Ergebnisse zum Suchbegriff „Suche Frauen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 67 [weiter]

31. Januar 2021

Kulturspiegel

Rosen für Hanjonkowa - Entschädigung für Russlanddeportierte: Ende einer Odyssee?

Vor 76 Jahren, vom 11. bis 16. Januar 1945, wurden 30.376 Siebenbürger Sachsen (46,4 Prozent Männer und 53,4 Frauen) zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Laut Stalins Deportierungsbefehl sollten deutsche Männer zwischen 17 und 45 Jahren und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren ausgehoben werden. Knapp 12 Prozent aller deportierten Sachsen, 3076 Personen, haben die Deportationszeit nicht überlebt. Das Deportationsschicksal ereilte auch Maria Schuster (verheiratete Stürner). Sohn Johann Stürner (geboren in Schönberg, Kreis Hermannstadt) hält in seinem eindringlichen Bericht die Erinnerung fest an seine 2010 verstorbene, am Ulmer Stadtteilfriedhof Wiblingen bestattete Mutter. Ihn beschäftigen nicht nur die traumatischen Deportationsereignisse und deren Aufarbeitung, sondern überdies der quälend langsame Entschädigungsprozess. mehr...

21. Januar 2021

Interviews und Porträts

Wirkungsreiches Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft: Nachruf auf Ursula Tobias

Unsere sehr geschätzte Ursl, viele Jahre lang unsere Freundin und Wegbegleiterin im Landesvorstand, hat uns am zweiten Advent unerwartet verlassen. Ihre anpackende und mitreißende Tatkraft bis ins hohe Alter und ihre einfühlsame Vorgehensweise im Umgang mit ihren Mitmenschen haben wir an ihr stets bewundert. Ihr 60 Jahre langes Wirken für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat unvergessliche und nachahmenswerte Spuren hinterlassen; 2014 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...

26. November 2020

Kulturspiegel

Der Autor und Dramatiker Thomas Perle im Werkstattgespräch mit Heinke Fabritius

Vor 30 Jahren setzte eine massiv sich verstärkende Auswanderungswelle der deutschen Minderheiten aus Rumänien ein. Die Siebenbürgische Zeitung widmet sich dem Thema, wie schon in Folge 18, auch in dieser Ausgabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt „wir gingen weil alle gingen.“ eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot.
mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...

4. September 2020

Aus den Kreisgruppen

Singkreis Bad Homburg aktiv

Nach dem Motto „Geh` aus mein Herz und suche Freud“ versuchen die Frauen des Singkreises aus aktuellem Anlass, auch ohne Gruppensingen die freundschaftliche Gemeinschaft zu pflegen. Die schöne Kurstadt Bad Homburg bietet viele Möglichkeiten für Treffen in der Natur. Zuerst wagten wir einen Besuch des täglich angebotenen Konzertes draußen in der Konzertmuschel im Kurpark. Es hat uns allen gut gefallen. mehr...

19. April 2020

Verschiedenes

Geistliches Wort der Heimatkirche: Unsere Vernunft wird herausgefordert!

Ostern, mit all seinem emotionalen und organisatorischen Auf und Ab, liegt für viele hinter uns (die orthodoxen Brüder und Schwestern feiern heute Ostern). Es bleibt wie für jedes Ereignis die Anschlussfrage: Was nehmen wir davon in den Alltag mit? Diesmal ist es ein Alttag der verlängerten Ausgangsbeschränkungen in Deutschland und des Ausgangsverbots in Rumänien. Es ist aber auch eine Zeit, in der wir – trotz tausender Erklärungen im Netz – schwer begreifen können, was geschieht und vor allem wie die Welt in Zukunft aussehen wird. Und genau um das Begreifen und Greifen geht am ersten Sonntag nach Ostern. mehr...

1. März 2020

Kulturspiegel

Erwin Neustädter: "Wie ich wurde, was ich bin"

Aus dem Nachlass des Schriftstellers Erwin Neustädter (1897-1992) hat sein Enkel Ortwin Galter, Pfarrer in Linz, nach dem Bericht über die Haftzeit des Autors zwischen 1961-1963 „Mensch in der Zelle“ (2015) nun auch die Erinnerungen seines Großvaters an die Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg herausgegeben. Neustädter hatte nach mehreren Anläufen und verschiedenen Fassungen seine Zeit- und Selbstbefragung 1976 als Typoskript in Form gebracht, aber nicht veröffentlicht. mehr...

16. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels

Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...

6. Juli 2019

Kulturspiegel

Gut gebockelt am Heimattag

Noch während der Hochzeitsfeier kam die jung verheiratete Frau in Siebenbürgen „unter die Haube“. Im Burzenland war es der rote Schleier, der ihr, oft von der Taufpatin, angelegt wurde. „Denn da soll ja noch was folgen...“, unkt Ines Wenzel auf die Frage nach der Symbolik der Farbe. Sechs stolze Bocklerinnen und fünf prächtige, frisch gebockelte Frauen stehen im Blitzlichtgewitter auf der Bühne. Es hagelt Fragen aus dem Publikum. Anekdoten werden zum Besten gegeben. Ines Wenzel löst schallendes Gelächter aus, als sie erzählt, wie sie sich auf ihre erste öffentliche Bockelung auf der Hochzeit einer Freundin vorbereitet hat: „Ich habe an meinem Mann geübt!“ mehr...

8. März 2019

Kulturspiegel

Dem Leben eine neue Richtung geben

Die Schweizer Autorin Gerlinde Michel (* 1947 in Bern) mit Wurzeln in Siebenbürgen veröffentlichte im September 2018 ihren neuesten Roman „Fremdsehen“ in der edition 8. Der Roman ist eine Aneinanderreihung kurzer Passagen mit rasantem Perspektivwechsel, in denen die vier Protagonisten entweder unmittelbar in Ich-Form oder in distanzierterer Er-Perspektive Schlüsselmomente ihres Lebens preisgeben und in der Auseinandersetzung mit teils traumatischen Erlebnissen ihrem Leben eine neue Richtung geben. mehr...