Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 3269 [weiter]
Wochenseminar über Mundart, Hochsprache und Literatursprache im Heiligenhof in Bad Kissingen
Vom 30. November bis 5. Dezember lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen Studierende der Germanistik und interessierte Laien zum Wochenseminar „Deutsches Kulturerbe im östlichen Europa: Mundart, Hochsprache, Nachbarsprachen, literarischer Text, soziales und kulturelles Umfeld“ ein. mehr...
Einladung zum Internetseminar „Digitale Kommunikation und kulturelle Identität im Wandel“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 5. bis 7. Dezember 2025 ein Internetseminar unter dem Titel „Digitale Kommunikation und kulturelle Identität im Wandel“. Das Seminar findet in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt und richtet sich an Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Die Vorträge kreisen um die Frage, wie landsmannschaftliche Verbände im digitalen Zeitalter sichtbar, wirksam und zugleich authentisch bleiben können – und wie digitale Werkzeuge sinnvoll genutzt werden, ohne die menschliche und kulturelle Dimension zu verlieren. mehr...
„Ein Leben in Liebe und Stärke“: Die authentische Lebensgeschichte der Katharina Roth aus Stolzenburg
Die erste Veröffentlichung der 24-jährigen Lehramtsstudentin Gudrun Sterl aus Ingolstadt schildert auf knapp 140 Seiten wichtige Stationen im Leben ihrer Großmutter Katharina Roth, geborene Winzel, geboren 1935 in Stolzenburg. Am Anfang des Buches „ALLES GUT. Ein Leben in Liebe und Stärke“ steht eine Widmung zum 90. Geburtstag von Katharina, und den Schluss bilden ein persönlicher Brief voller Wertschätzung an die „Omi“ und die Danksagung. mehr...
TORheiten aus Hermannstadt: Kalender 2026 mit Herz und Humor
Mit ihrem neuen Kalender „TORheiten aus Hermannstadt 2026“ verbindet die Autorin und Fotografin Irmgard Rosina Bauer auf charmante Weise Humor, Heimat und Literatur. Jedes Blatt zeigt ein originales Hoftor aus der Hermannstädter Altstadt – kombiniert mit einem augenzwinkernden Zweizeiler, der das Motiv poetisch kommentiert. mehr...
Kunstausstellung von Sunny Copony in Egling a. d. Paar
Die Kronstädterin Sunny Copony stellt im Oktober unter dem Titel „Art Cycling – Objekte und Bilder“ ihre neueren Arbeiten aus. Die Kunstausstellung findet wieder im Rathaus von Egling an der Paar, ihrem neuen Heimatort, statt. mehr...
Eröffnung der Ballsaison 2026: Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München
Wir möchten Sie recht herzlich einladen, die traditionelle Ballsaison mit uns auf dem Großen Siebenbürgerball am 31. Januar 2026 im Hofbräukeller München zu eröffnen! mehr...
Aus dem Siebenbürgen-Institut: Reiseliteratur in der Siebenbürgischen Bibliothek
Anfang April wurde online über die Bildungsreisen der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet. Und auch darüber, dass diese im Vorfeld akribisch geplant und sowohl die Fahrten mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln als auch die Unterkünfte vorab gebucht worden waren. Wer heute beim Planen einer Reise die Flüge, Bahnfahrten oder Pkw-Strecken sowie die Unterkünfte am Zielort „googelt“, der fragt sich, wie die Organisatoren das vor über hundert Jahren geschafft haben, woher sie die nötigen Informationen hatten, um so eine Reise mit mehreren Stationen genau planen zu können. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg feiert 45-jähriges Jubiläum
45-jähriges Jubiläum
Liebe Freunde und Mitglieder, wir laden euch herzlich ein, mit uns das Jubiläum 45 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg am Samstag, dem 25. Oktober, ab 14.00 Uhr in der Maintalhalle, Jahnstraße 50, in Mainaschaff zu feiern. Geboten wird ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Grußworten, Beiträgen von Kapelle, Chor und Tanzgruppen sowie eine Chronik der Kreisgruppe; anschließend Tanzunterhaltung mit „MELODY & Freunde“.
mehr...
Traditionspflege mit einem Chat-Bot Theateraufführungen in Stuttgart: die Siebenbürger Sachsen und die KI
„Guten Abend – Bună seara – und willkommen zu ,Futur4‘!”, so eröffnete Ursula Gärtner den Theaterabend von Rimini Protokoll, der Anfang Mai bei den Maifestspielen in Wiesbaden seine Premiere feierte und im Oktober im Theater Rampe in Stuttgart zu Gast sein wird. Ursula Gärtner ist keine Schauspielerin, sie wurde als Expertin eingeladen, um ihre persönliche Geschichte von der Ausreise aus Siebenbürgen nach Westdeutschland zu erzählen. mehr...
Europäisches Volksmusikkonzert der DJO in Korntal
„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 12. Oktober von 17.00-19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...






