Ergebnisse zum Suchbegriff „Studium“
Artikel
Ergebnisse 741-750 von 1161 [weiter]
Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg
Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (Școala Sportivă) und vier Sportlehrer anderer Schulen aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am 9.-10. Oktober im Sportpark der Freiburger Turnerschaft von 1844 (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis 1977 Diplom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Freiburg, seit 1982 auch Trainerin der Wasserspringer der FT) eingeladen. Die Initiative ging 2008 von Volleyballtrainer Georg (Gicu) Bodescu in Mannheim aus, der zu den Mitbegründern der Sportschule in den 50er Jahren gehört. mehr...
„Jürgen aus Siebenbürgen“ über seine erste CD „Auldiest“
Hans Jürgen Dörr ist als „Jürgen aus Siebenbürgen“ unter seinen Landsleuten sehr bekannt und beliebt. Als 18-Jähriger schrieb er 2001 sein erstes Lied und sang voller Überzeugung „Ech bän eus Siewanberchen“. Seine in Mundart vorgetragenen Lieder haben innerhalb kürzester Zeit bei den Siebenbürger Sachsen die Runde gemacht. Über die Tanzgruppen und das Internet gelangten sie in viele Haushalte. So wurde „Amazonas-Express“ auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn als Drummer und Sänger. Seine enge Interaktion mit dem Publikum, die sympathische Unkompliziertheit und die frische Art und Weise kommen bei den Jugendlichen sehr gut an. Das folgende Interview führte Robert Sonnleitner. mehr...
Zum 70. Geburtstag des verdienten Musiklehrers Hans Stirner
Seit 16 Jahren leitet Hans Stirner den Gemischten Chor der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen. Am 20. November begeht der 1939 in Klosdorf an der Kleinen Kokel geborene Musiklehrer seinen 70. Geburtstag. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...
Von der Securitate überwacht: Hellmut Seiler
Zum Auftakt der Herbsttermine der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat fand am 25. September Vortrag und Lesung von und mit dem Schriftsteller Hellmut Seiler statt. Das Thema in der von Alfred Mrass und Siegfried Habicher ausgegebenen Einladung machte neugierig: „Der Wahnsinn als Methode – die Illusion der totalen Überwachung“, ließ aber erahnen, dass es sich dabei um die Arbeitsmethoden der Securitate in Rumänien handeln würde. mehr...
24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch
Der diesjährige Titel der Siebenbürgischen Akademiewoche von Studium Transylvanicum, „Siebenbürgen – Lesen – Lernen“, lud zu einem breiten Themenspektrum ein. Vom 31. August bis 5. September tummelten sich in Deutsch-Weißkirch knapp 30 Wissenschaftler – gestandene wie nachwachsende – aus unterschiedlichen Disziplinen: Historiker, die am häufigsten vertreten waren, Literatur- und Kulturwissenschaftler und Agrarwissenschaftler. In der international zusammengesetzten Runde waren Rumänien, Österreich, Ungarn und Deutschland vertreten. mehr...
Andra Joeckle wird Stadtschreiberin in Hermannstadt
Am 1. Oktober 2009 wird Andra Joeckle die Stadtschreiberstelle in Hermannstadt antreten. Die 1967 in Freiburg im Breisgau geborene Autorin besetzt damit zum zweiten Mal die deutschsprachige Stadtschreiberstelle in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007. mehr...
Karin Servatius-Speck: Weltzugewandtheit und Herkunftsgemeinschaft
Dass sie sechzig Jahre alt wurde, glaubt ihr einer nur nach dem Blick in den Geburtsschein. Dass sie neben ihrer unübersehbar femininen Bonhomie eine mehrsprachig belesene Frau ist, erfährt man erst, wenn das Gespräch den Allgemeinplatz verlässt und die Ebene des sachlich fundierten Wissens erreicht. In vier großen europäischen und universalen Literaturräumen „bewandert“ – dem deutschen, französischen, englischen und spanischen –, sind ihre öffentlichen Auftritte z.B. als Einführerin in Dichterlesungen jedes Mal kurze Ausblicke in weit gespannte Gedankenfelder, doch ebenso vermag sie über bildende Kunst informiert und einfallsreich zu sprechen. Sie wurde am 3. September 1949 im siebenbürgischen Mediasch geboren: Karin Servatius-Speck. mehr...
Armin Mühsam stellt futuristische Landschaften in Hermannstadt aus
Klare Formen, gedeckte Farben und konstruierte Landschaften prägen das Werk von Armin Mühsam. Die Bilder wirken futuristisch in ihrer Schlichtheit und beeindrucken gleichzeitig durch ihre Tiefe. „Armin Mühsams Landschaften von eindrucksvoller Schönheit haben quer durch die Vereinigten Staaten Beifall gefunden – an der Westküste, im Süden und in der Landesmitte, nahe seiner Wahlheimat Maryville“, schreibt der Kurator James Martin im Vorwort des Ausstellungskataloges der Münchener Galerie „Lichtpunkt“. mehr...
Adelheid Goosch: "Diese Wahrheit stirbt nie"
Zum 80. Geburtstag der Bildhauerin, Malerin und Kunstpädagogin Adelheid Goosch: Die in Gummersbach bei Köln lebende Künstlerin kann heute auf ein weitgefächertes Lebenswerk zurückblicken. Als Bildhauerin, Malerin, Grafikerin, Zeichnerin, Kunsttheoretikerin und als Gestalterin von Gedenkmünzen schuf sie zahlreiche Arbeiten, von denen sich ein Teil inzwischen in Museen, Kirchen und Privatsammlungen befindet; als Kunstpädagogin unterrichtete sie jahrelang an der Kronstädter Volkskunstschule. mehr...






