Ergebnisse zum Suchbegriff „Tracht“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 1499 [weiter]

1. Oktober 2024

Kulturspiegel

Sehenswerte Ausstellung in München: „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“

Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom 10. Oktober bis 13. Dezember in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München und mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“. mehr...

29. September 2024

HOG-Nachrichten

„In Siebenbürgen verwurzelt, in Kelling vereint“

Als am 6. August um 15.00 Uhr die Kellinger Burgglocken läuteten, war es endlich so weit: Nach einem Jahr der Planung, Abstimmung und Vorbereitung konnte das zweite Kellinger Treffen in Siebenbürgen beginnen. Die im 13. Jahrhundert erbaute Festung, die heute Teil des UNESCO-Welterbes ist, bot die perfekte Kulisse für das Fest. Die alten Ringmauern, beständige Zeugen besonders leidvoller, aber auch vieler glücklicher Tage unserer Vorfahren, empfingen über 400 Gäste, die den Einzug der über 40 farbenfrohen Trachtenträger in die altehrwürdige Burg bejubelten. Sie wurden mit Salz und Brot von in rumänischer Tracht gekleideten Kindern und Jugendlichen willkommen geheißen. Dank der Spende des örtlichen Bäckers, Florian Barbusiu, empfing der Duft von frischem Nussstrietzel die Gäste, die sich von dem reichlichen Empfangsbüfett bedienen durften. mehr...

22. September 2024

Kulturspiegel

Überraschender Museumsbesuch in Bistritz: Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu

An der Kulturreise nach Siebenbürgen mit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, die von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, organisiert wurde, konnte ich glücklicherweise als Mitreisende und Trachtenträgerin teilnehmen. Nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt erlebten wir noch einige Highlights auf dieser erlebnisreichen Reise, dazu manch unverhoffte schöne Überraschungen. mehr...

21. September 2024

Österreich

Nachbarschaft Traun beim Großen Sachsentreffen

Heimat ohne Grenzen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ Der vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. überlieferte Spruch passt – leicht abgewandelt – zu 100 % auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die aus Traun zum 2. Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt angereist waren. mehr...

18. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Stolze Vergangenheit und herausfordernde Zukunft: Das Kronstädter Bartholomäusfest 2024 als Jubiläumsfeier

Auch in diesem Jahr war das vom Presbyterium der Kirchengemeinde Bartholomä organisierte Bartholomäusfest eine Veranstaltung, die nicht nur für die eigenen Reihen gedacht war, sondern ein viel breiteres Publikum erreichte: von den Mitgliedern der Honterusgemeinde bis zu Geschwister im Glauben aus den Burzenländer Gemeinden und darüber hinaus, einschließlich Gäste aus dem Ausland, die diesem traditionellen Fest einen festen Platz in ihrer Urlaubsplanung reserviert haben. mehr...

13. September 2024

Kulturspiegel

„Aufbruch und Neubeginn“ Teil 2 - KulturWochenende auf Schloss Horneck

Das Thema „Aufbruch und Neubeginn“ hat in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen immer wieder eine große Rolle gespielt. Nach dem erfolgreichen ersten Teil im März 2024 mit diesem Motto hat der Schlossverein einen zweiten Teil vom 25.-27. Oktober auf Schloss Horneck geplant. Weitere Zeiten des Aufbruchs und Neubeginns werden gestreift, beleuchtet und musikalisch untermalt. Die Teilnahme an dem KulturWochenende ist nur mit Anmeldung möglich. Details zur Anmeldung werden in diesem Artikel bekannt gegeben. mehr...

13. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt

Nach 2017 ist es 2024 wieder an der Zeit, zum Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt getreu dem zugehörigen Motto „Heimat ohne Grenzen“ aufzubrechen. Die Tanzgruppe Nürnberg ist Anfang August für ein verlängertes Wochenende angereist. Im Gepäck hatten wir nicht nur unsere Tänze und Trachten, sondern auch ganz viel Vorfreude auf eine ereignisreiche Veranstaltung. Um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Die Vorfreude war berechtigt!
mehr...

9. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg beim Plärrerumzug

Nach einigen Jahren Pause waren die Siebenbürger Sachsen wieder am Plärrerumzug in Augsburg vertreten. Die drei stärksten Aussiedlergruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV), die sich schon seit Jahren Räumlichkeiten im Haus der Begegnung in Augsburg teilen, arbeiteten auch bei dieser Gelegenheit gut zusammen: mehr...

4. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Unvergessliche Erlebnisse beim Sachsentreffen

Über 60 Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen traten am 1. August die Reise zu dem Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt an. Die Gruppe, angeführt von der Vorsitzenden Ursula Meyndt und der Kulturreferentin Iris Maurus, nahm am Trachtenumzug teil und wurde von den Isartaler Adjuvanten, unterstützt von Mitgliedern der Egerländer G‘moi sowie oberbayerischen Musikkollegen, musikalisch begleitet. In ihrer festlichen Tracht und mit großem Stolz marschierten sie am 3. August zusammen mit dem Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller und dem Pfarrer Dr. Theo Heckel, die sich ebenfalls in die traditionellen siebenbürgischen Gewänder gekleidet hatten, vom Huetplatz durch die schönen Gassen von Hermannstadt zum Großen Ring. mehr...

3. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Mittelhessen: Heimattag und Kronenfest

Am 6. Juli feierte der Kreisverband bei strahlend blauem Himmel in der Anlage des Waldsportplatzes in Oberkleen/Langgöns den alljährlichen Heimattag. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrerin Gundula Guist von der evangelischen Kirchengemeinde in Friedrichsdorf. Nach dieser sakralen Einstimmung ging der gemütliche Teil des Nachmittags weiter. mehr...