Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 1341-1350 von 2067 [weiter]
25 Jahre Großscheuerner Nachbarschaft in Ingolstadt
Am 21. März 2010 hielt die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Saal des Sportheims Gaimersheim ab. Für heimatliche Stimmung sorgte auch diesmal unsere Blaskapelle unter der Leitung von Hans P. Fuss sen. mehr...
"Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung": Robert Gassner vor 100 Jahren geboren
Vor 100 Jahren, am 25. April 1910, wurde in Großschogen bei Bistritz ein Mann geboren, dessen Name unauslöschlich mit Drabenderhöhe verbunden ist: Robert Gassner, auch „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“ genannt. Er starb am 15. September 1990 im Alter von 80 Jahren. Sein Name schwebt auch heute noch, fast 20 Jahre nach seinem Tod, wie ein guter Geist über Drabenderhöhe und dem Oberbergischen Kreis, wo er bis zuletzt lebte, wirkte und in unteilbarer Treue zu seinem Volksstamm stand. mehr...
Führungswechsel im Verband Oberösterreich
Am 27. März fand im katholischen Pfarrheim in Oed/Traun die diesjährige Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Oberösterreich statt. Verbandsobmann Kons. Hans Waretzi konnte im vollbesetzten Saal alle Nachbarschaften bzw. Vereine und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. mehr...
Der Samtborten: Kopfputz der konfirmierten Mädchen
Es ist eine Augenweide, wenn die konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen im Ostergottesdienst zum ersten Mal mit geschmückten Borten in Trachtenkleidung erscheinen. mehr...
Ereignisreiches Jahr der Jugendtanzgruppe Biberach
Welch ein ereignisreiches Jahr! 2009 war für die Jugendtanzgruppe Biberach geprägt von vielen Auftritten, gemeinsamen Freizeitaktivitäten und einem tollen dritten Platz beim Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe. mehr...
Hilfen im Alter – Haushaltshilfen aus Rumänien
In vielen Haushalten gibt es aufgrund besonderer Umstände erhöhten Bedarf an Hilfe: Großeltern in vorgerücktem Alter sind oft pflegebedürftig und brauchen mehr Hilfe im Alltag. Dieses führt zu Mehrbelastungen, die ihre berufstätigen Kinder nicht alleine bewältigt können. Deshalb wird seit dem Beitritt Rumäniens zur EU vermehrt die Frage gestellt, ob nicht eine Haushaltshilfe aus Siebenbürgen die Lösung sein könnte. Vor allem Siebenbürger Sachsen mit eigenem Haus oder eigener Wohnung könnten dadurch in vertrauter Umgebung von einer häuslichen Arbeitskraft gepflegt werden. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Jurist Dr. Bernd Fabritius auf Anfrage unserer Leser untersucht. mehr...
Eindrücke und Gedanken auf einer Reise durch Siebenbürgen
Siebenbürgen nach mehr als 20 Jahren wieder zu besuchen, ist spannend und erkenntnisreich, wie die beiden Reiseberichte von Dieter Konnerth und Johanna Seidl zeigen. Sie entdeckten in ihrer alten Heimat Spuren des Verfalls, aber auch Zeichen der Hoffnung. Die Reise durch Siebenbürgen war für sie „ein einschneidendes und bereicherndes Erlebnis. Es hat uns unsere Wurzeln spüren lassen und uns bewusst gemacht, wie sehr wir davon getragen und geprägt sind.“ mehr...
100. Siebenbürgerball in Wien ein toller Erfolg
Die Heimatvertriebenen veranstalteten am 20. Februar im Arcotel Wimberger den 8. Ball der Heimat, der zugleich der hundertste Siebenbürgerball in Wien war. Zu diesem größten Fest der Heimatvertriebenen in Wien kamen über 400 Besucher, die in einem Meer aus Trachten und Fahnen schöne Stunden bei Musik und Tanz, im Kreis guter Bekannter und im Gedenken an die alte Heimat verbrachten.
mehr...
"Arbeit ist Sauerstoff". Der Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Übersetzerin Ricarda Terschak zum Achtzigsten
Am 18. Dezember wurde Ricarda „Mimo“ Terschak 80 Jahre alt. Sie zählt nicht nur zu den populärsten rumäniendeutschen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit, sondern ist auch Kunsttherapeutin, Zeichnerin und Übersetzerin. Die vielbeschäftigte Allrounderin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der Patrioților-Gasse. „Die ist nach mir so benannt“, flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. mehr...
Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen
Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...







