Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1702 [weiter]

29. August 2025

Verbandspolitik

Bundeskanzler Merz bei Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Tag der Heimat 2025“ in Stuttgart

Am 5. August kehrte der Tag der Heimat an seinen historischen Ursprung zurück: nach Stuttgart, wo vor 75 Jahren die Charta der deutschen Heimatvertriebenen einen Tag nach ihrer Unterzeichnung vor den Ruinen des Neuen Schlosses feierlich verkündet wurde. Inmitten einer Zeit tiefster Not setzten die Vertriebenen damals ein vielbeachtetes Zeichen: den bewussten Verzicht auf Rache und Vergeltung, die Vision eines freien und geeinten Europas sowie den Aufruf zur aktiven Mitgestaltung des Wiederaufbaus. mehr...

20. August 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Auswanderer nach Amerika: „Das heimliche Nagen des Heimwehs in der kalten Fremde“

Zwei Brüder, Thomas und Lorenz, Mitte zwanzig, machen sich 1903 auf den Weg nach Hamburg, um an Bord eines Dampfers mit Ziel Amerika zu gehen. 15 ihrer Briefe aus der Zeit von ca. 1918 bis 1950 geben etwas Aufschluss über ihr Leben und Streben in den USA. mehr...

19. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: 49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Am 29. Juni hatte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen. mehr...

18. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Landshuter Kronenfest: Seite an Seite in Tradition und Gemeinschaft

Am 5. Juli lud die Kreisgruppe Landshut zu ihrem traditionellen Kronenfest auf das Gelände der Alten Ziegelei im Markt Altdorf ein. Bei hochsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste zusammen, um einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft, der kulturellen Identität und der siebenbürgischen Traditionen zu feiern. mehr...

8. August 2025

Kulturspiegel

Rückkehr nach Siebenbürgen mit der Eisenbahn: Vor 80 Jahren Evakuierung aus Nordsiebenbürgen

Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Siebenbürger Sachsen wurden im Juni/Juli 1945 auf Befehl der sowjetischen Besatzung nach Siebenbürgen rückgeführt (ca. 6 000 von ca. 35.000, die hauptsächlich in der amerikanischen Besatzungszone im südlichen Oberösterreich und in Salzburg sowie in Bayern gelandet waren). Diese Rückführung gestaltete sich viel schwieriger als die Evakuierung 1944. Diesmal musste jeder sehen, wie er vorwärtskam. mehr...

6. August 2025

Österreich

Irene Kastner erhält Professor-Hans- Samhaber-Plakette

Am 2. Juli wurden im feierlichen Rahmen des Stiftes St. Florian sechs engagierte Persönlichkeiten aus Oberösterreich mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird seit 2015 vom OÖ Forum Volkskultur an Menschen verliehen, die durch ihr langjähriges, nachhaltiges Wirken die Volkskultur des Landes maßgeblich mitgestalten. Unter den Ausgezeichneten: Irene Kastner aus Rohr im Kremstal, die sich für das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen engagiert. mehr...

3. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl

Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...

29. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Zeiden

Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September in Zeiden statt und steht unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“. Im Mittelpunkt stehen die Russlanddeportation vom Januar 1945 sowie die Person des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946). Im Programm sind eine Podiumsdiskussion zum Motto des Sachsentreffens, ein Dialogvortrag von Dr. Harald Roth (Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. in Potsdam) und Thomas Șindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens) zum Thema „Alternative Wahrheiten: 800 Jahre Deutschordensstaat Großkumanien“ sowie die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Große Sachsentreffen 2024“ von Eduard Schneider vorgesehen. mehr...

19. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Gemeinschaft feiern, Tradition leben – Kronenfest in Unterschleißheim

Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern“ lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am 29. Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte „Zum Mooser“, um das traditionelle Erntebittfest zum Peter-und-Paulstag zu feiern. mehr...

5. Juli 2025

Interviews und Porträts

Bestens vernetzter und wissensreicher Macher: Harald Roth zum Sechzigsten

Dr. Harald Roth ist Historiker, Kulturmanager und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit über dreißig Jahren ist er Mitglied des Vorstands, war daneben im Vorstand sowie Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und ist damit eine der prägendsten Gestalten dieser Einrichtung. mehr...