Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Naegler“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 63 [weiter]

16. Februar 2009

Jugend

„Hirräi“ – SJD-Urzelseminar

Vom 16. bis 18. Januar fand in Weissach bei Leonberg das zweite Urzelseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Im Gegensatz zum ersten Urzelseminar vor rund zehn Jahren, auf dem lediglich Vorträge und der Besuch des Urzellaufs in Sachsenheim als Zaungast auf dem Programm standen, nähten die Teilnehmer dieses Mal ihren eigenen Urzelanzug. mehr...

30. Januar 2009

Interviews und Porträts

Thomas Nägler: ein Historiker, der Geschichte mitgestaltet hat

Archäologen graben Relikte der Vergangenheit aus, bleiben aber oft bei der Präsentation der Funde stehen, ohne sie geschichtlich einzuordnen. Historiker konzentrieren sich auf Urkunden und erzählende Quellen, die sie interpretieren und zu einem Bild des Gewesenen formen, oft aber ohne die ausgegrabenen Überbleibsel aus dem prallen Leben zu berücksichtigen. mehr...

10. September 2008

Verschiedenes

Belange Behinderter beachten

Die aus Siebenbürgen stammende bayerische Behindertenbeauftragte Anita Knochner hat die Staatsregierung, die Kommunen und die Wirtschaft zu einem stärkeren Engagement für die Belange behinderter Menschen aufgefordert. Handlungsbedarf bestehe vor allem bei der Integration ins Arbeitsleben und beim Bau behindertengerechter Gebäude, erklärte Knochner am 2. September, nachdem sie ihren Tätigkeitsbericht im Kabinett vorgelegt hatte. mehr...

18. Juli 2007

Verschiedenes

Wettbewerb: Das schönste Urlaubsfoto 2007 gesucht

Im Kulturhauptstadtjahr 2007 schreibt die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Schicken Sie uns Ihr lustigstes, skurrilstes, aussagekräftigstes oder aufregendstes Foto an leserecho [ät] siebenbuerger.de. Bitte geben Sie dem Bild einen Namen oder eine kurze Bildunterschrift. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

23. Februar 2007

Verschiedenes

Wettbewerb: Das schönste Urlaubsfoto 2007

Im Kulturhauptstadtjahr 2007 schreibt die Siebenbürgische Zeitung einen Wettbewerb für das beste Urlaubsfoto aus der EU-Region Siebenbürgen aus. Schicken Sie uns Ihr lustigstes, skurrilstes, aussagekräftigstes oder aufregendstes Foto an leserecho@siebenbuerger.de. Bitte geben Sie dem Bild einen Namen oder eine kurze Bildunterschrift. mehr...

27. Dezember 2006

Kulturspiegel

Informationen aus Gundelsheim

Wie das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mitteilt, wurde der Mediävist Prof. Dr. Thomas Nägler, ehemals Direktor des Instituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt, im Oktober 2006 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Hermannstadt geehrt. mehr...

4. Dezember 2006

Verschiedenes

Leserecho: Wollen wir Sachsen bleiben?

Sachsen gibt es viele, Siebenbürger nicht. Warum also nicht einfach auf den sächsischen Zusatz verzichten, der zu oft zu Missverständnissen führt? Götz Conradt in München nennt einige Gründe, die dafür sprechen. mehr...

9. November 2006

Jugend

Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb

Das 20-jährige Jubiläum mit 15. Volkstanzwettbewerb sowie der Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) haben am 28. Oktober die Teilnehmer und Zuschauer in Möglingen gleichermaßen begeistert. Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), dankt im Folgenden allen Helfern und Teilnehmern der Feier. mehr...

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...