Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 2067 [weiter]
Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen
Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. wählt neuen Vorstand
Siebenbürgen hat eine lange und reiche Tradition in der Blasmusik. Diese Tradition wird in Augsburg durch die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. weitergeführt. Die Kapelle hat eine neue Vorstandschaft gewählt, mit Gerhard Weber als Vorsitzendem, Gerhard Roth als stellvertretendem Vorsitzenden, Johann Eitel als Kassier und Petra Kasberger als Schriftführerin. Gemeinsam werden sie künftig die Geschicke der Kapelle lenken. mehr...
Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius: Katharina Zipser, Malerin in München
Ende Dezember wurde Katharina Zipser 91 Jahre alt. Es ist stiller geworden um die in Hermannstadt geborene Künstlerin, die aber ohnehin nie viel Aufhebens um ihre Person betrieb. Lieber konzentrierte sie sich auf ihre Kunst. Keineswegs „leger“ – so ihre Vokabel – suchte sie darin nach Parabeln für den Klang der Sprachen, in denen sie lebte, das Deutsche und das Rumänische. Einsamkeit gehörte dazu. Umso schöner war es, dass sie für ihr Werk 2008 mit dem Siebenbürgischen Kulturpreis des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geehrt wurde. Etwas später folgte eine von Frieder Schuller initiierte Ausstellung in Schäßburg, die anschließend im Brukenthalmuseum sowie an weiteren Orten in Rumänien zu sehen war und 2014 von Irmgard Sedler ins Museum Kleihues-Bau, Kornwestheim, geholt wurde. Um wichtige Leihgaben ergänzt, zeigte sie dort ein repräsentatives Bild der Künstlerin. Im Anschluss entstand der bislang einzige Katalog.
mehr...
16. Frauenball der Nachbarschaft Traun
Nach drei Jahren Pause hatte die Siebenbürger Nachbarschaft Traun wieder zum Frauenball bzw. „Zeckerball“ am 11. Februar ins katholische Pfarrheim Traun-Oedt geladen. Vor der Pandemie so beliebt, dass ohne Voranmeldung kaum ein Sitzplatz zu ergattern war, kamen die Reservierungen nun deutlich zaghafter herein. Dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Räumlichkeiten wurden wie immer schön geschmückt und die bunte Faschingsdekoration trug zum Wohlfühlen bei.
mehr...
Urzelntag und Kinderfasching in Sachsenheim begeisterten Tausende Gäste
Der Urzelntag der Urzelzunft Sachsenheim e.V. begeisterte am „Fasnachtssamstag“, dem 18. Februar, Tausende Gäste. Am Vorabend feierten 800 Personen den Kinderfasching in der ausverkauften Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Großsachsenheim. mehr...
Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek
„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...
Abschied von Meta Phleps, die im Dezember mit 102 Jahren verstorben ist
Meta Phleps, geborene Abraham, wurde am 16. November 1920 in Reps als erstes von drei Kindern geboren. Hier verlebte sie mit ihren Geschwistern Gerda und Hermann eine glückliche und sorgenfreie Kindheit. Nach der Elementarschule in Reps ging sie ans Mädchengymnasium in Schäßburg. Anschließend besuchte sie in Kronstadt die Handelsschule. Vorgesehen war, dass sie im Familienbetrieb der Gebrüder Abraham in Reps als Buchhalterin arbeiten sollte. Doch mit dem Tod des Vaters 1941 kam alles anders. mehr...
Hollywood in Geretsried
Schon Michelangelo war der Meinung: „Für die Gesundheit und ein langes Leben ohne Kummer weiß ich kein besseres Mittel als die Narrheit.“ Also eröffnete die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Ursula Meyndt, am 4. Februar unseren Faschingsball in Geretsried mit dem Aufruf „Feiern ist gesund“ und ließ Frohsinn und Heiterkeit in den Saal einziehen. mehr...
Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Einladung zum 40. Keramikmalkurs nach Siebenbürgischen Motiven
Wir freuen uns auf den 40. Kurs, der vom 17. bis 19. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfindet, auf ein Wiedersehen und eine nette Gemeinschaft, so wie in all den vergangenen Jahren. Diesmal steht am 17. März ein Vortrag über „Historische Farbherstellung aus dem Pflanzenreich“ am Programm und am 18. März wird es eine kleine Festveranstaltung geben. Jubiläen gehören gefeiert, Personen gewürdigt und die siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt. Dazu laden wir herzlich ein!
mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Hollywood in Geretsried
Schon Michelangelo war der Meinung: „Für die Gesundheit und ein langes Leben ohne Kummer weiß ich kein besseres Mittel als die Narrheit.“ Also eröffnete unsere Kreisvorsitzende Ursula Meyndt am 4. Februar den Faschingsball in Geretsried mit dem Aufruf „Feiern ist gesund“ und ließ Frohsinn und Heiterkeit in den Saal einziehen. mehr...








