Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 3257 [weiter]
Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins: Lesenswertes Jahrbuch 2019/2020
Als langjähriges Mitglied des einzigen siebenbürgischen Bergsteigervereins in Deutschland erhalte ich alle zwei Jahre kostenlos ein Exemplar des Jahrbuchs der Sektion Karpaten. Mein Dank gebührt Manfred Kravatzky, der seit einigen Jahren für die Redaktion zuständig ist. Zum ersten Mal halte ich meine Gedanken über den lesenswerten Inhalt schriftlich fest, um darauf neugierig zu machen und um auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit zu geben, „sich von der Begeisterung, die diese Berichte vermitteln, anzustecken und sich zu inspirieren. Ihr Inhalt soll ein Anstoß sein, um selber die Pfade des Glücks zu suchen und zu finden“, wie Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten, schreibt (Seite 9). mehr...
Herbstwanderung der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Der Einladung des Vorstandes zur Herbstwanderung folgend, kamen 40 Mitglieder der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein am 18. September in Rebbelrot zusammen. Bei sonnigem Wetter und froh, sich wieder zu sehen, ging es auf gut begehbarem Schotter- und Kiesweg zum Derschlager Aussichtsturm am Dorner Kopf auf 346 m. mehr...
Vortrag in Heilbronn: Siebenbürgische Kirchenburgen mit Rudolf Girst
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe zeigt Rudolf Girst den Fotovortrag „Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen“ am Freitag, dem 29. Oktober, um 19.00 Uhr im Haus der Siebenbürger Sachsen, Sinsheimer Straße 55, in Heilbronn-Böckingen. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Wir laden herzlich zur zentralen Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen für Samstag, den 23. Oktober, in das Bürgerhaus in Erzhausen ein. Um 18.00 Uhr wird der Saal geöffnet, Sie können die Ausstellung „70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ besichtigen. Ab 19.00 Uhr erwartet Sie ein Kulturprogramm mit den Siebenbürger Musikanten Pfungstadt unter der Leitung von Hans-Dieter Wagner und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Pfungstadt. Nach dem Programm spielt die Kapelle weiter. Bitte beachten Sie, dass dies keine Tanzveranstaltung ist. Ein gemütliches Beisammensein ist jedoch erwünscht. mehr...
„Literatur im Scherenschnitt“: Pomona Zipser und Heinke Fabritius im HDO München
Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Wer bin Ich? Wer sind Wir? Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa“ findet am Dienstag, dem 19. Oktober, um 19.00 Uhr die Veranstaltung „Literatur im Scherenschnitt“ mit Pomona Zipser und Dr. Heinke Fabritius (Moderation) im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München statt. mehr...
Die Temeswarer Schriftstellerin und Dichterin Edith Ottschofski in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXI)
Edith Ottschofski, geboren 1964 in Temeswar, studierte Philologie an der Universität Temeswar und arbeitete als Lehrerin und Übersetzerin in Rumänien. 1990 reiste sie nach Deutschland aus und wirkte zunächst als Dolmetscherin in Erlangen. Nach einem Zweitstudium in Freiburg, Praktika in Paris und Frankfurt am Main zog sie 1995 nach Berlin, wo sie bis heute lebt. mehr...
Erfolgsgeschichte Aussiedler- und Minderheitenpolitik
Eine Online-Konferenz zum Thema „Drei Jahrzehnte Aussiedler- und Minderheitenpolitik – Eine Erfolgsgeschichte im Fokus“ veranstaltet die Deutsche Gesellschaft e. V. mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Projektpartner am 28. Oktober von 10.00 bis 16.10 Uhr. Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme der Aussiedler- und Minderheitenpolitik Deutschlands. Dabei werden erreichte Erfolge und aktuelle Entwicklungen herausgearbeitet. mehr...
Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden
Am Wochenende vom 6. bis 7. November 2021 findet die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden mit dem Bundesvorstand in der Schranne in Dinkelsbühl statt. Mit dieser alle vier Jahre stattfindenden Tagung soll der Austausch auch zwischen den Verbandstagen verbessert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. mehr...
Kreisgruppe München: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Wie bereits in der Folge 14 vom 15. September angekündigt, lädt die Kreisgruppe München alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliedervollversammlung für Samstag, den 30. Oktober, um 14.00 Uhr in das Sudetendeutsche Haus, Hochstraße 8, in München ein. Die Wahlen werden umrahmt von Monologen der Schauspielerin Eva-Maria Piringer sowie musikalisch begleitet von der Original Siebenbürger Blaskapelle München (in kleiner Besetzung).
mehr...
Karl Nik Voik – Malerische Impressionen: Ausstellungseröffnung am 30. September in Geretsried
Das Geburtsjubiläum des Malers, Bühnenbildners und Dekorateurs Karl Nikolaus Voik jährt sich im Jahr 2021 zum 100. Mal. Dieses Jubiläum nimmt die Familie des 2011 verstorbenen Künstlers in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Geretsried und der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zum Anlass, eine Ausstellung seiner schönsten – noch zur Verfügung stehenden – Werke zu organisieren und dem interessierten Publikum zugänglich zu machen. mehr...