Ergebnisse zum Suchbegriff „Sucht“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 546 [weiter]

26. Mai 2014

Kulturspiegel

Karpathen-Weidwerk neu herausgegeben

„Karpathen-Weidwerk. Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur“, Hermannstadt-Sibiu 1928-1929, neu herausgegeben und verlegerisch bearbeitet von Mathias Hartmann und Walter Schwartz im Verlag Neumann-Neudamm A.G. Melsungen 2013, Hardcover, 400 Seiten, Format 22,6 x 31 cm, Preis: 128 Euro, ISBN 978-3-78889-1603-2. mehr...

12. Mai 2014

Kulturspiegel

Skurrile Geschichten von Franz Hodjak in „Das Ende wird Nabucco heißen“

Nicht umsonst heißt der neue Band mit Erzählungen von Franz Hodjak, der nun im Leipziger Literaturverlag erschienen ist, „Das Ende wird Nabucco heißen“, denn in so mancher Geschichte darin geht es um den Tod, seine Rituale und, wie bei Franz Hodjak zu vermuten, seine Skurrilität. Der preisgekrönte Hermannstädter Autor (u.a. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2013), der in diesem Herbst siebzig wird, hat sich nun, nach einem Büchlein mit Aphorismen und einem Lyrikband, der Prosa zugewandt und nach „Zahltag“ (1991) wieder eine Sammlung mit Erzählungen herausgebracht. mehr...

2. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Kirche in Rumänien (EKR) sucht freiwillige Helfer für Siebenbürgen

Siebenbürgen hat fast alles, was das Herz höher schlagen lässt: Mittelalterliche Bauten und Kirchenburgen, wegen ihrer Vielfalt und Dichte einzigartig in Europa und einige davon Teil des UNESCO-Welterbes. Romantische Dörfer zwischen endlosen Hügelketten, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint: Schafherden ziehen durch das weite Land; Kühe und Wasserbüffel trotten abends von der Weide durch die Dorfstraße nach Hause. Inmitten dieser Idylle trotzen tapfere Menschen der Einsamkeit und dem fortschreitenden Verfall ihres Kulturgutes: die in der alten Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen. mehr...

25. April 2014

Verschiedenes

CWG-Regionalverantwortlicher für Baden-Württemberg setzt auf praktische Hilfe

Gerhard Rechert, Rechtsanwalt aus Esslingen, war schon dabei, als die CWG gegründet wurde. „Die Idee, siebenbürgische Unternehmer zu vernetzen, habe ich schon lange“, erklärt Rechert. Was er an seinen Landsleuten schätzt sind Geradlinigkeit, Loyalität, Ehrlichkeit und Fleiß, „die typisch siebenbürgischen Eigenschaften eben“.
mehr...

25. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neues vom Kronstädter Jugendforum

Kronstadt – Das Deutsche Jugendforum Kronstadt hat kurz vor Jahresende sein bisher größtes Ereignis veranstaltet: eine vierstündige ­„Gala der Absolventen des Johannes-Honterus-Lyzeums Kronstadt“, die im Opernhaus stattfand und von 300 Personen besucht wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand die Würdigung von ehemaligen „Honterus“-Schülern, die in ihrem beruflichen Werdegang besondere Leistungen erbracht haben. mehr...

27. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Regierungskoalition zerbrochen

Rumäniens linksliberale Regierungskoalition, bestehend aus den Sozialdemokraten (PSD), Nationalliberalen (PNL) und Konservativen (PC), ist zerbrochen, nachdem die Parteispitze der Liberalen am Dienstagabend den Rückzug ihrer Minister, Staatssekretäre, Leiter staatlicher Agenturen und sonstiger Amtsträger beschlossen hat. 187 Mitglieder des ständigen Leitungsausschusses der Partei hatten für das Ende der Koalition gestimmt, bei nur sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. mehr...

22. November 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia sucht Geschäftsführer

Auch wenn die Saxonia-Gruppe im letzten Jahr auf 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken konnte (SbZ Online vom 9. Juni 2012), muss sie sich immer wieder neu erfinden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber erfolgreich bestehen zu können. mehr...

16. November 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Johannes Kravatzky zum 70.

Unser langjähriges Vorstandsmitglied Johannes Kravatzky feierte am 13. November seinen 70. Geburtstag. Verbunden mit unseren Glückwünschen sehen wir auch kurz auf seine Verbindung zur Kreisgruppe und seinen Lebensweg zurück. mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Dracula, ein Monster der Ökonomie?

War der transsylvanische Dracula ein homo oeconomicus, fragt sich Frank Schirrmacher, einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in seinem 2013 veröffentlichten Buch „Ego“, in dem er nach den Ursachen der Finanzkrise sucht und auf viele überlieferte Quellen der Literatur, Soziologie und Wirtschaft zurückgreift. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...