Ergebnisse zum Suchbegriff „Theaterstueck“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 376 [weiter]
"Der Dani Misch wid härresch" in Drabenderhöhe
Ein voller Erfolg vor ausverkauftem Haus, was kann sich ein Veranstalter mehr wünschen. In diesem Fall war der Veranstalter der Honterus-Chor, der zu seinem jährlichen Katharinenball am 25. November mit dem lustigen Mundartstück „Der Dani Misch wid härresch“ von Otto Reich ins Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe eingeladen hatte. mehr...
Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit
Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...
"De Riusewirtän" und Osterball in Crailsheim
Am Ostersonntag, dem 16. April, führte unsere Theatergruppe in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim das Theaterstück „De Riusewirtän“ auf. Am Abend gab es den traditionellen Osterball mit der Band „Eurosound“. mehr...
30-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Schorndorf
Am 1. April feierte die Kreisgruppe Schorndorf ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Obwohl wir diesmal in kleinerem Kreise feiern wollten, war die Lehenbachhalle in Winterbach, mit den 250 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt. In letzter Minute wurden noch Tische aus dem Gemeindehaus herbeigeschafft, damit alle Platz fanden. mehr...
Neuer Titel: Spiegelungen
Die Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter, von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), wird beginnend mit Folge 1/2006 den Titel Spiegelungen mit dem Zusatz Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas tragen. Dem Heft 4/2005 ist ein Editorial der Herausgeber vorangestellt, das unter dem Titel "Kontinuität und Wandel" die Überlegungen erläutert, die zu dieser Neuerung führten. mehr...
"Franball" in Setterich
Der traditionelle Franball fand am 28. Januar im Saal Werden in Setterich statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Bernd Schmidt, freute sich über die vielen Gäste und kündigte das mit Spannung erwartete Theaterstück "Hilfe, die Erbtante kommt" an. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theater in Heidenheim
Nach zwei heiteren Stücken präsentierte die Theatergruppe Heidenheim bei ihrem Theaterabend am 26. November 2005 in Schnaitheim das Stück "Lisi - e Beld ois dem Liewen" von J.W. Titschel. Es erzählt von dem alltäglichen Leben auf dem Dorf, von Liebe, Trauer, Trotz, Tratsch, Elternliebe. mehr...
40 Jahre Friedenskirche in Rottendorf
Das 40-jährige Jubiläum der evangelischen Friedenskirche, das am 16. Oktober gefeiert wurde, war für die Siebenbürger Sachsen in Rottendorf das herausragende Ereignis in diesem Jahr. Nachdem die evangelische Bevölkerung Rottendorfs 1950 durch den Zuzug vieler Vertriebener, vor allem von Familien aus Nieder-Eidisch, angewachsen war, wurde zunächst eine Holzbaracke aufgestellt, die als gottesdienstliche Stätte diente. mehr...
Theater beim Kathreinenball in Drabenderhöhe
Tanz, Theater und Gesang – mit diesem großen Programm empfing der Honterus-Chor Drabenderhöhe am 19. November seine Gäste zum traditionellen Kathreinenball. Seit 32 Jahren führt die Theatergruppe des Honterus-Chores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. mehr...
Sinnlich-sensible Innsbrucker Inszenierung
Jung, leidenschaftlich, unglücklich verheiratet: Yerma verzehrt sich Tag und Nacht nach einem Kind, träumt, tanzt, singt und betet, hofft gewaltig und hasst gewalttätig. Das Landestheater Tirol eröffnete die neue Spielzeit mit der in Madrid 1934 uraufgeführten Tragödie "Yerma" des andalusischen Dichters Federico García Lorca (1898-1936). Regie führt der gebürtige Kronstädter Ioan C. Toma, der für seine Inszenierung in Innsbruck eine behutsam gestraffte Textfassung des in sechs Bilder gegliederten Dreiakters erarbeitet hat. mehr...