Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Naegler“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 63 [weiter]
Jubiläum der Theatergruppe und Tanzgruppe Heidenheim
Bei der Jubiläumsveranstaltung am 2. November wurde in der Turn- und Festhalle Mergelstetten das zehnjährige Bestehen der Theatergruppe und des 30-jährige Bestehen der Tanzgruppen gebührend gefeiert. Es ging um 14.00 Uhr los mit dem Theaterstück „Et kit him“ von Hans Lienert. Die von Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert geleitete Theatergruppe entführte die Zuschauer in die alte Heimat. Die gelungene Darbietung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch das Team des Rumänischen Fernsehens. mehr...
Zum Tod von Thomas Nägler
Am 4. November 2011 ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker für die Siebenbürger Sachsen und für die Siebenbürgen-Forschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines 70. Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge 2 vom 31. Januar 2009, Seite 2) ausführlich hingewiesen worden ist. mehr...
Neue DVD: "Die gute alte Zeit im Unterwald"
Eine gewisse Nostalgie ist schon im Titel „gute alte Zeit“ unverkennbar. Das hat etwas mit „Schade, dass sie vorbei ist!“ zu tun. Es war tatsächlich eine andere, im Rückblick vieler eine wirklich gute alte Zeit, eine Zeit, der man auch deutlich nachtrauert, was in der neuen von Günter Czernetzky herausgegebenen DVD „Die gute alte Zeit im Unterwald“ schonungslos preisgegeben wird. Und all das von rumänischen Filmemachern, vorwiegend von Studenten der Fakultät für Journalistik der „Lucian Blaga“ Universität in Hermannstadt. mehr...
Doppeltes Jubiläum in Biberach gefeiert
Vor 20 Jahren wurde die erste Tanzgruppe in Biberach gegründet und die aktuelle Jugendtanzgruppe Biberach feierte in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Das musste doch gefeiert werden. Am 13. November fand die Jubiläumsfeier in Mittelbiberach statt. Gratulationen, Tanzvorführungen, Fotoausstellungen, Rückblicke, Ehrungen bestimmten diesen Nachmittag. mehr...
9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen
Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: "Siebenbürgen im Mittelalter"
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält der Historiker Prof. Dr. Thomas Nägler am 29. Oktober 2010 um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, den Vortrag „Siebenbürger im Mittelalter“. mehr...
Ein Buch über uns: "Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg"
Rezension des Buches „Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. 60 Jahre Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“, herausgegeben von der Landesgruppe Baden-Württemberg, redigiert von Siegfried Habicher, Stuttgart 2009, 207 Seiten. mehr...
Grundmauern der ersten Zisterzienserkirche in Kerz entdeckt
Bei Rettungsgrabungen, die im Herbst in unmittelbarer Nähe der Kerzer Zisterzienserruinen vom Hermannstädter Archäologen Petre Beșliu Munteanu durchgeführt wurden, kamen massive Grundmauern und mehrere Gräber zum Vorschein. mehr...
Neue Ausgabe der Birthälmer Monografie von J. M. Salzer
Nachdem es 2004 besonders aktiven Mitgliedern der HOG Birthälm e.V. gelungen war, das vom Historiker Thomas Nägler verfasste Heimatbuch „Marktort und Bischofssitz Birthälm in Siebenbürgen“ herauszugeben, wurde der HOG-Ausschuss mehrfach gebeten, auch die längst vergriffene „Salzer-Monografie“ neu aufzulegen. mehr...
Subskriptionen für Heimatbuch Roseln
Ein neues Buch über die sächsische Gemeinde Roseln soll demnächst erscheinen. Der Ort gehörte bis zum 19. Jahrhundert zum Schenker Stuhl, heute liegt er am Ostrand des Hermannstädter Kreises. Dr. Christian Weiss, der Verfasser dieses Buches, war früher evangelischer Pfarrer in Roseln. mehr...