Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 3257 [weiter]

2. Juli 2022

Kulturspiegel

Ilse Maria Reich & Christoph Reich: Konzert mit Lesung im Sudetendeutschen Haus in München

Ein Highlight für die Freunde klassischer und Orgelmusik präsentiert das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem 9. Juli, um 19.00 Uhr: Die international renommierte Kirchen- und Konzertorganistin Ilse Maria Reich spielt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák sowie Léon Boellmann und liest aus ihren Erinnerungen „Von Orgel zu Orgel“. mehr...

30. Juni 2022

Kulturspiegel

Brukenthal-Ausstellung in Berlin

Die 2021 anlässlich des 300. Geburtstags von Samuel von Brukenthal (1721-1803) erstellte Wanderausstellung wurde jetzt nach Stationen in Bukarest, Kronstadt und Temeswar am 15. Juni in der Botschaft Rumäniens in Berlin feierlich eröffnet. mehr...

22. Juni 2022

Kulturspiegel

Auf nach Gundelsheim! Einladung zum sommerlichen Schlossfest am 16. Juli

Ökumenische Andacht, Kultur, Unterhaltung, Führungen und Informationen: Das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e. V. hat für das Schlossfest am Samstag, dem 16. Juli, von 11.00 bis 23.30 Uhr ein umfangreiches Programm geplant und freut sich auf zahlreiche Gäste. mehr...

15. Juni 2022

Kulturspiegel

Stellenausschreibung der Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas erforscht die Geschichte des östlichen und südöstlichen Europas in ihren transnationalen und vergleichenden Bezügen. Er beschäftigt sich auch mit den Verbindungen zwischen der Region und Bayern. mehr...

14. Juni 2022

Kulturspiegel

Stellenausschreibung der Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas erforscht die Geschichte des östlichen und südöstlichen Europas in ihren transnationalen und vergleichenden Bezügen. Er beschäftigt sich auch mit den Verbindungen zwischen der Region und Bayern. mehr...

10. Juni 2022

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagt in München

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 25.-26. Juni ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

8. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Trachtengruppe der HOG Großschenk nimmt am Heimattag teil

Nach stundelangen morgendlichen Starkregen war es ein kleines Wunder, dass der Regen während des Trachtenumzuges in Dinkelsbühl doch noch nachließ und wir stolz unsere schönen Großschenker Trachten vorzeigen konnten. So trafen sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 22 Schenkern, um ihre Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Heimattag zu präsentieren. mehr...

2. Juni 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Neue Tanzgruppe feiert ­gelungene Premiere beim Maifest

Groß war die Freude, als unsere Mitglieder und Freunde nach der langen Zwangspause endlich wieder zusammenkommen und miteinander feiern konnten! Die Kreisgruppe Würzburg veranstaltete am 14. Mai die traditionelle Muttertagsfeier im Gemeindesaal und anschließend das Maifest auf dem Freigelände der Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof. Vorsitzender Hans Werner Bell führte durchs Programm, das von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt und von Ewald Durst musikalisch begleitet wurde.
mehr...

31. Mai 2022

Kulturspiegel

Zu Ehren von Walter Krafft: Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München

Das Gedenkkonzert zu Ehren Walter Kraffts sollte eigentlich voriges Jahr stattfinden, spätestens Ende Februar, ein Jahr danach – denn das Lebenslicht von Walter Krafft erlosch am 17. Februar 2021. Die Pandemie hat aber alle Pläne über den Haufen geworfen, das Konzert wurde verschoben. Somit kann man in diesem Sommer mit dem Gedenkkonzert am 2. Juli im Kulturzentrum Gasteig in München noch ein zusätzliches Jubiläum feiern: Neben dem reichhaltigen Leben des Klaviervirtuosen, Musiklehrers, Förderers und Mäzens Walter Krafft wird auch dessen Lebenswerk, das nun 55-jährige Münchner Musikseminar, geehrt. mehr...

31. Mai 2022

Verbandspolitik

Musikalischer Heimattag 2022: Willkommensparty im Festzelt

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl steigt am Freitagabend (3. Juni) ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit „TraunSound“. Um 21.30 Uhr gibt das „Phoenix-Trio“ einen Gastauftritt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz vor. mehr...