Ergebnisse zum Suchbegriff „Timisoara“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 60 [weiter]

2. Februar 2023

Kulturspiegel

Arte-Doku: Zwischen Zeiten und Welten: Eine Klangreise durch Rumänien

Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt Rumänien eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben. Trotzdem ist das reiche musikalische Erbe der rumänischen Bevölkerung weitgehend unbekannt ...
Die knapp einstündige Dokumentaion ist noch bis zum 20. Februar 2023 online verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/098111-000-A/zwischen-zeiten-und-welten/ mehr...

27. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar ist offiziell Kulturhauptstadt Europas

Temeswar – Anfang Januar haben Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien), die drei Kulturhauptstädte Europas 2022, in Athen den Titel an Temeswar (Timișoara), Veszprém am Plattensee (Ungarn) und Elefsina (Griechenland) übergeben. mehr...

25. Januar 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Temeswar ist offiziell Kulturhauptstadt Europas

Temeswar – Anfang Januar haben Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien), die drei Kulturhauptstädte Europas 2022, in Athen den Titel an Temeswar (Timișoara), Veszprém am Plattensee (Ungarn) und Elefsina (Griechenland) übergeben. mehr...

26. Oktober 2022

Verschiedenes

Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2023

Ein Themenabend „Temeswar/Timișoara – Kulturhauptstadt Europas 2023“ findet am 8. November, 18.00-20.00 Uhr, in der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, statt. Für die Teilnahme an der Kooperationsveranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam und der Botschaft ist eine Anmeldung unter E-Mail: berlin.rsvp[ät]mae.ro unbedingt erforderlich. mehr...

8. Juli 2022

Kulturspiegel

Brigitte Kuchar-Zawadzki verstorben

Am 21. Mai ist in Eningen unter Achalm (bei Reutlingen) die aus Mediasch stammende Schriftstellerin Brigitte-Ina Kuchar, verheiratete Zawadzki, im Alter von fast 88 Jahren entschlafen. Bekannt wurde die Tochter von Josefine und Ernst Kuchar in Kreisen der Deutschen in Rumänien ab Mitte der 1960er Jahre als Buch­illustratorin. mehr...

11. Juni 2022

Kulturspiegel

50 Jahre Aktionsgruppe Banat

Ein Symposium zum 50. Jubiläum der Aktionsgruppe Banat veranstaltet das in Potsdam ansässige Deutsche Kulturforum östliches Europa mit vielen Partnern aus dem In- und Ausland am 23. und 24. Juni in Temeswar/Timișoara. mehr...

18. März 2022

Kulturspiegel

Humanist und Königsrichter von Hermannstadt: Historische Dokumentation der Tagebuchaufzeichnungen von Johannes Lutsch

Die gefühlte und gelebte Verwurzelung mit der Heimat zieht sich wie ein wertvolles Band durch die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen, verbindet zeitübergreifend Generationen und sollte deshalb in ihrem geschichtlichen Zusammenhang anerkannt und geachtet werden. In diesem Sinn lohnt es sich jederzeit, einen Blick auf die Vergangenheit mit ihren übermittelten Werten zu werfen, die Menschen anerkennend, die sie erfolgreich gestaltet und geprägt haben. Die unermüdlichen Historiker verbreiten wertvolles Zeitwissen, ohne es für eine Bereicherung durch die Entdeckung immer neuer Quellen einzugrenzen. Niemals können menschliche Erfahrungen so wirklichkeitsgetreu verstanden und nachempfunden werden wie aus der Lektüre eines Tagebuchs, der ehrlichsten aller Niederschriften, ein in chronologischer Abfolge verfasstes Selbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. mehr...

25. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rechtsradikale randalieren im Rathaus von Temeswar

Temeswar – Rumänische Neonazis sind am 14. Januar gewaltsam in das Rathaus von Temeswar eingedrungen. Wie die Deutsche Welle berichtete, zogen die Rechtsradikalen grölend mit „Schande, Schande“-Rufen durch die Flure und forderten ein Gespräch mit Temeswars deutschem Bürgermeister Dominic Fritz (Union Rettet Rumänien / USR PLUS), zu dem es freilich nicht kam. Die Protestierer trugen keine Mund-Nasen-Schutzmaske und brüllten Beleidigungen („Komm raus, du Drecksköter“), um nach einer Viertelstunde das Gebäude wieder zu verlassen. mehr...

22. Dezember 2021

Kulturspiegel

Traian Pop Traian, Dorfschreiber von Katzendorf 2021, in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXIV)

Traian Pop Traian wurde 1952 in Kronstadt geboren und lebt seit 1990 als Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist in Ludwigsburg, wo er den Pop Verlag sowie die Redaktionen der Zeitschriften für Literatur und Kunst Matrix und Bawülon leitet. Während des Ingenieursstudiums und danach arbeitete er als Toningenieur, Texter und Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. mehr...

4. November 2021

Kulturspiegel

15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen und das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam laden zur 15. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung mit dem Motto „Bücher – Berge – Bäder“ vom 28. November bis 3. Dezember 2021 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...