Ergebnisse zum Suchbegriff „Tourismus“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 332 [weiter]

20. November 2008

Kulturspiegel

Kirchenburgen im Pariser Louvre

Vom 6. bis 9. November fand im Louvre in Pariser der 14. Internationale Salon für Kulturerbe statt. Diese Veranstaltung will die Bedeutung des Kulturerbes für die nachhaltige Entwicklung der Regionen unterstreichen. mehr...

31. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Sanierungskonzept für Brukenthal’sche Sommerresidenz

Die Brukenthal’sche Sommerresidenz in Freck (rumänisch: Avrig) soll in einigen Jahren wieder in alter Pracht erstrahlen und Touristen aus dem In- und Ausland anlocken. Nach dem Mitte Oktober in der Orangerie im Schlosspark Freck vorgestellten Sanierungskonzept für das Schloss und den Park sind Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro erforderlich, die zum Teil aus EU-Fördermitteln bestritten werden können. mehr...

25. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsens Staatsminister Jurk in Hermannstadt

Sachsens stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirt­schaft und Arbeit, Thomas Jurk, MdL (SPD) hat im Rahmen einer viertägigen Rumänienreise Bukarest und Hermannstadt besucht. mehr...

21. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Die Störche kehren immer wieder zurück

Ich muss es mir schon ehrlich eingestehen: Zu Beginn des Reisevorhabens verband ich mit Sie­benbürgen nur Hermannstadt, die europäische Kulturhauptstadt 2007, die Kirchenburg in Tartlau und die Figur des Dracula. Ein wenig voreingenommen also. Die Straßen waren vollgestopft, hoffnungslos überlastet und die rumänischen Pkw, auch die Trucks, überholten uns an uneinsehbaren Stellen waghalsig. Oft war nur Schritttempo möglich. mehr...

29. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Tourismusmagnet oder Kostenfalle?

Die Schmalspurbahn „Wusch“ (rumänisch: mocănița) soll Hermannstadt (Sibiu) mit Agnetheln (Agnita) verbinden. Rumäniens Kulturminister Adrian Iorgulescu erklärte Anfang September 2008, dass er das Projekt der Wiederinbetriebnahme der „Wusch“ auf der Strecke Hermannstadt – Schäßburg als eine Priorität im Programm der Regierung von Călin Popescu-Tăriceanu ansehe. Das Minis­terium für Tourismus und Gemeinderäte müssten in dieser Sache zusammenarbeiten. mehr...

22. August 2008

Verschiedenes

Der Rattenfänger von Hameln und Siebenbürgen

Glaubt man der Sage „Der Rattenfänger von Hameln“, so stammen einige Siebenbürger von Kindern aus Hameln ab, die ein Rattenfänger im Jahr 1284 entführt hatte. Der Rattenfänger von Hameln ist seit Jahrhunderten Wahrzeichen und Touristenmagnet der Stadt Hameln. mehr...

29. Juli 2008

Interviews und Porträts

Arnold Klingeis: Hotelfachmann wird Rathauschef

Der neue Bürgermeister von Freck/Avrig, Arnold Klingeis, wurde am 3. Juli im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Lokalrates im Beisein des Forumsvorsitzenden Klaus Johannis ins Amt eingesetzt. Klingeis, 1978 in Freck geboren, ist einer von zehn Bürgermeistern des Demokra­tischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der gelernte Hotelfachmann hat bereits mannigfaltige Pläne. „Bis jetzt macht alles Spaß“, erklärte der frischgebackene Bürgermeister gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

17. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ: "Turm in Bistritz in Flammen aufgegangen"

Ihren Leitartikel vom 13. Juni 2008 stellt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) unter den Titel "Turm der evangelischen Pfarrkirche von Bistritz in Flammen aufgegangen". Bei der Brandkastrophe in der nordsiebenbürgischen Großstadt in Rumänien seien Glocken und Turmspitze abgestürzt, der Schaden werde auf eine Million Euro geschätzt. Drei Berichte aus der ADZ werden im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Mit freundlicher Genehmigung der rumänischen Tageszeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud hat die Siebenbürgischen Zeitung zudem eine Online-Bildergalerie zusammengetragen, die den Brand dokumentiert. mehr...

30. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesregierung fördert Altstadtsanierung in Temeswar

Die Deutsche Bundesregierung unterstützt die Altstadtsanierung in Temeswar mit 5 Millionen Euro. Wie die Deutsche Botschaft Bukarest meldet, haben sich das rumänische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine finanzielle Zusammenarbeit verständigt. mehr...

17. Mai 2008

Kulturspiegel

Eine Brücke über Zeiten und Räume

Im August letzten Jahres beteiligte sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins an einer Aktionswoche des SKV in Hermannstadt. Die Resonanz war durchaus positiv, und auf Anregung von Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg – Mitausrichter des diesjährigen Heimattages – wurde in Dinkelsbühl wieder ein gemeinsames Projekt in Form der Ausstellung „Der SKV (1880-1945) und seine Nachkommen“ realisiert. Die Federführung übernahm diesmal die Sektion Karpaten. mehr...