Ergebnisse zum Suchbegriff „Tartler Erika“
Artikel
Ergebnisse 1-9 von 9
Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: Stimmungsvolle Feier
Der Einladung zur Weihnachtsfeier am ersten Advent, dem 4. Dezember, in das Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt folgten einige Mitglieder unserer Kreisgruppe, leider viel zu wenige für den betriebenen Aufwand. Beim letzten Treffen in der „Ideenschmiede“ wurden die Weihnachtskarten für alle Vereinsmitglieder gebastelt und die Planung besprochen. Im Vorfeld wurden bei Hanni Schuster feine Lebkuchen gebacken und dekoriert. In hellem Lichterglanz strahlte der von Familie Schuster aus Gochsheim mitgebrachte Tannenbaum. Die Tischdeko wurde liebevoll von Hanne Paul gestaltet und es duftete herrlich nach Plätzchen und Glühwein.
mehr...
Neu gegründete Ideenschmiede der Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim
Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am 20. März im Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt statt. Etwa 35 Personen waren der Einladung in das mit Frühlingsblühern herrlich geschmückte Gemeindehaus gefolgt. Nach so langer Zeit freuten sich sichtlich alle Teilnehmer auf dieses Wiedersehen. Nach der Begrüßung ging es über zum leckeren siebenbürgischen Mittagessen: in Krautsaft gekochte geräucherte Hausmacher Wurst mit Beilagen. Die Tagesordnung war schnell abgearbeitet und der Vorstand einstimmig entlastet. Danke an die Kassierin Dorothea Maurer für die beispielhaft geführte Kasse. mehr...
Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim: Erstes Treffen nach langer Durststrecke
Am 10. Juli hatten wir es geschafft: endlich das erste Treffen nach einer langen Durststrecke. Es gab ein freudiges „Hallo“ – wenn auch mit Abstand –, strahlende Augen und ein sonnengleiches Lächeln. Fast 40 Mitglieder folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, die bereits im letzten Jahr hätten stattfinden sollen. Nun, es sollte anders kommen. Weil in Schweinfurt die Inzidenzwerte über einen längeren Zeitraum recht hoch waren, konnte die Veranstaltung erst kurzfristig geplant und durchgeführt werden. mehr...
Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim feierte 70-jähriges Bestehen
Die Kreisgruppe Schweinfurt – Gochsheim, eine der ältesten Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, feierte ihr 70-jähriges Bestehen am 27. April 2019 in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim. mehr...
Heldsdorfer feiern zwei Jubiläen
Zum zehnten Mal jährte sich am 8. bis 10. Juni 2007 die Zusammenkunft der Heldsdorfer hier in der neuen Heimat, ein Ereignis, zu dem viele Landsleute anreisten, um bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum dabei zu sein. Zum zweiten Mal fand das Treffen im Berghotel von Friedrichroda statt. Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: „40 Jahre Musik und Lied aus Heldsdorf“, denn es gab noch ein weiteres Jubiläum. mehr...
Nußbach, Brücke der Freundschaft
"Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt", klang es Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im Saal des Gasthauses "Zur Bretzge" in Baldingen, Nördlingen. Einst schmückten wir in Nußbach an diesem Tag mit jungen Birken die Häuser der Mädchen. Martin Cloos und Peter Tartler sorgten dafür, das dieser Brauch auch in unserer neuen Heimat weiterlebt, indem sie die Festbühne mit "Maien" schmückten. Das von Dieter Fronius geschriebene Spruchband "10. Nußbächer Treffen, 20 Jahre HOG" begrüßte die Teilnehmer und wies auf die besondere Bedeutung dieses Treffens hin. mehr...
Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim
Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...
Heldsdorfer Treffen: Beachtliche Jugend- und Kulturarbeit
In der Eröffnungsansprache des 9. Heldsdorfer Treffens, das vom 10. bis 12. September in Friedrichroda (Thüringen) stattfand, stellte die stellvertretende Vorsitzende der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Heide-Rose Tittes, fest, wie viel den meisten Heldsdorfern die Begegnungen mit Freunden und Bekannten aus der alten Heimat bedeuten, wie groß das Interesse füreinander noch ist und wie schön es ist, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, sich auszutauschen, alte Beziehungen wieder aufleben zu lassen oder zu pflegen. mehr...
Frühlingskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart
Am 26. April fand das Frühlingskonzert der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e. V." mit anschließender Tanzunterhaltung in der würdigen, mit hervorragender Akustik ausgestatteten Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Im Empfangsraum waren Bilder aus der über 50-jährigen Tätigkeit dieser Formation und aus Siebenbürgen (Landschaften, Kirchenburgen, Innenräume von Gotteshäusern) ausgestellt. mehr...