Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanz Gruppe“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 507 [weiter]

19. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Kassel: Jugendtanzgruppe debütierte

Am 31. Oktober fand der Herbstball der Kreis­gruppe im Hotel „Stadt Baunatal“ statt. Zum Tanz spielte die Band „Top 40“ auf. Einige Einge­weih­te wussten, dass es eine Überra­schung ge­ben sollte: Die neue Jugendtanzgruppe der Kreis­grup­pe Kassel unter der Leitung von Gustav Seiller, stellvertretender Kulturreferent der Kreisgruppe, hatte ih­ren ersten öffentlichen Auf­tritt vor zahlreichem Publikum, einem Publi­kum, das zum Teil sehr kritisch ist. mehr...

19. November 2009

HOG-Nachrichten

Neues Buch über Pretai

Ein neues Buch über Pretai von Hans Moyrer wird bald erhältlich sein: „Im Schatten des Stam­mes (vom Anfang ... dem Ende entgegen)“. Es enthält zwölf Festansprachen, die Hans Moyrer zwischen 1984 und 2003 bei den Heimattagen der HOG, an deren Gründung er maßgeblich beteiligt und deren erster Vorsit­zender er 20 Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Pro­to­kolle der Heimattage, vier Zeichnungen, 33 Schwarz­weiß- und 165 Farbbilder, Gedichte von Otto-Fritz Schuster sowie die Ehrung zum 70. Ge­burts­tag des Organisten Michael Kraus. Außer­dem ver­sucht Moyrer die Frage zu beantworten: „Wer sind die Siebenbürger Sachsen?“ mehr...

15. November 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabender­höhe: Günther Schuller wurde 70

Im evangelischen Gemeindehaus Drabender­höhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Helds­dorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honte­rus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburts­tagsständchen. mehr...

14. November 2009

Jugend

„Dirndl draht – Bua draht“: SJD-Seminar mit alpenländischen Volkstänzen

Die Reihe der vielen Volkstanzseminare, welche die Landesgruppe Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD BW) bisher veranstaltet hat, ergänzt nun ein Seminar mit Tänzen aus den Alpenländern ein. Erich Utz, Leiter der LAG Bayern, fungierte hierbei als kompetenter Referent und führte das Seminar auf eine lockere Art und Weise. mehr...

11. November 2009

Jugend

"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."

Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...

31. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

19. Sachsentreffen in Birthälm: Wir waren dabei!

Die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Wiehl-Bielstein gibt es nun schon seit zwanzig Jahren. Sie führt jedes Jahr ein anderes Thea­ter­stück in Mundart auf. Meistens blieb es bei der einmaligen Aufführung zum Kathreinenball, doch diesmal sollte es anders sein. mehr...

23. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Rosler Treffen in Sersheim

Am 19. September 2009 fand das 10. Rosler Treffen statt. Über 600 Personen fanden den Weg in das abgeschiedene Örtchen Sersheim, um nach drei Jahren endlich wieder ihre Rosler Weggefährten wiederzusehen. mehr...

25. September 2009

HOG-Nachrichten

Fünftes Heimattreffen in Mühlbach

„Die Sachsen aus Mühlbach – stolz auf die Vergangenheit, interessiert an der Gegenwart“, so titelte die rumänische Lokalzeitung vom 24. August 2009 über das Treffen der sächsischen Bürger in Mühlbach vom 21. bis 23. August 2009. mehr...

16. September 2009

HOG-Nachrichten

700-Jahr-Feier der Keisder

Die 700-Jahrfeier der Gemeinde Keisd war Anlass für viele ehemalige Ortsbürger von Keisd, ihre alte Heimat zu besuchen. Aus der Gemeinde Meeder in Oberfranken (Bayern) war eine zwölfköpfige Gruppe, bestehend aus drei Generatio­nen (von 13 bis 80 Jahren), zu den Feierlich­keiten in Keisd angereist. mehr...

18. August 2009

HOG-Nachrichten

14. Neustädter Treffen in Friedrichroda

Vom 26. bis 28. Juni 2009 fanden sich 264 Neu­städterinnen und Neustädter im nunmehr Traditionshaus für siebenbürgische Treffen, dem Berghotel in Friedrichroda, ein. Im letzten Jahr fand das erste Heimattreffen in Neustadt bei Kronstadt statt, jetzt kamen die Neustädter aus der Bundesrepublik, Österreich und den USA wieder in Friedrichroda zusammen. Das Organi­sationskomitee war schon am Donnerstag angereist und hatte die Bühne mit Eichenzweigen, dem Symbol der Neustädter, und unserem Wap­pen dekoriert. mehr...