ‚schwächste Abitur aller Zeiten’“. mehr...

17. Juli 2011

Kulturspiegel

Auf dem Fahrrad nach Siebenbürgen

Auf „Alte Wege nach Siebenbürgen“ begab sich Alfred Schuster, als er 2007 mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt fuhr. Die Eindrücke seiner fast 2500 Kilometer langen Reise beschreibt Schuster in seinem Ende Mai im Hermannstädter Schiller Verlag erschienen Buch. mehr...