Ergebnisse zum Suchbegriff „Timisoara“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 60 [weiter]

3. November 2020

Kulturspiegel

Traian Pop erhält Gryphius-Preis

Der Schriftsteller, Herausgeber und Verleger Traian Pop wird am 6. November mit dem Andreas-Gryphius-Preis der Gerhart-Hauptmann-Stiftung und der Künstlergilde Esslingen ausgezeichnet. Dem gebürtigen Kronstädter wird der Preis im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus überreicht. mehr...

16. August 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Bukarest, Kronstadt, Temeswar und in 17 rumänische Kreise

Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Bukarest, Kronstadt (Brașov), Temeswar (Timișoara) und in insgesamt 17 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen der hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Gorj, Ilfov, Mehedinți, Neamț, Prahova, Ialomița, Timiș (Temesch), Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (auch in deutscher oder englischer Übersetzung) oder sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Einreisebestimmungen zunächst am 7. August für sieben rumänische Landkreise verschärft (diese Zeitung berichtete) und die Maßnahmen am 12. August auf zehn andere Kreise sowie das Munizipium Bukarest ausgeweitet. mehr...

29. Dezember 2019

Kulturspiegel

Am 29. Dezember jährt sich der Todestag Otto Alschers zum 75. Mal

„Nirgends haben die Berge diese ernste, versonnene Ruhe wie in Siebenbürgen. Andere Berge sind großartiger, die Alpen haben etwas Trotziges, ihre Größe hat etwas Beredtes, ihre Ruhe ein ausgesprochenes Selbstbewusstsein, die Einsamkeit der siebenbürgischen Berge aber scheint tiefer und bewusst abgeschlossen, erscheint von einer eigenartigen Zurückhaltung erfüllt, die unerklärlich und unerforschlich ist. Denn in den Bergen Siebenbürgens prägt sich die Einsamkeit nicht in schroffen und felsigen Höhen aus, sondern sie ruht im unermesslichen Walde verborgen, der hier alle Gipfel überdeckt, wie mit tiefem Schlafe. / Menschen taugen nur für Bergeinsamkeit, wenn ihr inneres Leben ein stürmisch reiches ist. Doch schwermütige Naturen kann die Bergeinsamkeit nicht bereichern, welttrotzige Menschen oder düstere Verächter aber schweigen in ihr.“ mehr...

18. November 2019

Kulturspiegel

Stadt- und Kulturgeschichte von Temeswar/Timișoara/Temesvár

Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar sowie dem Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, vom 6. bis 8. Dezember mehr...

7. Oktober 2019

Österreich

Trauner reisen nach Siebenbürgen

„Siebenbürgen – immer eine Reise wert“: So mein Eintrag mit einigen Fotos auf Facebook während unserer Reise durch Siebenbürgen. Viele Facebook-Freunde haben diesen Eintrag mit „Gefällt mir“ bzw. Kommentaren bedacht. – Am 16. Mai machte sich eine Gruppe von rund 40 Personen in einer Nachtfahrt nach Siebenbürgen auf den Weg. Nach einer raschen Grenzabfertigung und einem kräftigen Frühstück erreichten wir unser erstes Ziel, Bistritz in Nordsiebenbürgen. Gleich nach der Ankunft fuhren viele mit Taxis in die naheliegenden Dörfer, stammte doch ein beachtlicher Teil der Reisegäste aus diesem Gebiet.
mehr...

29. Juni 2019

Kulturspiegel

Lesung und Gespräch mit Ana Blandiana

Am 2. Juli um 20.00 Uhr liest Ana Blandiana im Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, München, aus ihrem zweisprachigen Lyrikband „Geschlossene Kirchen/Biserici închise“. Eintritt: sechs bzw. acht Euro, Mitglieder: freier Eintritt, Abendkasse, freie Platzwahl. Moderation: Michael Krüger, Übersetzungen und Lesung der deutschen Texte: Katharina Kilzer. mehr...

30. März 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Schmiergeld für die Ausreise

Wenn man Banater Schwaben glauben darf, dann ist in den 1980er Jahren so gut wie niemand aus Rumänien ausgereist, wenn er nicht „schmierte“, das heißt, wenn er nicht beträchtliche Summen an Leute zahlte, von denen man glaubte, sie hätten bei der Securitate Einfluss auf die Genehmigung von Ausreiseanträgen. Dieses Schmiergeldunwesen gab es auch in Siebenbürgen. Im Banat war es aber viel stärker ausgeprägt. Zu den berühmtesten Schmiergeldkassierern zählte der „Gärtner“ in Temeswar. mehr...

4. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Filme über junge Deutsche in Rumänien

Bukarest – Das Goethe-Institut und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) haben im Mai in Bukarest eine Filmvorführung und eine Debatte über die Identität junger Deutscher in Rumänien organisiert. An dem Podiumsgespräch nahmen Magdalena Binder (Hermannstadt), Ursula Radu-Fernolend (Deutsch-Weißkirch), Irene Pîrvu (Temeswar) und Alfred Ludovic Fellner (Oberwischau) teil, die alle der deutschen Minderheit angehören und Protagonisten von kurzen Filmporträts sind, die unter dem Motto „Schaufenster Enkelgeneration“ auf Initiative des Goethe-Instituts produziert wurden. mehr...

26. Februar 2017

Kulturspiegel

Buchvorstellung und Lesung von Ilse Hehn am IKGS München

Die aus dem Banat stammende Dichterin Ilse Hehn liest am Donnerstag, den 2. März, um 18.30 Uhr im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, Halskestraße 15, in München aus ihrem Band „Tage Ost – West: Gedichte und Überschreibungen“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des IKGS in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. ist frei. mehr...

7. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Tagung in Temeswar

Die Deutsche Gesellschaft e.V. in Berlin veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Regionalforum Banat des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland e. V. eine Konferenz vom 30. bis 31. August 2016 im Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses in Temeswar (Timișoara) zum Thema „Das Banat im Blick: Wandel – Erinnerung – Identität“. mehr...