Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 2079 [weiter]
25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“
Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...
Programm der Kulturwoche Haferland
Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...
Novum: Mädchen erklimmt Kronenbaum in Waldkraiburg
Ende Juni feierte die Kreisgruppe Waldkraiburg ihr traditionelles Kronenfest – ein Höhepunkt im Jahreskalender der Gemeinschaft. Bereits am Freitag trafen sich zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer, um die Vorbereitungen zu treffen: Die Krone wurde gebunden, der Platz für den Kronenbaum hergerichtet, der Baum samt Krone aufgestellt und Tische sowie Bänke für die Gäste aufgebaut. mehr...
Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Heidi Mößner
Kinder und Jugendliche für die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu begeistern, ist ein aktuelles und brennendes Thema. Auch beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man sehen, wie schön es ist, wenn Jung und Alt gemeinsam unsere Traditionen pflegen. Passend dazu hat Melina Battes ein Interview mit Heidi Mößner geführt. 1984 in Augsburg geboren, ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Vorsitzende der Kreisgruppe München und Leiterin der Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Bundesvorstandes. Außerdem rief sie die Kindertanzgruppe München ins Leben und engagiert sich viel bei der Organisation der Großen Siebenbürgerballs in München u.a. Veranstaltungen. mehr...
Gemeinschaft feiern, Tradition leben – Kronenfest in Unterschleißheim
Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern“ lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am 29. Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte „Zum Mooser“, um das traditionelle Erntebittfest zum Peter-und-Paulstag zu feiern. mehr...
Brauchtumsnachmittag des Bundes der Vertriebenen beim Hessentag in Bad Vilbel
Am 14. Juni trat die Tanzgruppe des Kreisverbandes Mittelhessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen beim Brauchtumsnachmittag des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Hessen beim Hessentag in Bad Vilbel auf. Bei strahlendem Sonnenschein und in der drückenden Hitze des Polizeizelts führte die Tanzgruppe den „Schaulustig“ und die „Sternpolka“ auf. mehr...
Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat
Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...
Regen, Rhythmus und riesiger Zusammenhalt der Augsburger in Dinkelsbühl
Der Heimattag in Dinkelsbühl begann wettertechnisch eher durchwachsen: Der Himmel war grau, es regnete immer wieder, und die Sonne ließ sich nur sporadisch blicken. Doch die Teilnehmer aus Augsburg – allen voran die Tanzgruppen aus Augsburg – ließen sich davon nicht beirren. Die Stimmung war von Anfang an hervorragend, und das Wochenende entwickelte sich trotz des wechselhaften Wetters zu einem vollen Erfolg. mehr...
Landesverband Bayern wirkte beim 75. Heimattag entscheidend mit
Pfingsten in Dinkelsbühl – das ist für uns weit mehr als eine Tradition. Es ist Heimat im Herzen, Begegnung mit Vertrautem und gelebte Gemeinschaft. Mit großer Freude und tief empfundener Dankbarkeit blicke ich auf den 75. Heimattag in Dinkelsbühl zurück, der in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ stand. Dieses Motto war nicht nur Leitgedanke – es wurde von allen Beteiligten mit Leben erfüllt. Der Landesverband Bayern durfte in diesem Jahr als Mitausrichter wirken und war mit großem Engagement und Herzblut maßgeblich am Gelingen dieses Festes beteiligt. mehr...
Erfolgreiche Auftritte der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg
Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg hat in den letzten Wochen gleich drei bedeutende Veranstaltungen mit großem Erfolg gemeistert. Beim traditionellen Kelterplatzfest in Eglosheim, einem beliebten Stadtteilfest in Ludwigsburg, begeisterten die jungen Tänzerinnen und Tänzer am 18. Mai das Publikum mit ihrer mitreißenden Darbietung. mehr...