Ergebnisse zum Suchbegriff „Targu“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 155 [weiter]

6. Juli 2004

Ältere Artikel

Sommeruniversität in Ilieni

Das Interkulturelle Zentrum der Liga Pro Europa in Neumarkt am Mieresch (Targu Mures) veranstaltet vom 21.-26. Juli die dritte Auflage der Sommeruniversität in Ilieni (Kreis Covasna). mehr...

4. Juni 2004

Ältere Artikel

Lamprecht mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

In Anerkennung seines unermüdlichen musikpflegerischen Einsatzes erhielt der Düsseldorfer Dirigent Franz Lamprecht am 30. April das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens. Die feierliche Verleihung im Rathaus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt (die Lokalpresse berichtete) vollzog die Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, Marlies Smeets. mehr...

19. Mai 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend stellt sich vor

Ähnlich wie der Jugenddachverband (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e.V. - ADJ), der sich auf der Vertreterversammlung des Landesforums (DFDR) vorgestellt hatte, präsentierte sich kürzlich der "Deutsche Jugendverein Siebenbürgen e.V. " auf der Tagung des Siebenbürgenforums (DFDS). Anders aber als die ADJ, die sich mit einem Faltbogen begnügt hatte, legte die siebenbürgische Jugend eine 60 Seiten starke, reich bebilderte Broschüre vor. mehr...

28. Dezember 2003

Ältere Artikel

"Mädchenjahre hinter Stacheldraht"

Erstmals erfährt der Leser in dem von Erika Feigl-Burghart verfassten Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht", wie es den Österreichern in Rumänien nach dem 23. August 1944 und sodann in der Sowjetunion ergangen ist. mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Sovata mit westlichem Komfort

Die Danubius Hotelgruppe hat in Sovata, in einer der schönsten Gegenden Siebenbürgens, nach umfangreichen Umbauarbeiten das drei-Sterne-Hotel „Sovata“ kürzlich wieder eröffnet. Die größte ungarische Hotelgruppe besitzt rund 9 000 Zimmer in 65 Hotels in Ungarn, Marienbad (Tschechien), Piestany (Slowakei) und seit letztem Jahr in Sovata in Rumänien. mehr...

3. September 2003

Ältere Artikel

Jugendaustausch zwischen Ost und West

Vom 3.-8. August fand in Botsch in Nordsiebenbürgen erstmals eine siebenbürgisch-sächsische Tanzfreizeit statt, an der sich Jugendtanzgruppen aus Siebenbürgen und Deutschland beteiligten. Insgesamt 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus Hermannstadt, Schäßburg, Bistritz, Neumarkt am Mieresch, Sächsisch-Regen, Bukarest und Landshut studierten neue Tänze ein und gestalteten gemeinsam vielseitige Freizeitaktivitäten. mehr...

1. September 2003

Ältere Artikel

6. Begegnung auf dem Huetplatz

Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) beabsichtigt, im kommenden Jahr eine weitere Begegnung auf dem Huetplatz gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) zu organisieren.Es ist dies die 6. Begegnung dieser Art, als Begegnung mit den in der alten Heimat verbliebenen Hermannstädtern. Vorgesehener Termin ist die Zeitspanne zwischen dem 26. Mai und dem 4. Juni 2004 (neun Nächte). mehr...

26. August 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Müller rettete Brukenthals Erbe

Im Artikel "Brukenthals kunsthistorisches Erbe", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Juli 2003, Seite 7, rezensiert Dr. Michael Kroner zwei Neuerscheinungen, die aus Anlass des 200. Todestages des Barons Samuel von Brukenthal herausgegeben wurden. mehr...

27. Juli 2003

Ältere Artikel

Autobahn nach Budapest geplant

Bukarest. - Der Bau der Autobahn Bukarest - Budapest soll im Frühling 2004 beginnen und bis 2009 abgeschlossen werden, kündigte der rumänische Verwaltungs- und Innenminister Ioan Rus an. mehr...

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit

„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...