Ergebnisse zum Suchbegriff „Theatergruppe“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 553 [weiter]
Landesverband Bayern: "Mitdenken, Mitreden, Mitbestimmen"
Die Mitglieder des Vorstandes des Landesverbandes Bayern, die Kreisgruppenvorsitzenden und Delegierten der Kreisverbände folgten am 22. September der Einladung des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius nach Kempten, um dort eine umfangreiche Tagesordnung zu erörtern und vornehmlich den Verbandstag in Bad Kissingen vorzubereiten. Schwester Johanna vom Bildungshaus St.Raphael und Herr Dankwart Gross, der Vorsitzende des Kreisverbandes Kempten/Allgäu, begrüßten die Teilnehmer der Sitzung. mehr...
Heltauer Liedertafel feiert 160-jähriges Jubiläum in Gundelsheim
Ihr 160-jähriges Jubiläum feiert die Heltauer Liedertafel gemeinsam mit allen Freunden am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15.00 Uhr auf Schloss „Horneck“ in Gundelheim. Zu diesem kleinen Festkonzert wird herzlich eingeladen. Klaus Metz beleuchtet im Folgenden eine herausragende Chortradition, die heute in Deutschland fortgeführt wird. mehr...
Theatergruppe Augsburg - ein Stück sächsischer Heimat
Am 4. August herrschte auf der Bautzener Straße in Augsburg ein außergewöhnlich reges Treiben: Die Theatergruppe Augsburg sollte zur Aufführung von „Wonn hie dennich kitt?“ in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt reisen. mehr...
Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen
Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Kronenfest als Begegnungsfest
„Kronenfeste wurden in Siebenbürgen um die Sommersonnenwende bzw. am Johannistag oder Peter-und-Paulstag gefeiert. In Augsburg/Bayern/Deutschland ist dieser siebenbürgische Brauch im letzten Jahrzehnt zu großen Begegnungsfesten geworden. Das Kronenfest war das Fest der Jugend. In Augsburg hat die siebenbürgische Jugend es sich seit über zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen siebenbürgischen Brauch unter veränderten Bedingungen weiter zu erhalten und zu pflegen.“ Mit diesen Gedanken begrüßte Hannelore Scheiber die Gäste und führte in bewährter, fachlich kompetenter Weise durch den Nachmittag. mehr...
Eine Bühne für die siebenbürgisch-sächsische Kultur
Die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ fand in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt vom 1. bis 8. August statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Diese erste gemeinsame Großveranstaltung ist erfolgreich verlaufen. mehr...
Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt
Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...
Sächsisches Theater in der Europäischen Kulturhauptstadt
Vielseitig sind die Veranstaltungen heuer in Hermannstadt, der Stadt, die gemeinsam mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt 2007 ist. Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche, die Anfang August von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem Siebenbürgenforum gestaltet wird, werden die siebenbürgischen Laienspielgruppen Augsburg und Geretsried das Programmangebot in und um Hermannstadt bereichern. mehr...
Freya Klein: Oscarreife Theatergruppe
Den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nahm der deutsche Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck am 25. Februar in Los Angeles für „Das Leben der Anderen“ entgegen. Bundespräsident Horst Köhler gratulierte: "Ihr Name, lieber Florian Henckel von Donnersmarck, ist jetzt in aller Munde, und das nicht in Deutschland allein, sondern weltweit. Und wir alle kommen aus dem Staunen kaum heraus." mehr...
Theatergruppe Öhringen begeisterte
Die Theatergruppe Öhringen hat das siebenbürgisch-sächsische Stück „Der Herr Lihrer kit“ von Otto Reich am Sonntag, dem 3. Juni, mit großem Erfolg im katholischen Gemeindesaal Öhringen aufgeführt. Eine Zuschauerin berichtet. mehr...





