Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 2067 [weiter]
Kreisgruppe Rosenheim: Jahresrückblick 2022
Nach zweijähriger Coronapause fanden 2022 erstmals wieder Veranstaltungen unserer Kreisgruppe und Jugendtanzgruppe Rosenheim statt. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und über unsere Aktivitäten zu berichten. mehr...
Weihnachtsgruß der SJD: Das erste „normale“ SJD-Jahr dieser Bundesjugendleitung
Liebe SJD-Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), liebe Landsleute, ein Jahr voller freudiger Wiedersehen und Veranstaltungen geht zu Ende. Wir freuen uns auf etwas Ruhe und die Zeit mit unseren Familien und wollen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken. mehr...
21. Waldhüttner Treffen
Es war lange Zeit ungewiss, ob das 21. Waldhüttner Heimattreffen trotz Pandemie überhaupt stattfinden kann. Erst im Juli 2022 beschloss der Vorstand der HOG Waldhütten, es zu organisieren. Das uns vertraute Lokal „Palmengarten“ konnte wegen Personalmangels nicht zusagen. So wurde die Sporthalle Großweismannsdorf gemietet, in eigener Regie hergerichtet und geschmückt, Getränke und Essen wurden mit Selbstbedienung sichergestellt. mehr...
Mit "Simsalabim" beim Kathreinenball in Geretsried
Am Samstag, dem 5. November, stand die Ratsstuben Geretsried wieder offen für alle, die den „letzten Tanz im Jahr“ so richtig genussvoll tanzen wollten. Jung und Alt eilten nicht nur aus Geretsried herbei, um pünktlich an der Abendkasse ihre Eintrittskarten zu erhalten. Die Trachtenträger wurden wie immer mit einem freien Zutritt gewürdigt. mehr...
Wandkalender 2023 der Heimatgemeinschaft Mediasch
Der Wandkalender der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch ist nunmehr in drei aufeinanderfolgenden Jahren erschienen, deshalb kann man schon von den Anfängen einer Tradition sprechen, worüber wir glücklich sind. In diesen unruhigen Zeiten wird leider fast alles teurer – unser Kalender jedoch nicht! Deshalb freuen wir uns, heute den neuen Kalender für das Jahr 2023 zum alten Preis vorzustellen. mehr...
Erfreuliche Bilanz des Siebenbürgischen Kultursommers, Sachsentreffen 2023 um zwei Wochen verschoben
Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hat am 19. November beschlossen, das Sachsentreffen 2023 gegenüber seinem ursprünglich geplanten Termin um zwei Wochen zu verschieben: Es wird am 29.-30. September stattfinden. Es war der Wunsch der HOG Keisd, das Sachsentreffen Ende September auszurichten, da die Beteiligung der in Deutschland lebenden Keisder dann besser möglich sei. Der DFDS-Vorsitzende Martin Bottesch ging in seinem Bericht, der im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird, auf den Siebenbürgischen Kultursommer und weitere Aktivitäten seit der letzten Vertreterversammlung am 26. März 2022 ein. mehr...
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst: „Von Daheim für Daheim“
Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf Youtube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt) in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) im Kreis Kronstadt in Siebenbürgen gestalten. Der Ort liegt ungefähr 25 km Luftlinie nördlich von Fogarasch und 29 km südöstlich von Schäßburg. mehr...
Blasmusik meets Partyhits beim Katharinenball in Bielstein
Für den 5. November hatte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein zu ihrem traditionellen Katharinenball in die Aula des Schulzentrums in Bielstein eingeladen. Der Einladung wurde mit großem Andrang Folge geleistet, sodass der Saal schnell bis zum letzten Platz gefüllt war. mehr...
30 Jahre Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek
Liest man heute das Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. (kurz: Förderverein) am 7. November 1992, so fallen zwei Dinge auf. Zum einen die Weitsicht der beiden Initiatoren der Vereinsgründung – Balduin Herter und Hans Meschendörfer – die langfristige finanzielle Ausstattung der Siebenbürgischen Bibliothek und deren eingeschränkte Möglichkeiten zum Ankauf v.a. seltener und antiquarischer Titel betreffend. Zum anderen die auch nach dreißig Jahren ungebrochene Aktualität der Notwendigkeit eines solchen Vereins. mehr...
Altenhilfe mit großem Engagement fortsetzen: Mitgliederversammlung des Sozialwerks in Dinkelsbühl
„Als soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen können wir, dank vieler Spenden und nach wie vor bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, dringende Hilfsmaßnahmen in und nach Siebenbürgen durchführen.“ Dies stellte Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., in seinem Tätigkeitsbericht fest, den er in der Mitgliederversammlung am 5. November in Dinkelsbühl präsentierte. Erstmals in der Geschichte des Sozialwerks begrüßte Kremer zu einer hybriden Mitgliederversammlung, wobei die Teilnehmer entweder im Kleinen Schrannenfestaal in Dinkelsbühl anwesend waren oder sich per Videokonferenz zugeschaltet hatten. mehr...









