Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzseminar“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 80 [weiter]
Erfolgreiches Tanzseminar in Düsseldorf
Zum fünften Volkstanzseminar in Folge hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 9. März in die Freizeitstätte Düsseldorf-Garath eingeladen. Rund 30 Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Herten, Köln und Wiehl-Bielstein hatten sich eingefunden, um miteinander einen tänzerischen Tag zu erleben. mehr...
Termine der SJD
Liebe Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), wir wünschen euch ein frohes und gesundes neues Jahr. Wir hoffen, euch auch 2019 wieder bei unseren zahlreichen Veranstaltungen zu sehen. Über weitere Termine und ggf. Änderungen informieren wir euch. Änderungen vorbehalten.
Eure SJD
mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Siegen
Zu seiner Herbstsitzung kam der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 13. Oktober im Gemeindehaus der katholischen Marienkirche in Siegen zusammen. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte neben dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, auch die neuen Vorsitzenden der Kreisgruppen Bielefeld und Rhein-Ruhr, Hans-Georg Drothler bzw. Erich Hiemesch, begrüßen. Mit einer Schweigeminute erinnerte man an den ehemaligen Landesvorsitzenden Michael Ohler und den früheren Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf, Richard Wagner, die im Sommer dieses Jahres verstorben sind. mehr...
Tanzseminar in St. Gilgen 2018
Am 23. März besiegte die österreichische Fußballnationalmannschaft Slowenien mit 3:0. Gleichzeitig startete ein weiteres sportliches Großevent, nämlich das alljährliche Tanzseminar der Alten Jugend im Jugendgästehaus St. Gilgen! mehr...
Erfolgreiches Volkstanzseminar in Düsseldorf
Mittlerweile hat es sich etabliert, das jährliche Volkstanzseminar des Jugendreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, das immer am Samstag nach Aschermittwoch stattfindet. Mit rund 40 Teilnehmern war das Seminar am 17. Februar in der Freizeitstätte Garath in Düsseldorf abermals gut besucht. Vertreten waren die Tanzgruppen aus Herten, Dortmund, Drabenderhöhe, Köln und Wuppertal. mehr...
Bundesjugendleitung der SJD tagte in München
Vom 5. bis 7. Mai tagte die Bundesjugendleitung (BJL) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in München. Einige Mitglieder der BJL kamen schon am Freitagabend zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf das bevorstehende Sitzungswochenende einzustimmen. Gleichzeitig wurde der Geburtstag unserer Kinderreferentin Natalie Bertleff gefeiert, die an jenem Tag die Volljährigkeit erreichte. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle!
mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Tanzseminar St. Gilgen 2017:
Ganz nach dem Motto „Man kann nicht tanzlos glücklich sein“ machte sich die Alte Jugend auch heuer wieder auf zum schönen Wolfgangsee, wo von 31. März bis 2. April in St. Gilgen am Wolfgangsee bekannte Tänze vertieft und neue erlernt werden sollten.
mehr...
25. Familien-Volkstanzwochenende der Tanzgruppe Wels
Zu einem Jubiläumsvolkstanzwochenende trafen sich rund 30 Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppe Wels am letzten August-Wochenende in Bad Goisern im Salzkammergut. Die Gruppe hatte dort 1992 erstmals ein Tanzseminar abgehalten, um für eine geplante Auslandsfahrt der damaligen Jugendgruppe einen Probenschwerpunkt zu setzen. Es zeigte sich damals, dass einerseits der malerisch am Hallstädtersee gelegene Kurort Bad Goisen mit all seinen Freizeitangeboten – inzwischen verbringt die Gruppe dort alljährlich auch ein Schiwochenende – und andererseits auch der Anlass selbst perfekt geeignet waren, um gemeinsam ein geselliges Wochenende zum Ausklang der Sommerferien zu verbringen und dabei auch noch in froher Runde am eigenen Tanzrepertoire zu feilen. mehr...
Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl
Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2016 geht an Manfred Schuller
Für herausragende Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2016 an Manfred Schuller verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 15. Mai, um 17 Uhr in St.-Pauls Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen – heuer zum 23. Mal – für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. mehr...