Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung Internet“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 120 [weiter]
Auf einfachem Weg in Siebenbürgen Fuß fassen
TKMD heißt die neue Initiative, über die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden bedient werden, die ihre Projekte und Themen in Siebenbürgen einfach und unbürokratisch über eine zentrale Anlaufstelle abwickeln möchten. Ins Leben gerufen wurde TKMD von Gabriel Tischer und Wolfgang Köber, die gemerkt haben, dass einige Menschen sich schwer tun, ihre Angelegenheiten zu erledigen, und andere auf der Suche nach den richtigen und vertrauenswürdigen Partner sind. Für all diese möchten die beiden Lösungen anbieten. mehr...
Lustiger Zoo in Bad Kissingen: Erfolgreicher Schäßburger Fasching
Vom Hörensagen ist mir darüber nur Gutes bekannt! Doch dieses Jahr will ich es genau wissen, melde mich an und kann es bestätigen: Es lohnt sich! Wer aus Schäßburg stammt oder sich mit unserer schönen Heimatstadt verbunden fühlt, wer geselliges Beisammensein, gutes Essen, Tanzen, Singen und Lachen mag, wird begeistert sein, so wie ich. mehr...
Fachtagung in Bad Kissingen über materielles Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen
Vom 19. bis 21. Oktober fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Fachtagung zum Thema „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ statt, veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa in Zusammenarbeit mit dem HOG-Verband und maßgeblich gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Focus-Gesundheit empfiehlt Adrian Wolf als besten Chirurg der Region
Dr. Adrian Wolf, Neurochirurg in Leverkusen, wird von der Redaktion Focus-Gesundheit als bester ambulanter Arzt 2018 seines Fachbereichs in der Region empfohlen. FOCUS-Gesundheit hat gemeinsam mit der Hamburger Stiftung Gesundheit Informationen zu rund 240000 ambulant tätigen Medizinern in Deutschland herangezogen, für die besten 20000 wurde eine Empfehlung ausgesprochen. mehr...
Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt
Das 27. Sachsentreffen findet vom 4.-6. August in Hermannstadt nicht nur als Fest der Begegnung statt, sondern lockt mit einem reichhaltigen Programm und vielen Mitwirkenden ein hoffentlich zahlreiches Publikum an. Das hoffen die Veranstalter, das Siebenbürgenforum und der HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seiner Nachwuchsorganisation, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Letztere ist mit ihrer zweiten „Internationalen Volkstanzveranstaltung“ beteiligt, präsentiert das Singspiel „Bäm Brännchen“ und organisiert die Abendkonzerte auf dem Großen Ring sowie die Tanzpartys. Der Verband steuert als Programmpunkte die Ausstellungen „Barockkolloquium“ von Michael Lassel und „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ sowie das Konzert der „Lidertrun“ bei. mehr...
22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...
Programm des Sachsentreffens in Hermannstadt
Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass eine Veranstaltung, über die man jahrelang nachgedacht und gesprochen hat, Gestalt annimmt. Es hat die Organisatoren, das Siebenbürgenforum und den HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Nachwuchsorganisation, der SJD, viel Arbeitszeit gekostet und einige Herausforderungen mit sich gebracht. Umso zufriedener sind sie, nun das endgültige Programm vorstellen zu können. Alle sind sich einig: Das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt wird unvergesslich werden! mehr...
21. Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt
Wie in Folge 12 dieser Zeitung vom 25. Juli 2016, Seite 9, gemeldet, fand zwischen dem 4. und 10. Juli die 21. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festivals in Hermannstadt unter veränderten Vorzeichen statt. Überschattet war die diesjährige Auflage vom Tod Peter Szaunigs, des langjährigen Präsidenten und eines der Initiatoren des Wettbewerbes, der im Vorjahr am 28. August nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, sowie vom Tod einer langjährigen Mitarbeiterin der Philharmonie während des Wettbewerbes, die bei der Organisation von Anfang an dabei war. Gesundheitlich angeschlagen nahm Walter Krafft, Szaunigs langjähriger Mitstreiter und Weggefährte, den Weg aus München auf sich und meisterte mit bewundernswerter Disziplin die Teilnahme als Ehrenpräsident der Veranstaltung. mehr...
Das Programm der vierten Kulturwoche Haferland
Die vierte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 10.-15. August statt mit Veranstaltungsangeboten in Schweischer, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Radeln, Deutsch-Kreuz, Klosdorf und Meschendorf. Zu diesem einzigartigen Festival, das der siebenbürgisch-sächsischen Kultur gewidmet ist, heißen wir Sie in der Familie herzlich willkommen! mehr...
Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"
30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium
mehr...







