Ergebnisse zum Suchbegriff „Theatergruppe“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 553 [weiter]
Christa Andree feiert 80. Geburtstag
Christa Andree, langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., feiert am 21. Juni bei guter Gesundheit im Kreis ihrer Familie ihren 80. Geburtstag. Die dreifache Mutter und Großmutter hat über zwölf Jahre eine der größten Kreisgruppen Deutschlands mit Weitsicht geleitet, hat auf lokaler und Landesebene erfolgreich gewirkt und die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Heilbronn und nicht nur entscheidend mitgeprägt. mehr...
35 Jahre Seniorenkreis Augsburg
Seit der Gründung des Seniorenkreises der Kreisgruppe Augsburg am 17. Oktober 1984 sind 35 Jahre vergangen. Dieses Ereignis sollte auf Wunsch der Teilnehmer gebührend gefeiert werden. Dass es ein Fest von „Senioren für Senioren“ sein sollte, war allen eine Herzensangelegenheit. Über Monate wurde gemeinsam geplant und vorbereitet. Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter und Helfer wurden rechtzeitig schriftlich eingeladen. Alle freuten sich auf das Fest am 10. März. mehr...
Kultureller Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Einen schöneren Tag für den Kulturellen Nachmittag hätte es wohl kaum geben können, fiel er doch in diesem Jahr auf den 8. März und somit auf den Internationalen Frauentag. Die Frauen wurden mit einem süßen Gruß aus Schokolade in Empfang genommen. Auch der selbst gebackene Kuchen trug zur Zufriedenheit der Anwesenden bei. Nach den begrüßenden Worten durch den Vorstandsvorsitzenden der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen, Hans Wagner, eröffnete der Chor den Nachmittag mit den Liedern „De Schniegleckelcher blähn“, „Der Appel“, „Nochtegal, wem saingst tea lis“, „Rote Wolken am Himmel“ und „Amazing Grace“. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...
Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen
30 Jahre Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg – ein wahrhaft würdiger Anlass zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. So fand am 18. Januar, sozusagen als Start für weitere Auftritte und Feiern der Kreisgruppe Augsburg, eine schöne und breitgefächerte Jubiläumsfeier im Barbarasaal des Stetten Instituts Augsburg statt. Viele waren geladen, alle sind gekommen – so könnte man dieses Ereignis umschreiben, denn der geplante Nachmittag erfreute sich einer ungemein regen Besucherzahl und man konnte schon beim Betreten der Räumlichkeiten die erwartungsfrohe Stimmung spüren. Gäste, aktive Kulturgruppen der Kreisgruppe Augsburg, viele ehrenamtliche Mitgestalterinnen und Mitgestalter der Feier gaben sich die Hand. mehr...
Kreisgruppe Aalen: Nachruf auf Helmuth Zekel
Kämpfen musstest du allein/ Gehofft haben wir mit dir/ Verloren haben wir dich alle.
Stille füllte den Raum, als uns am ersten Weihnachtstag die Nachricht erreichte, dass Helmuth Zekel am Heiligabend von uns gegangen ist. Wir alle wussten, dass er schwer krank und im Krankenhaus war. Wir alle hofften auf Besserung und Genesung. Doch das Schicksal wollte es anders. Seit 2002 war Helmuth Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen, die er mit vollem Eifer und Einsatz und mit viel Menschlichkeit leitete.
mehr...
Zauberhafte Schwabacher Weihnachtsfeier
Wenn Weihnachten naht, denken viele Menschen: Wie schnell doch die Tage, die Wochen, die Monate vorübergehen. Da erinnert uns Weihnachten daran, uns immer wieder bewusst zu machen, dass jede Minute kostbar ist, dass unsere Zeit ein kostbares Geschenk ist. mehr...
Uns gehört das Wundern: Pfarrer i.R. und Mundartautor Bernddieter Schobel wurde 80
Bernddieter Schobel wurde am 10. Januar 1940 in Hermannstadt geboren. Väterlicherseits stammt er aus dem Burzenland, mütterlicherseits aus dem Unterwald. Er studierte Theologie in Hermannstadt und war Pfarrer in Felmern bei Fogarasch und in Neudorf bei Hermannstadt. Nach der Aussiedlung zu Silvester 1969/1970 war er im Schuldienst (bis 1977) und danach als Pfarrer in Hengstfeld bei Crailsheim tätig, wo er heute im Ruhestand zusammen mit seiner Frau Elisabeth wohnt. 1979 war er Mitbegründer der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall, für die er sich seither einsetzt. Zudem hält er Gottesdienste bei Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In Mundart schreibt er Gedichte und Erzählungen. Seit 2005 betreut er, zusammen mit Hanni Markel, die Mundartrubrik Sachsesch Wält unserer Zeitung, die maßgeblich zur Förderung der Mundart und Autoren beiträgt. Sein Mundartstück „Åwer tichtij wore se dennich!“ wurde von der Theatergruppe Crailsheim beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl aufgeführt. Für sein vielseitiges Engagement wünschen wir Bernddieter Schobel weiterhin Schaffensfreude und vor allem Gesundheit. Im folgenden Text erinnert sich der Jubilar, wie er als Pfarrer unbehelligt von der Securitate tätig sein konnte. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: "Komedi en aser Mottersproch"
Das heiter-beschwingte Lied „Heissa Kathreinerle“, das Dirigentin Regine Melzer für den Honterus-Chor arrangierte, war gleichzeitig ein Ständchen für alle Katharinen, die am 25. November Namenstag feierten und zu dessen Ehren die Theatergruppe ein Stück voll sächsischer Lebensart an zwei gut besuchten Abenden im Kulturhaus auf die Bühne brachte. mehr...
Schüler lesen im Altenheim Drabenderhöhe
Das war eine tolle Idee und ein ungewöhnlicher Leseort! 32 Mädchen und Jungen der Drabenderhöher Grundschule marschierten munter plappernd am Freitag, dem 15. November, in die Kapelle des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe, um dort im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags den Bewohnerinnen und Bewohnern kleine Geschichten vorzulesen. mehr...









