Ergebnisse zum Suchbegriff „Teutsch Alfred“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 60 [weiter]

16. Februar 2025

Kulturspiegel

Gedenktage 2025

Die Gedenktage 2025 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. mehr...

1. Dezember 2023

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

7. August 2023

Kulturspiegel

Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten

Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

17. Juli 2023

HOG-Nachrichten

Gemeinsames Treffen der HOG Groß-Alisch und Pruden

Am 29. April 2023 war es endlich so weit: für die Großalischer das 20. Heimattreffen in Deutschland, zusammen mit unserer Nachbargemeinde Pruden aus Siebenbürgen das zweite Mal, wobei viele Freunde von nah und fern in Nürnberg zusammenkamen. Das Miteinander war geprägt von Freude und dem Bedürfnis, sich nach den langen Corona-Verboten wieder treffen zu können, um Fehlendes an Zusammensein und Gedankenaustausch sowie gemeinsames Feiern nachzuholen. mehr...

31. Dezember 2022

Kulturspiegel

Die Geschichte der Hohen Rinne, Band III (1930-1941)

„Istoria Păltinișului. Cartea a-III-a (1930-1941)“ – Wie auch in den beiden vorhergehenden Bänden über das Kurhaus Hohe Rinne, präsentiert der Autor, der passionierte und vielfach international ausgezeichneter Philatelist Dr. Mircea Dragoteanu, dem Leser mit seinem dritten Band ein in Form und Inhalt gediegenes Werk. mehr...

2. Mai 2022

Österreich

Richttag und Neuwahl des Vereinsvorstandes in Wels

Die Mitglieder der Welser Nachbarschaft trafen sich am 2. April zum jährlichen Richttag. Die Versammlung fiel coronabedingt zweimal aus, das Treffen war endlich wieder möglich, doch angesichts hoher Fallzahlen und damit verbundener Beschränkungen machten nur wenige Mitglieder davon Gebrauch. Die anwesenden Mitglieder wählten nach Ablauf der dreijährigen Funktionsperiode einen neuen Vereinsvorstand.
mehr...

4. November 2021

Verbandspolitik

Schlossverein: Helge Krempels folgt Konrad Gündisch

Am Samstag, dem 30. Oktober 2021, wählte die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand. Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch, der Vorsitzende, und seine Stellvertreterin Herta Daniel kandidierten nicht mehr. Helge Krempels ist neuer Vorsitzender des Schlossvereins. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Verband der Siebenbürger Sachsen vertieft auf Begegnungsreise Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland führte vom 12. bis 19. September eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen durch, deren Ziel die Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen war. Angesprochen waren in erster Linie Medienschaffende im Verband. So waren u. a. die Webmaster von www.siebenbuerger.de dabei, ebenso wie Vertreter aus dem Bereich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“, des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte. mehr...

16. März 2020

Kulturspiegel

Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen

Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...