Ergebnisse zum Suchbegriff „Teutsch Haus“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 108 [weiter]
Teutsch-Haus gestaltet Siebenbürgischen Kultursommer mit
Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch ist am Siebenbürgischen Kultursommer (www.kultursommer.ro) mit mehreren Veranstaltungen beteiligt: mehr...
Im Weinberg des Herrn: 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich
Am 4. Juni sind es 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich (4. Juni 1872 – 11. März 1953). Seine vielfache Begabung und sein umfassendes Wirken als Lehrer und Seelsorger, als Wirtschaftsmann und Heilkundiger und insbesondere als Liederkomponist wirken bis heute nach und lohnen, betrachtet zu werden. Manche seiner Lieder sind Volksgut geworden. So gehört sein Lied „Angderm Lirber såß ech ist“ zum Liederschatz der Siebenbürger Sachsen, aber kaum jemand weiß, wer der Schöpfer des Liedes war. Wer war dieser Carl Reich? Sein Urenkel Professor Heinz Acker hilft uns, den Lebensweg des Carl Reich zu erkunden. mehr...
Die deutsch-rumänische Freundschaft - wichtiger denn je
Vor 30 Jahren unterzeichneten Deutschland und Rumänien den „Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa“. Heute bekommen die bilateralen Beziehungen eine strategische Dimension. mehr...
Eindrucksvoller Schlusspunkt: "Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – Zwei Städte in Siebenbürgen"
An besonderem und, dank ihrer einzigartigen Architektur, auch besonders wirkungsvollem Ort, der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz, wurde die Finissage einer eindrucksvollen Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens (HDO) begangen: „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – Zwei Städte in Siebenbürgen“. mehr...
Fotos von Hermannstadt und Kronstadt: Finissage am 4. April in der Münchner Residenz
Am Montag, dem 4. April, um 19.00 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) zur Finissage der Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenzstraße 1, in München ein. mehr...
Väterlicher Freund und Anreger. Erinnerungen an Hans Bergel
Ich erinnere mich noch gut an jenen Tag im Mai 1981, als ich zum ersten Mal die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung beim Sitz der siebenbürgischen Landsmannschaft in der Münchner Sendlingerstraße betrat. Inmitten von Zeitungsstößen, Büchern und Neuerscheinungen saß er da an seiner Olivetti-Schreibmaschine, alles andere als unnahbar: Chefredakteur Hans Bergel, ein Zeitungsmacher zum Anfassen. Von meinem Vorschlag, eine Besprechung von Juliana Fabritius-Dancus eben erschienener Kunstdruckmappe „Sächsische Kirchenburgen aus (sic!) Siebenbürgen“ abzudrucken, zeigte er sich sofort angetan: „Mach ich gerne, Susi kenne ich seit meinen Hermannstädter Jahren.“ mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...
Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München
Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...
Video "Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" feiert Premiere auf YouTube
Das Video „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ mit zahlreichen historischen Bildern feiert Premiere am 1. November 2021 um 19.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de unter dem Link https://youtu.be/_K3L48VPXr0. Die Macher des Videos Michael Schneider, ehemaliger Leiter des Schulmuseums Nürnberg, und Doris Hutter, Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und Ehrenamtliche im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Haus des Deutschen Ostens München feiert 50-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür
Es ist inzwischen 51 Jahre her, seitdem das Haus des Deutschen Ostens München gegründet wurde. Als überregionales Kompetenz- und Vermittlungszentrum für die Kultur und die Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa erfreut es sich inzwischen einer deutschland- und europaweiten Bekanntschaft. In das Geschehen des Hauses werden die Siebenbürger Sachsen vielseitig einbezogen. Am 26. September feierte das Haus des Deutschen Ostens sein Jubiläum – coronabedingt erst nachträglich – mit einem Tag der offenen Tür. mehr...