Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 2066 [weiter]
Vereinsgründung HOG Großpold e.V.
Am 22. April lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold (kurz HOG) zu einem historischen Ereignis ein. Am Nachmittag trafen sich einige interessierte Großpolder zur Gründungsversammlung des Vereins im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Augsburg. Dort wurde nach einer kurzen Begrüßung der rund 40 Gäste durch die HOG-Vorsitzende Elisabeth Schmid die Grußbotschaft von der Evangelischen Landeskirche vorgelesen, die u.a. auch die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen hervorhebt. mehr...
Als Joana Maria Gorvin noch Gerda Glückselig war
Was unsere Theaterikone mit dem aufstrebenden rumänischen Bürgertum in Hermannstadt verbindet und warum bereits ihr 105. bald fällig ist. mehr...
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut: „Transsilvania“ wurde 1846 in Mühlbach gesungen
Die Freude war groß, als das Siebenbürgen-Institut nach dem Umbau von Schloss Horneck einen zusätzlichen Raum und zwei neue Rollanlagen bekam, eine für die Bibliothek und eine für das Archiv. Endlich wieder Platz! Inzwischen wurden jedoch einige Nachlässe und Bücherspenden abgegeben, die nun in Kartons verpackt die Archiv-Regale füllen und geduldig auf ihre Bearbeitung warten. Und der Aufruf der Institutsleitung an die Leser dieser Zeitung, mit dazu beizutragen, dass das gesamte Schrifttum Siebenbürgens in der Siebenbürgischen Bibliothek zusammenkommt, blieb auch nicht ohne Folgen. Unzählige Pakete voller Bücher und Dokumente trafen ein. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die dem Aufruf gefolgt sind!
mehr...
Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen: Neue Vorsitzende
Nach einigen Jahren Pause konnten die verschobenen Neuwahlen der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen nun endlich stattfinden. Bei einem so genannten Findungstag am 12. März kamen der Vorstand und einige Mitglieder zusammen, wobei noch nicht so sicher war, ob wir genügend Interessenten für die Wahl des neuen Vorstandes finden werden. Eine Woche darauf meldeten sich glücklicherweise doch noch Mitglieder, die mitmachen wollten.
mehr...
Fotokultur und Bildgeschichte: Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2023 für Konrad Klein und Martin Eichler
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2023 den Fotografen Konrad Klein und Martin Eichler zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, 17.00 Uhr, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten.
mehr...
Herkunftsgebiete der Siebenbürger Sachsen
Nachdem in einer ersten Abhandlung der Brennpunkt auf die EIFEL gerichtet war (Artikel „Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?“), sollen im zweiten Teil einige Ergebnisse aus weiteren deutschen historischen Landschaften der interessierten Leserschaft präsentiert werden. mehr...
Deportationsentschädigung – Anrechnen, ja oder nein? Zur Rechtsnatur der Entschädigungszahlung nach Dekret 118/1990
Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt, durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze 130/2020, Nr. 232/2020 auf Kinder von Betroffenen sowie durch Gesetz 71/2022 auf Stiefkinder ausgeweitet. Kinder und Stiefkinder haben dabei einen eigenen Leistungsanspruch, der nicht von den Eltern „abgeleitet“ wird, sondern eine Direktentschädigung für Defizite in der eigenen Kindheit darstellen soll („Kinder ohne Kindheit“). mehr...
Securitate-Band von Stefan Sienerth in zweiter Auflage erschienen
Nachdem die erste Auflage – sie wurde im Hardcover-Format herausgegeben – des im August 2022 erschienenen Buches „Bespitzelt und bedrängt – verhaftet und verstrickt“ von Stefan Sienerth fast vollständig vergriffen ist, hat der Berliner Verlag für wissenschaftliche Literatur Frank & Timme nun eine zweite, kartonierte Ausgabe, die preisgünstiger ist, auf den Markt gebracht. mehr...
Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen
Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...









