Ergebnisse zum Suchbegriff „Stuttgarter Vortragsreihe“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 122 [weiter]

9. Februar 2015

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Der Mongolensturm in Siebenbürgen

Am Freitag, dem 27. Februar 2015, wird Dr. Konrad Gündisch ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, über den Mongolensturm in Siebenbürgen referieren. Rund ein Jahrhundert nach Beginn der Ansiedlung der später so genannten Siebenbürger Sachsen wurde deren aufstrebende Gemeinschaft im Jahr 1241 durch den Mongolensturm einer schweren Belastung ausgesetzt. mehr...

10. Januar 2015

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe und „De Lidertrun“

Am 28. November fand im Stuttgarter Haus der Heimat das lang herbeigesehnte und medial vielfach angekündigte Jubiläumskonzert der seit 40 Jahren ununterbrochen durchgeführten über 170 Veranstaltungen der Stuttgarter Vortragsreihe statt, das gleichzeitig mit dem 40-jährigen Bestehen der anno dazumal am Zibin als Quartett gegründeten Formation „De Lidertrun“ zusammenfällt. Der Pianist und Gitarrist des Trios (Kurt Wagner schied 2007 aus) Karl-Heinz „Charly“ Piringer verkündete denn auch zu Beginn des Konzertes, er habe schon am Nachmittag ein Konzert mit Schülern in Gaggenau gegeben, trete nun mit Profis auf und das einzige, was ihm heute noch gefehlt habe, sei ein Konzert beim sächsischen Präsidenten in Bukarest. mehr...

28. Dezember 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Namibia und seine Deutschen heute

Vor einem zahlreichen Publikum referierte Horst Fleischer am 31. Oktober im Stuttgarter Haus der Heimat über seine Namibia-Reise. Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender im Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellte den gebürtigen Hermannstädter Horst Fleischer vor. mehr...

27. November 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe erreicht das Schwabenalter

Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg seinerzeit initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor, bei einem hohen kulturellen Niveau, beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Bekannt als „Stuttgarter Vorträge“, sind die Veranstaltungen Anziehungspunkt für Landsleute unterschiedlichster Interessensphären, weil sich die Verantwortlichen offenbar stets dem Goethe-Wort verpflichtet gesehen haben: „Wer vieles [oder vielerlei] bringt, wird manchem etwas bieten.“
mehr...

27. November 2014

Kulturspiegel

40 Jahre Stuttgarter Vortragsreihe: Jubiläumskonzert mit „De Lidertrun“

Am Freitag, 28. November 2014, findet ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, ein Konzert mit dem Ensemble „De Lidertrun“ statt. Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor bei einem hohen kulturellen Niveau beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Mit einem Konzert sollen die über 170 Veranstaltungen, die bislang stattfanden, gefeiert werden. Für dieses Festkonzert ist die Gruppe „De Lidertrun“ eingeladen worden, die ebenfalls 1974 gegründet wurde – damals als „Cibinium-Quartett“. mehr...

27. Mai 2014

Kulturspiegel

Heiterer Heimattag: Muse und Ritter lassen uns lachen

Feierlich, ernst und getragen geht es traditionell bei den Preisverleihungen am Pfingstsonntag ab 17.00 Uhr in der St.-Pauls-Kirche zu. Als Kontrastprogramm erwartet uns kurz zuvor, um 15.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus (2. Stock) in der Nördlinger Straße die Veranstaltung Humor bei den Siebenbürger Sachsen – eine Lesung von Dr. h. c. Hans Bergel und Doris Hutter, moderiert von Siegfried Habicher. Laut Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ist zum ersten Mal beim Pfingsttreffen ein Programmpunkt eigens dem Humor gewidmet. Premiere. Moment mal: Huu … moor – wat äs na dot? – Das kann ja heiter werden. mehr...

23. Mai 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Nobelpreisträgerin Herta Müller

Am Freitag, dem 30. Mai, 19 Uhr, referiert Horst Göbbel im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, über Herta Müller und die Siebenbürger Sachsen. Ungekannte Höhen hat Herta Müller erklommen, 2009 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. mehr...

19. März 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Festvortrag von Marianne und Heinz Acker

Marianne und Prof. Heinz Acker referieren ab 19.00 Uhr im großen Saal des Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart über das Ehepaar Richard und Pauline Strauss. Der Festvortrag „Zu Gast bei Richard und Pauline Strauss“ mit Musik und Bildern, einem Videoclip und Kulinarischem findet anlässlich des 150. Geburtstags von Richard Strauss statt. Mit ihm feiert die Musikwelt 2014 den Geburtstag eines der wichtigsten Opern-Komponisten der Musikgeschichte. mehr...

5. Februar 2014

Interviews und Porträts

Dem Kulturerbe dienen: Interview mit Siegfried Habicher

Siegfried Helmut Habicher kann als 70-Jähriger auf ein vielseitiges, bewegtes Leben zurückblicken. Er wurde als fünftes Kind des selbständigen Kunstschlossermeisters und Firmengründers Josef M. Habicher und seiner Gattin Friederike, geb. Schneider, am 5. Februar 1944 in Hermannstadt geboren. Grundschule und Gymnasium besuchte er in der Heimatstadt, danach studierte er Germanistik, Rumänistik und Literaturwissenschaften in Klausenburg (1964-67) und Bukarest (1967-69). Habicher war bis zu seiner Ausreise 1978 in der Forschung und Lehre an der Universität Jassy und am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt tätig. mehr...

31. Januar 2014

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: "Die Sächsische Nation und ihr 'Parlament', die Nationsuniversität"

Am Freitag, dem 28. Februar 2014, wird der Historiker Dr. Harald Roth ab 19.00 Uhr im großen Saal des Stuttgarter Hauses der Heimat, Schlossstraße 92, über die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen referieren. mehr...