Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Naegler“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 63 [weiter]

30. März 2004

Ältere Artikel

Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...

6. März 2004

Ältere Artikel

Anita Knochner neue Behindertenbeauftragte in Bayern

München - Die Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, Anita Knochner, ist zur neuen Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung berufen worden. Im Anschluss an die Kabinettssitzung am 2. März überreichte Christa Stewens, Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, der Sozialpädagogin in der Staatskanzlei in München die Ernennungsurkunde. Die 35-jährige Siebenbürgerin, Amtsnachfolgerin von Ina Stein, sitzt als Folge einer Querschnittslähmung seit mehr als 10 Jahren im Rollstuhl. mehr...

5. Februar 2004

Ältere Artikel

Ortsmonographie Zied: ein Dorf und seine Geschichte

Was soll man noch den Worten des weithin bekannten Historikers Thomas Nägler hinzufügen, der in seinem Vorwort die Arbeit als "ein Modell für ortsgeschichtliche Forschungsarbeit" bezeichnet sowie die "Flächen- und Tiefenforschung" hervorhebt, "wie sie sonst kaum einer anderen siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft bis jetzt widerfahren ist". mehr...

19. September 2003

Ältere Artikel

Verlag mit Schwerpunkt Siebenbürgen gegründet

"Wer nichts wagt, riskiert zuviel", das Lebensmotto eines Wirtschaftsgurus dieser Tage, mag auch im Falle des in Heilbronn ansässigen Johannis Reeg Verlages Gültigkeit besitzen. Seit März diesen Jahres versucht sich der von Dr. Klaus Weinrich und Dagmar Zink neu gegründete Nischenverlag trotz schwieriger Marktsituation zu etablieren. Ein aussichtsloses Unterfangen? Mal abwarten. mehr...

23. Juni 2003

Ältere Artikel

Irmgard Sedler promovierte in Hermannstadt

Mit "summa cum laudae" hat die Prüfungskommission die Doktorarbeit "Die Landler in Siebenbürgen. Gruppenidentität im Spiegel der Kleidung" von Irmgard Sedler in einer offenen Feierstunde Ende Mai in Hermannstadt einhellig bewertet. Gratulationen empfing in der Aula Magna "Avram Iancu" der Lucian-Blaga-Universität gleich danach die Volkskundlerin zunächst vom Dekan der jungen Hermannstädter Fakultät für Geschichte und Kulturgut, Prof. Dr. Lucian Giura, aber auch der Doktorvater, Prof. Dr. Thomas Nägler, wurde in diesen Reigen von Lob und Anerkennung mit eingeschlossen. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

7. Mai 2003

Ältere Artikel

Christoph Zöpel: "Erhalt des Kulturerbes ist europäische Aufgabe"

In einem einfühlsamen Vortrag hat Staatsminister a.D. Christoph Zöpel am 21. März in Berlin den Bildband „Hermannstadt und das Alte Land“ (Verlag Wort + Welt + Bild ) präsentiert. In der Botschaft von Rumänien in Berlin waren 120 prominente Gäste zugegen, darunter Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner, Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Forums, die Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, Gert Weisskirchen, Markus Meckel (alle SPD), Erich Fritz (CDU), Carl-Ludwig Thiele (FDP), hochrangige Vertreter des Auswärtigen Amtes, der rumänische Botschafter Adrian Vierita, der rumänische Kulturstaatssekretär Ioan Opris, die Politologin Anneli Ute Gabanyi von der Südosteuropa Gesellschaft, der Herausgeber des Bildbandes, Martin Rill, BKM-Ministerialrat Jürgen Martens u.a. mehr...

26. Februar 2003

Ältere Artikel

Ein Jahrzehnt Stuttgarter Vorträge

Die bald zehnjährige Stuttgarter Vortragsreihe bietet in diesem Jahr eine Reihe von Leckerbissen! Begonnen wird am 28. Februar, wie immer um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, mit dem Vortrag „Mummenschanz und ‚heilige Zustände‘. Die Urzeln in Agnetheln“. Als Referentin fungiert die Volkskundlerin Irmgard Sedler. mehr...

20. Februar 2003

Ältere Artikel

Wem soll das Brukenthal-Museum gehören?

In der "Siebenbürgischen Zeitung" wird oft über die ungerechte Enteignung der Sachsen, ihre Deportation in die Ukraine und vieles andere berichtet. Man neigt im Allgemeinen dazu, das Beschämende auszuklammern. Die Siebenbürger Sachsen sind jedoch nach Ansicht von Dr. Thomas Nägler glaubwürdiger, wenn sie nicht nur nach ihren Wunden seit 1944 forschen, sondern das gesamte Geschehen erörtern. Im Folgenden geht der Historiker auf den neu erhobenen Wunsch, das Brukenthalmuseum in Hermannstadt den testamentarischen Erben zurückzuerstatten, ein. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Handeln in freier Selbstverantwortung

Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...