Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 3257 [weiter]

3. September 2024

Kulturspiegel

Kriegswende in Bukarest vor 80 Jahren: Der königliche Staatsstreich vom 23. August 1944

„Was habt ihr da unten am Balkan angestellt?“ Zu spät brüllte Heinrich Himmler Ende August 1944 diesen Satz ins Telefon. Er galt einem Kurier aus Bukarest, der in Wien im Hotelzimmer saß und seit Tagen die deutsche Heeresführung vergebens warnte, Rumänien werde in Kürze die Fronten wechseln. Man war sich in Berlin zu sicher, glaubte, die Waffenbrüderschaft mit Rumänien habe Bestand, was auch vom herbeizitierten rumänischen Staatschef Marschall Antonescu vor Hitler und Ribbentrop noch einmal beteuert wurde. mehr...

28. August 2024

HOG-Nachrichten

675 Jahre Marpod: Marpoder Treffen am 21. September in Herbrechtingen

Die erste urkundlichen Erwähnung unserer Heimatgemeinde Marpod fand im Jahr 1349 in einer Urkunde statt, als der "comes Nycolaus de Meyerpoth de sede Leuskyrch / Graf Nikolaus von Marpod" an einer Versammlung der Sieben Stühle teilnahm, wobei über ein strittiges Eigentumsrecht an einem Flurstück zwischen Schellenberg und Heltau entschieden wurde.
mehr...

27. August 2024

Kulturspiegel

Spiegelungen zum Thema „Essen und Trinken“ erschienen

Die Ausgabe 1.24 der Zeitschrift Spiegelungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) widmet sich dem Thema „Essen und Trinken“ aus historischer, kulturwissenschaftlicher und sprachhistorischer Perspektive. In Fallstudien aus Ungarn, Rumänien und Kroatien werden lokale Nahrungsgewohnheiten, die Auswirkungen staatlicher Politik im 18. Jahrhundert, die Bedeutung privater Rezeptsammlungen, die Identitätsrelevanz einer regionalen Küche sowie der deutsche Einfluss auf das Bierbrauen in Serbien vom 18. bis 20. Jahrhundert präsentiert. mehr...

17. August 2024

Verbandspolitik

Reinigungskraft für Geschäftsstelle in München gesucht

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht ab sofort für die Bundesgeschäftsstelle in der Karlstraße 100 in 80335 München eine Reinigungskraft für 4-5 Stunden wöchentlich, gerne am Wochenende. mehr...

3. August 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt (aktualisiert)

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

25. Juli 2024

Kulturspiegel

Bildband von Gerster und Rill: "Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel"

Zum Großen Sachsentreffen in Hermannstadt erscheint eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill: „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“, herausgegeben von Martin Rill, Hardcover, 336 Seiten, 800 Farbabbildungen, 1 Übersichtskarte, 31 Ortsgrundrisse, ISBN 978-3-00-079021-8. mehr...

25. Juli 2024

Kulturspiegel

Broschüre über Nachhaltigkeit in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte

„Gleich wie man in Gärten stets neue Bäume pflanzet“ - diese Worte unseres siebenbürgisch-sächsischen Humanisten, Schulmanns, Verlegers und Reformators Johannes Honterus (1498-1549), im Zusammenhang mit der Herausgabe seiner Schulordnung 1543 in Kronstadt, setzt unser Landsmann Alfred Theil als Titel auf seine Broschüre, die Nachhaltigkeit als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen in ihrer Kulturgeschichte zum Inhalt hat.
mehr...

14. Juli 2024

HOG-Nachrichten

Rothberger beim Heimattag in Dinkelsbühl

Voller Stolz dürfen wir berichten, dass Rothberger und Neudorfer wieder im Zusammenschluss am großen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilgenommen haben. Erfreulicherweise konnten wir bei unserer dritten Teilnahme am Umzug mit 25 Teilnehmern aus beiden Gemeinden unsere Trachten präsentieren; unter den 17 Rothberger/innen waren elf Kinder und Jugendliche. mehr...

12. Juli 2024

Kulturspiegel

Wertvolle siebenbürgisch-sächsische Mundartlieder auf siebenbuerger.de hören

Das Bedürfnis unserer Landsleute, bei verschiedenen Gelegenheiten zu singen, ist allgemein bekannt. Leider hapert es nach der ersten Strophe oft am Text oder man erinnert sich nicht mehr genau an die Melodie. Der neue Bereich „Hegt wird gesangen“ mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern auf siebenbuerger.de bietet nun die Möglichkeit, unsere Mundartlieder mit allen Strophen, gesungen in verschiedenen Ortsmundarten zu hören, nach Belieben zu wiederholen, mitzusingen und herunterzuladen. mehr...

12. Juli 2024

HOG-Nachrichten

Burzenländer Trachtengruppe beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt

Liebe Burzenländer und Freunde der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Brauchtumspflege! Wir freuen uns, euch herzlich zum Trachtenumzug des zweiten Großen Sachsentreffens in Hermannstadt einzuladen. Lasst uns gemeinsam unsere Traditionen feiern und die Vielfalt unserer Trachten präsentieren. mehr...