Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1211-1220 von 2067 [weiter]

20. Oktober 2011

Kulturspiegel

Dachauer Doppelausstellung kombiniert Fotografien und Zeichnungen

Im Dachauer Wasserturm wurden vom 1. bis 9. Oktober Aktfotografien des aus Hermannstadt stammenden, im schwäbischen Gäufelden lebenden Pressefotografen Gabriel Holom und Aktzeichnungen der schwedischen Malerin Karin Schuff (mit einem Siebenbürger Sachsen verheiratete freiberufliche Künstlerin in Dachau und Stockholm) zu sehen. Bei der mit rund 150 Gästen (darunter auch der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff) sehr gut besuchten Vernissage am 30. September führte Martin Potoradi in die Ausstellung „AKT²“ ein. mehr...

17. Oktober 2011

Kulturspiegel

Tagung über den Gipfeln des Burzenlandes

Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 11. bis 19. September 2011 auf der Julius-Römer-Hütte, die am Schuler (Postăvarul) bei Kronstadt auf 1 600 Meter Höhe liegt, statt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Der Einladung folgten 25 Interessierte zwischen 22 und 45 Jahren, um sich eingehend mit der Kulturlandschaft im Karpatenbecken zu beschäftigen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Glorifizierung, Demontage, Selbstreflexion – Personengeschichtliche Zugänge zur Kultur und Geschichte Siebenbürgens“. mehr...

4. Oktober 2011

Kulturspiegel

Künstlergespräch zu Ausstellung von Gert Fabritius

Vom 15. Juli bis 25. September präsentierte der siebenbürgische Künstler Gert Fabritius im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm Werke zum Thema „Mythos Heimat. Heimat im Mythos“. Anlässlich der Ulmer Kulturnacht am 17. September führte Kuratorin Dr. Irmgard Sedler mit ihm ein Künstlergespräch, das die Hintergründe seiner Arbeit beleuchtet. mehr...

1. Oktober 2011

Kulturspiegel

Karin Bruder liest in München

Am 4. Oktober liest ab 18.30 Uhr die aus Kronstadt stammende Autorin Karin Bruder aus ihrem Roman „Zusammen allein“. mehr...

29. September 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek benötigt Hilfe

Fragen wir nach den Gründen der Ansiedlung unserer Vorfahren in Siebenbürgen, ist mit Sicherheit die Erwartung besserer Lebensumstände der Hauptgrund. Ihnen wurden Vergünstigungen zugesprochen, die sie mit aller Macht verteidigten. Wie konnte ihnen das über einen so langen Zeitraum gelingen? mehr...

28. September 2011

HOG-Nachrichten

Honigberg in bewegten Tagen

Das erste Begegnungsfest in Honigberg im Sommer 2009 war ein voller Erfolg. Damals beschlossen wir, nach zwei Jahren erneut ein Fest dieser Art zu feiern. mehr...

25. September 2011

Verschiedenes

„Diese Tage haben uns gut getan“: Rückblick auf den 31. Siebenbürgischer Kirchentag

Es war ein Kirchentag nahe bei den Menschen. „Diese Tage haben uns gut getan“, so mehrere Meinungsäußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es kann keine schönere Anerkennung geben als diese. Die verantwortlichen Ausrichter sind darüber erfreut. Der lange Weg der Vorbereitungen hat sich gelohnt. mehr...

23. September 2011

Sachsesch Wält

Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg

Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...

15. September 2011

Interviews und Porträts

Das Leistungsniveau des Verbandes sichern

Zehn Jahre lang konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den Mitgliedsbeitrag stabil halten dank einer klugen und sparsamen Haushaltsführung. Insbesondere die allgemeine Teuerungsrate und gestiegene Versandkosten machen nun eine moderate Beitragserhöhung um jährlich 6 Euro erforderlich. Der Bundesvorstand hat in seiner Sitzung am 12. März 2011 beschlossen, dem Verbandstag (am 12. und 13. November 2011 in Gundelsheim) die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages je Familie von derzeit 40 Euro auf 46 Euro ab Januar 2012 vorzuschlagen. Den Antrag zur Beitragserhöhung hatte Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff dem Bundesvorstand vorgelegt. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass unser Verband auch künftig seine Aufgaben und Leistungen ohne Abstriche bei Umfang und Qualität erfüllen kann. Christian Schoger fragt im Folgenden nach den Beweggründen für diesen Schritt, der auf einer sorgfältigen Abwägung von Notwendigkeit und Zumutbarkeit fußt. mehr...

10. September 2011

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen 2011 – von Gefühlen geführt

Von Mittwoch, dem 10. August, bis Montag, den 15. August, erlebte die Gemeinde Großau, insbesondere die evangelische Kirchenburg, ein reges Treiben und das Leben pulsierte wie zur alten Zeit. Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde das diesjährige Großauer Treffen in Form einer Hochzeit, inklusive Vorbereitungsarbeit, zelebriert. mehr...