Ergebnisse zum Suchbegriff „Studium Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 717 [weiter]
25. Siebenbürgische Akademiewoche widmet sich Kronstadt und dem Burzenland
Die 25. Siebenbürgische Akademiewoche, veranstaltet von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt, fand dieses Jahr vom 6. bis 11. September in Wolkendorf (Vulcan, Szászvolkány) bei Kronstadt statt. Auch wenn die so genannte „Ferienakademie“ jetzt fast ein Vierteljahrhundert alt ist, hat sie nichts von ihrem jugendlichen Charme verloren und vermittelt weiterhin aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft. mehr...
Lehrer mit Leib und Seele: Wolfgang Knopp in den Ruhestand verabschiedet
Der aus Kronstadt gebürtige Pädagoge Dr. Wolfgang Knopp ist Ende des Schuljahres 2009/10 in den Ruhestand versetzt worden. Seine offizielle Verabschiedung erfolgte am 30. Juli. Im Verband der Siebenbürger Sachsen war Knopp von 1981 bis 1986 als Schriftführer der seinerzeitigen Kreisgruppe, des heutigen Kreisverbandes Nürnberg ehrenamtlich tätig. mehr...
Bibliophile Kostbarkeit: „Die Gesundheit ist ein köstlich Ding“
Kürzlich erschien im Schiller-Verlag Hermannstadt-Bonn ein Buch, das bereits durch seine äußere Aufmachung mit einem spätmittelalterlichen Gemälde auf dem Buchdeckel die Aufmerksamkeit vieler Bücherfreunde erregt. Blättert man in dem 384 Seiten umfassenden, Buch, eröffnet sich schon bei einem ersten Einblick eine überaus interessante Welt, die den Leser ins 16. Jahrhundert versetzt, obwohl manche Erkenntnisse des Buches auch heute genau so aktuell sind. mehr...
Sachsentreffen in Bistritz: Ausstellung Norbert Thomae
Aus Anlass des 20. Sachsentreffens in Bistritz vom 17. bis 19. September 2010 zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Bistritz eine Ausstellung von Werken des Malers Norbert Thomae (1887-1977). Es werden Gemälde und Graphiken aus allen Schaffensperioden des Künstlers gezeigt, sämtliche Arbeiten stammen aus dem Besitz des Siebenbürgischen Museums sowie aus Privatsammlungen in Deutschland. mehr...
Duale Ausbildung in Rumänien
Gemeinsam mit seinem Partner Dipl.-Ing. Hans-Reinhardt Benning initiierte Prof. Horst-Richard Jekel, Geschäftsführender Gesellschafter der SPPC Group in Stuttgart, ein Projekt für duale Ausbildung in Rumänien, die nach dem Modell der Berufsakademie Baden-Württemberg bis 2012 eingeführt werden soll. Was den Dualen Studiengang so einzigartig macht, ist der Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Das Studienmodell bietet den Studenten einen guten Einstieg ins Berufsleben. mehr...
Dipl.-Ing. Peter Handel zum 90. Geburtstag
„Heimat hat doch einen Plural“, titelte die Weilheimer Zeitung treffend, als sie Peter Handel zum 70. Geburtstag würdigte. In der Tat steht das lange Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen beispielhaft für das Schicksal seiner Landsleute im „langen“ 20. Jahrhundert, für ein Schicksal geprägt von Heimatverlust und Heimatgewinn, von harter Arbeit und beruflichem Erfolg, von Integration in die „neue Heimat“ bei Wahrung der Identität, die die „alte Heimat“ vermittelt hat und die man weder abstreifen kann noch soll. mehr...
Forscher und Hochschullehrer: Helmut Theil zum Achtzigsten
Am 3. August beging Prof. Dr. Ing. Helmut Theil seinen achtzigsten Geburtstag. Der siebenbürgische Wissenschaftler hat sich durch seine Lehr – und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Thermodynamik und der Wärmetechnik Meriten erworben. Die Umsetzung seiner Forschungsergebnisse führte seinerzeit zu einer Verbesserung der Wasser- und Ölkühler der in Craiova gebauten Diesel-Elektro-Lokomotiven. mehr...
Karin Bruder wurde 50
Die siebenbürgische Schriftstellerin Karin Bruder feierte am 4. August ihren 50. Geburtstag. Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist sie durch ihre Bücher „Katzenzauber für Kolumbus“ und „Die Erben der Pharaonin“ bekannt. mehr...
Stipendien für Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien
Das Auswärtige Amt in Berlin gewährt auch dieses Jahr bedürftigen, aber auch besonders qualifizierten StudentInnen der deutschen Minderheit Stipendien für ihr Studium in Rumänien. mehr...
Bodenständiger Wirtschaftsmann: Michael Schmidt wird 50
Die Erfolgsgeschichte des gebürtigen Deutsch-Kreuzers Michael Schmidt beginnt schon 1994 mit der Gründung seiner Firma „Automobile Bavaria“ in Bukarest. Er arbeitet sich als einziger BMW-Importeur in Rumänien mit viel Risikobereitschaft und Engagement empor. Heute leitet er eine der größten Firmen für den Automobilvertrieb und Service in Rumänien. Darüber hinaus hat sich der Landsmann im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch bei der SAXONIA-Stiftung in Siebenbürgen tatkräftig engagiert. mehr...